WARTUNGSVERFAHREN
Lesen Sie das gesamte Handbuch durch, um sich mit dem Fahrzeug vertraut zu machen. Beachten Sie alle Hinweise, Warnhinweise und Gefahrenhinweise.
Im Laufe der Zeit kann sich ein schleichender Verlust an Leistung einstellen; daher muss ein Neufahrzeug als Referenz
Die Bremsprüfung ist regelmäßig auszuführen, um die Funktion des Bremssystems zu prüfen. Hierdurch können auch
schleichende Bremsleistungsverluste festgestellt werden.
REGELMÄSSIGER BREMSTEST FÜR MECHANISCHE BREMSEN
Der Zweck dieser Prüfung besteht darin, die Bremsleistung des Fahrzeugs mit der Bremsleistung eines neuen oder 'bekannt
guten' Fahrzeugs oder mit einem festgelegten, annehmbaren Bremsweg zu vergleichen. Der tatsächliche Bremsweg wird
durch das Wetter, das Gelände, den Straßenzustand, das tatsächliche Fahrzeuggewicht (mit montiertem Zubehör) und die
Fahrzeuggeschwindigkeit bestimmt. Ein bestimmter Bremsweg kann nicht zuverlässig vorgegeben werden. Der Test wird
durch Einrasten der Feststellbremse durchgeführt, um einen unterschiedlichen Pedaldruck zu vermeiden und die
Auswirkungen einer Fehleinstellung des Gestänges mit einzubeziehen.
Die Festlegung des annehmbaren Bremswegs sollte durch den Test
eines neuen oder eines als 'bekannt guten' Fahrzeugs erfolgen und der
Anhalteort oder der Bremsweg notiert werden. Mehrere neue
Fahrzeuge sollten getestet und der Bremswertbereich oder die Distanz
notiert werden.
Das Fahrzeug mit der Höchstgeschwindigkeit auf einer glatten,
trockenen, sauberen asphaltierten Fläche fahren. An einer Linie oder
an einer Markierung im Testbereich schnell auf das Bremspedal treten,
damit die Bremse einrastet und den Fuß vom Pedal nehmen. Das
Fahrzeug sollte sofort stark abbremsen und halten. Hierbei können die
Radbremsen blockieren oder auch nicht. Den Anhaltepunkt des
Fahrzeugs merken oder die Distanz vom Punkt, an dem die Bremsen
aktiviert wurde, messen. Das Fahrzeug sollte innerhalb des 'normalen'
Bremswegbereiches anhalten. Hält das Fahrzeug jedoch erst mehr als
1,2 m nach dem akzeptablen Bremsweg an oder zieht es zu einer Seite,
gilt der Test als nicht bestanden und sollte nochmals getestet werden.
Wenn das Fahrzeug den zweiten Test nicht besteht, sollte es sofort aus
dem Betrieb genommen werden. Das Fahrzeug muss durch einen
qualifizierten Mechaniker inspiziert werden, der hierzu das
entsprechende FEHLERBEHEBUNG-Kapitel im Reparatur- und
Service-Handbuch für Mechaniker zu Rate ziehen sollte.
Hinterachse
Die einzige Wartungsmaßnahme während der ersten fünf Jahre besteht in der
regelmäßigen Prüfung auf Schmiermittelleaks der Hinterachse. Solange keine
Undichtigkeit sichtbar ist, muss das Schmiermittel nur alle fünf Jahre gewechselt
werden. Lesen Sie das Service- und Reparaturhandbuch für das Ersetzen des
Schmiermittels.
ÜBERPRÜFUNG DES SCHMIERMITTELSTANDES
Den Bereich rund um den Prüf-/Einfüllstopfen reinigen und den Stopfen entfernen.
Wenn das Schmiermittel unmittelbar am unteren Ende des Gewindelochs steht, ist der
Stand vorschriftsmäßig. Wenn der Schmiermittelstand niedrig ist, nach Bedarf auffüllen.
Das Schmiermittel langsam auffüllen, bis es aus der Stopfenöffnung austritt. Den Prüf-/
Einfüllstopfen wieder anbringen. Wenn das Schmiermittel gewechselt werden muss,
muss das Fahrzeug angehoben und die Ölwanne entfernt oder das Öl durch den Prüf-/
Einfüllstopfen abgesaugt werden .
Seite 52
HINWEIS
herangezogen werden.
Bedienungshandbuch
Trockene, ebene, saubere, asphaltierte Oberfläche
Bis zur max.
Geschwindigkeit
beschleunigen
Feststellbremse
einrasten und Fuß
Linie oder Markierung
vom Pedal nehmen
Linie oder Markierung
Akzeptabler
Normalbereich des
Bremsweg
4 ft. (1,2 m)
Bremsweges
Hält das Fahrzeug jedoch
erst mehr als 4 ft. (1,2 m) nach
dem akzeptablen Bremsweg
an oder zieht es zu einer
Seite, sollte außer Betrieb
genommen und durch einen
qualifizierten Mechaniker
überprüft werden
Typischer Bremsleistungsprüfung
Füllstands-/Füllstopfen