Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wegrollschutz-Funktion; Rückrollschutz-Funktion; Motorblockierschutz-Funktion - Ezgo MPT 48V Bedienungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Lesen Sie das gesamte Handbuch durch, um sich mit dem Fahrzeug vertraut zu machen. Beachten Sie alle Hinweise, Warnhinweise und Gefahrenhinweise.
Begrenzt die regenerative Bremse die Geschwindigkeit des Fahrzeugs auf die festgelegte Höchstgeschwindigkeit (kein
Warnsignal ertönt). Wird das regenerative Bremssystem durch diese Ereignissequenz aktiviert, erzeugt der Motor Strom,
der wieder den Batterien zugeführt wird.
Versucht der Fahrzeugführer die regenerative Bremse zu übersteuern, in dem er den Fahrtrichtungsschalter oder den
Schlüsselschalter auf eine andere Position stellt, ertönt das Warnsignal und das Fahrzeug bremst abrupt ab, bis es eine
Geschwindigkeit von ca. 2 mph (3 km/h) erreicht hat.
Pedallose Bremse
Das pedallose Bremsen ist eine Regenerativbremsung, die aktiviert wird, wenn das Fahrpedal freigegeben wird, während
das Fahrzeug mit einer Geschwindigkeit zwischen 8 mph (13 km/h) und der Höchstgeschwindigkeit fährt.
Beispiel: Treten alle der folgenden Ereignisse auf:
a) das Fahrzeug fährt bergab
b) das Fahrpedal wird für mehr als eine Sekunde freigegeben.
Bremst das pedallose Bremsen das Fahrzeug ab (kein Warnsignal ertönt), bis entweder die Geschwindigkeit des
Fahrzeugs auf ca. 8 mph (13 km/h) verringert wurde, wonach es dann frei zwischen 8 und 3 mph (13 und 5 km/h) rollt, oder
das Fahrpedal gedrückt wird. Wird das pedallose Bremssystem durch diese Ereignissequenz aktiviert, generiert der Motor
Strom, der wieder den Batterien zugeführt wird.

Wegrollschutz-Funktion

Die Wegrollschutz-Funktion begrenzt die Fahrgeschwindigkeit des Fahrzeugs ohne Intervention des Fahrzeugführers,
wobei das Fahrzeug auf 3 km/h abgebremst wird und ein Alarmton ertönt (Rückfahr-Warnsignal).
Beispiel: Treten alle der folgenden Ereignisse auf:
a) das Fahrzeug wurde für mehr als 1,5 Sekunde angehalten
b) das Fahrpedal wurde für mehr als eine Sekunde freigegeben
c) das Fahrzeug beginnt, mit einer Geschwindigkeit von mehr als 3 km/h zu rollen.
Begrenzt die elektronische Bremse die Geschwindigkeit auf ca. 3 km/h und das Warnsignal ertönt. Wird das Fahrpedal
betätigt, werden die elektronische Bremse und das Warnsignal übersteuert und der normale Fahrzeugbetrieb fortgesetzt.
Alle, durch das PDS-System festgestellten unerwarteten Situationen rufen eine ähnliche Reaktion hervor. Das System
funktioniert in allen Schlüsselschalterstellungen.
Rückrollschutz-Funktion
Der Rückrollschutz, wie der Wegrollschutz, begrenzt die Rückwärtsbewegung des Fahrzeugs einen Hang hinunter auf
weniger als 2 mph (3 km/h). Vergleiche „Wegrollschutz" weiter oben.

Motorblockierschutz-Funktion

Der Motorblockierschutz verhindert die Beschädigung des Motors durch Blockieren, wenn das Fahrzeug gegen ein Objekt
oder einen Hang hinauf fährt.
Beispiel: Treten alle der folgenden Ereignisse auf:
a) das System erkennt, dass das Fahrpedal gedrückt wird (Leistung wird dem Motor zugeführt)
b) der Motor blockiert für einen Zeitraum, dessen weitere Überschreitung einen Motorschaden verursachen würde.
Unterbricht das PDS-System kurzzeitig die Leistungszufuhr zum Motor. Diese kurze Unterbrechung gestattet es dem
Fahrzeug, etwas rückwärts zu rollen, bevor es wieder im Blockadezustand anhält. Dieser Vorgang wird regelmäßig
wiederholt, bis das Fahrzeug aus dem Blockadezustand befreit wird.
Beispiel: Treten alle der folgenden Ereignisse auf:
a) das System erkennt, dass das Fahrpedal gedrückt wird (Leistung wird dem Motor zugeführt)
b) die Bremse ist aktiviert, so dass keine Fahrzeugbewegung möglich ist.
Erkennt das PDS-System, dass der Motor blockiert ist und schaltet die Leistung des Motors ab. Wird das Bremspedal
freigegeben, rollt das Fahrzeug etwas rückwärts, bevor die Leistung dem Motor wieder zugeführt wird.
Bedienungshandbuch
BEDIENUNG
Seite 39

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis