Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigen Der Batterie - Ezgo MPT 48V Bedienungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

WARTUNGSVERFAHREN
Lesen Sie das gesamte Handbuch durch, um sich mit dem Fahrzeug vertraut zu machen. Beachten Sie alle Hinweise, Warnhinweise und Gefahrenhinweise.

Reinigen der Batterie

Um Batterieschäden zu vermeiden, darauf achten, dass alle Batterieverschlüsse fest angebracht sind.
Zur Vermeidung einer Beschädigung des Fahrzeugs oder Bodens sollte Batteriesäure neutralisiert werden, bevor die
Batterie abgespült wird.
Zur Vermeidung der Beschädigung elektrischer Komponenten während der Reinigung sollte kein Hochdruckreiniger
verwendet werden.
Das Reinigen entsprechend dem regelmäßigen Wartungsplan durchführen (Siehe Abb.1 auf Seite 49).
Beim Reinigen der Außenseite der Batterie und der Klemmen zuerst die Batterie mit einer Lösung aus Natriumbikarbonat
(Natron) und Wasser besprühen, um etwaige Säurerückstände zu neutralisieren und erst danach einen Wasserschlauch
verwenden. Wenn die Batterien ohne vorherige Säureneutralisierung mit einem Wasserschlauch gereinigt werden, wird die
Säure von den Batterieoberflächen an andere Stellen des Fahrzeugs oder des Raumes übertragen und zersetzt die
Metallkonstruktion oder den Beton/ Asphaltboden. Nach dem Abspritzen der Batterien bleibt ein Rückstand auf den Batterien,
der leitend ist und zur Entladung der Batterien beiträgt.
Das korrekte Reinigungsverfahren besteht aus dem Absprühen der oberen und seitlichen Flächen der Batterie mit einer
Lösung aus Natriumbikarbonat (Backpulver) und Wasser. Die Lösung wird am einfachsten mit einem im Garten
gebräuchlichen Schädlingsbekämpfungsmittel-Sprüher mit einer nicht aus Metall bestehenden Düse oder mit einer
Kunststoffsprühflasche aufgetragen. Die Lösung sollt aus 60 ml Natriumbikarbonat gemischt mit 6 Litern klarem Wasser
bestehen. Neben den Batterien sollte auf nahegelegene Metallteile speziell geachtet werden, die auch mit der
Natriumbikarbonat (Natron)-Lösung besprüht werden sollen.
Die Lösung mindestens drei Minuten
lang einwirken lassen; die oberen
Flächen der Batterien mit einer
weichen Bürste reinigen oder einem
Tuch abwischen, um sämtliche
Rückstände zu entfernen, die zu
einer Selbstentladung der Batterie
führen können. Den gesamten
Bereich mit sauberem Wasser mit
niedrigem Druck abspülen. Alle Teile,
die für die komplette
Batteriereinigung und das Auffüllen
von Wasser benötigt werden, sind im
Batterie-Wartungssatz (Teil-Nr.
25587-G01) enthalten.
Diese Reinigung sollte einmal
monatlich bzw. unter extremen
Bedingungen öfter durchgeführt
werden. Nachdem die Batterie
gereinigt wurde und getrocknet ist,
müssen die Klemmen mit einem
handelsüblichen Schutzmittels
eingerieben werden.
Treibgasbehälter mit
Batterieklemmenschutzmittel
müssen mit äußerster Vorsicht
gehandhabt werden. Den
Metallbehälter isolieren, damit das
Metall nicht mit den
Batterieklemmen in Kontakt
kommt.
Seite 60
VORSICHT
60 ml
Natriumbikarbonat
Natron
6 l reines Wasser
Vorbereitung einer Lösung zur Neutralisierung von Säure
Bedienungshandbuch
Nicht-metallischer Sprühstab
ODER
Gargen-Sprüher 8 Liter
6 Liter
Natriumbikarbonat
1 l reines
Wasser
10 ml
Natriumbikarbonat
Natron
Kunststoff-
Sprühflasche

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis