BEDIENUNG
Lesen Sie das gesamte Handbuch durch, um sich mit dem Fahrzeug vertraut zu machen. Beachten Sie alle Hinweise, Warnhinweise und Gefahrenhinweise.
Pedallos -Deaktivierungsfunktion
Die Pedallos-Deaktivierungsfunktion verhindert eine ungewünschte Beschleunigung, wenn die Stellung des
Fahrtrichtungsschalters oder des Schlüsselschalters geändert wird, während das Fahrpedal gedrückt wird.
Notbetrieb
Sollte der unwahrscheinliche Fall eintreten, dass ein bestimmter Fehler im elektrischen System auftritt, schaltet die PDS-
Steuerung in eine Vorgabebetriebsart, die den Fahrzeugbetrieb mit einer sehr verringerten Geschwindigkeit ermöglicht.
Diese Funktion ermöglicht es, dass Fahrzeug zurück zur Garage zu fahren, wo das Problem diagnostiziert werden kann.
Die Steuerung kann durch einen Mechaniker in die Diagnose-Betriebsart umgeschaltet werden und gibt anschließend den
Fehlermodus aus.
STARTEN UND FAHREN
Zur Vermeidung des Rückwärtsrollens und der damit verbundenen Möglichkeit
von schweren Verletzungen oder einer Beschädigung des Fahrzeugs sollte die
Betriebsbremse nicht gelöst werden, bevor der Motor gestartet wird.
Ladegerätstecker aus der Buchse im Fahrzeug ziehen und das Kabel vor Inbetriebnahme des Fahrzeugs korrekt verstauen.
Betrieb des Fahrzeugs:
•
Betriebsbremse aktivieren, Schlüssel in den Schlüsselschalter stecken und diesen auf 'EIN' stellen.
•
Den Fahrtrichtungsschalthebel in die gewünschte Richtung bringen.
•
Feststellbremse durch Betätigen des Betriebsbremspedals, bis die Feststellbremse freigegeben wird, lösen.
•
Langsam das Fahrpedal betätigen, um den Motor zu starten. Betriebsbremse lösen, nachdem der Motor läuft.
•
Wird das Fahrpedal freigegeben, wird der Motor angehalten. Um das Fahrzeug schneller anzuhalten, das
Betriebsbremspedal drücken.
Steht der Fahrtrichtungsschalter in der Rückwärts-Stellung, ertönt ein Warnsignal und zeigt damit an, dass das
Fahrzeug rückwärts fährt.
STARTING VEHICLE ON A HILL
Zur Vermeidung des Rückwärtsrollens und der damit verbundenen Möglichkeit
von schweren Verletzungen oder einer Beschädigung des Fahrzeugs sollte die
Betriebsbremse nicht gelöst werden, bevor der Motor gestartet wird.
Das Fahrzeug nicht mit dem Fahrpedal und dem Motor auf dem Hügel halten. Ein für mehr als 3 - 4
Sekunden blockierter Motor verursacht einen permanenten Motorschaden.
Zur Verhinderung eines permanenten Schadens des Antriebssystems ist es wichtig, ein übermäßiges Rückwärtsrollen zu
vermeiden, wenn das Fahrzeug am Hang gestartet wird.
Wenn ein Fahrzeug ohne PDS länger als 3-4 Sekunden mit dem Gaspedal in einer Steigung gehalten wird (abhängig von der
Steile der Steigung), verformen sich die Kollektorlamellen im Motor und der Motor läuft unannehmbar laut.
Linken Fuß auf der Betriebsbremse belassen und die Parkbremse lösen. Fahrpedal mit dem rechten Fuß betätigen und die
Betriebsbremse durch Heben des linken Fußes lösen.
Seite 40
ACHTUNG
HINWEIS
ACHTUNG
VORSICHT
Bedienungshandbuch