Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Hinweise - Foster 7372 241 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WICHTIGE HINWEISE

• Der Einbau und der elektrische Anschluss des Geräts an das Stromnetz dürfen
nur von Fachpersonal ausgeführt werden.
• Einige Teile des Geräts erhitzen sich während des Betriebs.
Auf Kinder achten, sie nicht in die Nähe des Geräts lassen und auf die
Verbrennungsgefahr hinweisen.
• Heißes Fett kann sich leicht entzünden. Bei der Zubereitung von
Lebensmitteln, für die Fett oder Öl benötigt wird (z. B. Pommes Frites) ist
besondere Vorsicht geboten.
• Die Kochzonen dürfen niemals leer, d. h. ohne Töpfe verwendet werden.
• Das Gerät nicht zum Heizen verwenden.
• Das Induktionskochfeld darf niemals als Arbeitsfläche verwendet werden.
Spitze Gegenstände können die Oberfläche zerkratzen.
• Auf dem Induktionskochfeld keine Gegenstände wie Messer, Gabel, Löffel oder
Deckel ablegen, weil sie sich erhitzen können.
• Die Zubereitung von Speisen in Kunststoff- und Aluminiumbehältern ist
verboten. Auf das heiße Kochfeld aus Glaskeramik dürfen keine Gegenstände
aus Plastik oder Aluminium gestellt werden.
• Darauf achten, dass das Stromkabel eines anderen Geräts die heißen
Kochzonen nicht berührt.
• Unter dem Gerät keine Gegenstände aufbewahren, die empfindlich gegenüber
Temperaturschwankungen sind (z. B. Reinigungsmittel, Sprays, usw.).
• Das Kochfeld nicht verwenden, wenn es defekt ist oder Risse aufweist. Wird
ein Defekt festgestellt, die Stromversorgung umgehend unterbrechen.
• Bei Störungen das Stromversorgungskabel abtrennen und den Kundendienst
rufen.
• Das Gerät darf nicht mit Dampf- bzw. Hochdruckgeräten gereinigt werden.
• Das Gerät wurde gemäß der geltenden Sicherheitsstandards hergestellt;
dennoch sollte es von Personen mit eingeschränkten physischen Fähigkeiten,
eingeschränkter Bewegungsfähigkeit oder eingeschränkten mentalen
Fähigkeiten sowie Personen ohne Erfahrung und Kenntnissen nur unter Aufsicht
verwendet werden. Dasselbe gilt für die Verwendung des Geräts durch
Minderjährige.
• Darauf achten, auf die Oberfläche aus Glaskeramik keine Gegenstände oder
Geschirr fallen zu lassen. Auch leichte Gegenstände (z. B. ein Salzstreuer)
können zu Sprüngen oder Beschädigungen der Platte aus Glaskeramik führen.
• Wird das Gerät über einem Ofen mit geeigneterem pyrolytischen System
eingebaut, sollte es nicht eingeschaltet werden, während das pyrolytische
Verfahren im Gang ist, weil der Überhitzungsschutz des Kochfeldes ausgelöst
werden könnte.
• Das Kochfeld nicht mit Verlängerungen oder Mehrfachsteckern an das
Stromnetz anschließen, weil sie nicht die notwendige Sicherheit garantieren (z.
B. Überhitzungsgefahr).
Das Gerät auf dem Produkt oder der Verpackung gibt an, dass das Gerät
als normaler Hausmüll zu betrachten ist, aber an einer geeigneten
Sammelstelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen
Geräten zu entsorgen ist.
Die korrekte Entsorgung dieses Produktes trägt dazu bei, potenzielle
negative Konsequenzen für die Umwelt und die Gesundheit zu vermeiden,
die durch eine ungeeignete Entsorgung des Produktes entstehen könnten.
Für weitere Informationen zum Recycling dieses Produktes das
kommunale Büro, den örtlichen Müllentsorgungsdienst oder das Geschäft,
in dem das Produkt erworben wurde, kontaktieren.
51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis