Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Eigenschaften - Foster 7372 241 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN

Typ
Breite
Elektrischer Anschluss
Nennspannung
Typ der Schalter
Kochzonen (Ø, mm/W)
Vorne links
Hinten links
Hinten rechts
Vorne rechts
Gesamtleistung (W)
P= Maximale Leistung
Funktionsprinzip des
Kochfelds
Für das
Induktionskochfeld
geeignete Töpfe
7372241
590 mm
230-240 V~ oder 400-415 V 2N~, 50/60 Hz
230-240 V~, 50/60 Hz
Elektronische Sensoren
210 , 1500 (P=2000)
145 , 1200 (P=1600)
210 , 1500 (P=2000)
145 , 1200 (P=1600)
2800
Die Oberfläche ist flach und hat keine Ränder, an denen sich der Schmutz
sammeln könnte.
• Das Kochfeld besitzt leistungsstarke Induktionskochzonen. Die Wärme entsteht
direkt im Boden des Topfes, wo sie am meisten gebraucht wird, ohne dass es zu
unnötigen Verlusten an der Oberfläche aus Glaskeramik kommt. Dadurch ist der
Energieverbrauch weitaus geringer, als bei Standardkochzonen, die auf dem
Heizprinzip basieren.
• Die Oberfläche aus Glaskeramik wird nicht direkt erhitzt, sondern nur durch die
Wärme, die vom direkt erhitzten Topf zurückkommt. Diese Wärme wird (nach
der Ausschaltung) als „Restwärme" bezeichnet. Das Heizen in der
Induktionskochzone wird durch eine Induktionsspule gewährleistet, die sich
unter der Oberfläche aus Glaskeramik befindet. Die Spule stabilisiert das
Magnetfeld; daher befinden sich am Boden der Töpfe (die magnetisiert werden
können) die Stromwirbel, die diese erhitzen.
WICHTIG!
Gelangt Zucker oder eine besonders zuckerhaltige Speise auf das Kochfeld,
muss dieses umgehend mit einem Schaber gereinigt werden, auch wenn es
noch heiß ist. Dadurch werden mögliche Beschädigungen der Oberfläche aus
Glaskeramik verhindert. Die noch heiße Oberfläche aus Glaskeramik nicht mit
chemischen Produkten reinigen, weil sie dadurch beschädigt werden kann.
• Die Induktionskochzone funktioniert einwandfrei, wenn die geeigneten Töpfe
verwendet werden.
• Die Töpfe müssen sich während des Kochens in der Mitte der Kochzone
befinden.
• Die geeigneten Töpfe, die die Induktion gewährleisten, sind aus Stahl,
emailliertem Stahl oder Gusseisen. Töpfe aus Stahl mit einem Boden aus Kupfer
oder Aluminium sowie Geschirr aus Glas sind nicht geeignet.
• Bei der Verwendung des Druckkochtopfs muss dieser kontrolliert werden, bis
der korrekte Druck erreicht wird. Zu Beginn arbeitet die Kochzone mit maximaler
Leistung. Danach gemäß den Angaben des Herstellers des Topfes mit dem
geeigneten Sensor die Kochleistung senken.
• Beim Kauf der Töpfe auf die Angabe „für Induktion geeignet" achten.
Kochzonen
Ø 145 mm
Ø 210 mm
Experiment mit Magnet
Mit einem kleinen Magnet können Sie überprüfen, ob der Boden des Topfes
magnetisiert werden kann. Verwenden Sie Töpfe, bei denen der Magnet am
Boden haften bleibt.
Erkennung der Töpfe
Einer der Vorteile der Induktionskochfelder ist die Erkennung der Töpfe. Befindet
sich auf der Kochzone kein Topf oder Töpfe mit einem Durchmesser, der
Min. Ø Boden des
Topfes
Ø 90 mm
Ø 130 mm
Max. Ø Boden des
Topfes
Ø 145 mm
Ø 210 mm
54

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis