Wählen Sie die Verbindung für Ihren Netzwerkadapter (Hier: LAN-Verbindung).
Ist noch keine Verbindung angegeben, so kann mittels "Neue Verbindung erstellen" eine neue
Verbindung angelegt werden.
Wählen Sie "Internetprotokoll(TCP/IP)" und klicken Sie auf "Eigenschaften"
Selektieren Sie "Folgende IP-Adresse verwenden", nicht "IP-Adresse automatisch beziehen"!
Zur ersten Inbetriebnahme sollte nicht der AutoIP / DHCP-Modus von PHOENIX Net gewählt
werden. (Das können Sie jederzeit später noch einstellen)
Tragen Sie als IP-Adresse z.B. 192.168.1. sowie einen Wert kleiner als 100 oder größer als 115
ein.
Die ersten beiden Netzwerkadressen 192.168. sind von der PHOENIX-Net fest vorgegeben.
Als dritte Zahl (Subnetz) kann 0 oder 1 genommen werden. Dies kann am DIP-Schalter an der
PHOENIX-Net eingestellt werden. Die vierte Zahl (Geräteadresse) kann bei der PHOENIX Net
100 bis 115 sein. Dieser Wert darf daher nicht am PC (Host) eingestellt sein, ansonsten kommt
6