Die jeweiligen Steuerfunktionen von PHOENIX Net können nun in einer Kanalmatrix zugeordnet
werden. Dabei ist der Kanal (DMX Offset) oben von Null bis 16. Dieser Offset ist addiert zur
Basisadresse der absolute DMX-Kanal, dessen diese Funktion zugeordnet ist.
HINWEIS: Es müssen nicht alle Funktionen auf DMX-Kanäle gelegt werden.
Dazu können einzelne Funktionen mittels "none" Schalter deaktiviert werden.
Sind die Funktionen nicht auf DMX, so wird der hinten eingetragene Wert für den Ablauf
genommen.
HINWEIS: Es können durchaus mehrere Steuerfunktionen auf dem selben DMX-Kanal liegen!
So kann z.B. "Size" und "Rotation" auf dem selben Kanal einen interessanten Effekt ergeben.
Jedoch ist es nicht möglich, ein und dieselbe Funktion auf mehrere Kanäle gleichzeitig zu legen.
Showselect (Low)
Dieser Kanal ist für die Showauswahl der Shownummern 1 bis 16.
Diese Funktion ist nicht abschaltbar!
Showselect (High)
Mit diesem Kanal wird eine Bank 1 bis 16 zur Showauswahl angewählt, welche mit dem "Low"
Wert multipliziert die Nummer der Show ergibt.
Framerepeat
Wird Framerepeat auf einen DMX-Kanal gelegt, so kann in Grenzen die Ablaufgeschwindigkeit der
Show verlangsamt werden.
Wird diese Funktion deaktiviert, so wird der jeweilige Wert hinter jedem Showeintrag in der
Showtabelle genommen.
Size
Hier kann die Bildgröße (Zoom) eingestellt werden.
Die Größe kann aus Sicherheitsgründen nicht auf Null gestellt werden, sondern bleibt bei
mindestens ca. 10 Prozent!
Einstellwerte 0-20 bleibt bei mindestens 10% Ausgabegröße, darüber einstellbar bis 100%.
Size (X) und Size (Y)
Hier können beide Achsen getrennt in ihrer Ausgabegröße geändert werden.
Die Einstellung unterscheidet sich aber von "Size" dahingehend, dass 255 die Maximalgröße, 115-
140 die Minimalgröße 10% und 0 die invertierte Maximalgröße darstellt.
Durch Vorgabe von Null kann also die entsprechende Achse gespiegelt werden.
Der Bereich der Einstellung geht also folgendermaßen:
Von 255 bis herunter zu 140 wird die Auslenkung verkleinert und bleibt mindestens 10%.
Von 139 bis 128 bleibt die Auslenkung bei 10%.
Unter 128 wird die Achse gespiegelt und bleibt bis 115 auf gespiegelten 10%.
Von 115 bis hinunter zu 0 wird die Ausgabe wieder größer, aber gespiegelt.
Offset (X) und Offset (Y)
Hier kann die Mittelposition der beiden Achsen eingestellt werden.
Beachten Sie, dass bei maximaler Ausgabegröße ein Bild beschnitten werden kann, wenn es
mittels Offset aus der Mitte heraus verschoben wird.
26