Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

phoenix showcontroller Phoenix-Net Bedienungsanleitung Seite 22

Inhaltsverzeichnis

Werbung

In einer Tabelle werden alle ILDA- /pho-Dateien angezeigt, die auf der Karte enthalten sind.
Um neue Dateien hochzuladen, steht ein Eingabefeld zur Verfügung. Mittels "Durchsuchen" kann
eine Datei auf dem PC ausgewählt werden und mittels "Upload" auf die Karte geladen werden.
HINWEIS: Der Upload über HTTP ist sehr langsam (ca. 150KBytes/Sek.).
Lange Dateien über einige Megabytes können etliche Minuten in Anspruch nehmen.
Vermeiden Sie extrem große Showdateien, sondern nehmen Sie für den Player nur kurze
Showsequenzen. 10MB können ca. 10 Minuten dauern!
Nach dem Upload steht die neue Datei in der Showtabelle.
Sollten Dateien gelöscht werden, so geschieht dies mittels anklicken des "Delete" Schalters hinter
dem jeweiligen Dateinamen und klicken auf den entspechenden "Apply"-Button.
Pro Showfile stehen diverse Parameter in der Tabelle:
DMX Value
Das erste Feld ist zunächst leer.
Hier wird die Nummer (DMX-Position) eingegeben, unter der diese Show später angewählt wird.
HINWEIS: Die Nummer entspricht dem Faderwert des für die Showanwahl vorgesehenen Faders.
Um die Einstellung mittels einem DMX-Pult zu vereinfachen, werden hierfür 2 DMX-Kanäle (Fader)
benutzt. Je einer für 16 Nummern, die miteinander multipliziert werden.
Es können also maximal 256 Shows angewählt werden.
Siehe dazu DMX-Settings.
Nummer Null sollte nicht benutzt werden, es sei denn, man möchte eine Showausgabe wenn alle
DMX-Fader auf Null sind.
Ausgabegeschwindigkeit Speed pps
Da die Ausgabegeschwindigkeit aus Sicherheitsgründen nicht per DMX ferngesteuert werden
kann, muss hier ein Wert vorgegeben werden. Der Standardwert seht auf 10Kpps.
Der Idealwert für die Ausgabe muss manuell ermittelt werden.
Jede Show kann testweise direkt aus der Weboberfläche heraus gestartet werden.
Hierzu hinter dem Showeintrag den Schalter bei "Show" anklicken (nicht verwechseln mit
"Delete"!) und mittels "Apply" wird die Show ausgegeben.
Hierbei wird die eingestellte Ausgabegeschwindigkeit und der Wert in "Framerepeat" genommen.
Man kann also die optimalen Werte ermitteln.
Um die Ausgabe abzubrechen "Stop" anklicken.
Hinweis: Ist eine Show keinem DMX-Kanal zugeordnet (Startnummer), so werden die Felder nach
dem Start der Show wieder auf Standard gesetzt (also 10Kpps).
Um die Werte für Ausgabegeschwindigkeit und Framerepeat zu speichern, muss die Show über
eine Nummer verfügen!
Frame Repeat
Hier wird eingestellt, wie oft jeder Frame einer Datei ausgegeben wird.
1 ist einmal, 2 ist zweimal usw. Hierdurch kann die Ablaufgeschwindigkeit einer Animation
gesteuert werden. Wenn zuviele Widerholungen eingestellt werden, fängt die Animation aber
merklich an zu ruckeln. Dieser Wert kann auch optional über DMX gesteuert werden.
22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis