Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Handhabungsvorschriften Boardversion (Oem-Version) - phoenix showcontroller Phoenix-Net Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2

Inbetriebnahme

Verwenden Sie zur Stromversorgung des Gerätes nur geregelte Betriebsspannung.
Das Gerät toleriert Spannungen zwischen 8 und 14 Volt bei ca. 500mA. Die Gehäuse-Versionen
können mit 90 – 250V betrieben werden. (Achten Sie bitte auf die umschaltbare
Versorgungsspannung!)
Es wird empfohlen, Netzgeräte zu verwenden, die gegen Netzstörungen unempfindlich sind,
oder aber diese an Steckdosen mit integrierten Netzfiltern zu betrieben.
Für erhöhte Betriebssicherheit sollte ein qualitativ hochwertiges CAT5-Kabel benutzt werden.
Mangelhafte Kabel können die Betriebssicherheit der Hard- und Software negativ beeinflussen.
Bei Betrieb über Drahtlosnetzwerk ist auf eine sehr gute und unterbrechungsfreie Funkverbindung
zu achten. Im Zweifelsfall ist eine Kabelverbindung vorzuziehen.
Für den Lasershowbetrieb sollten die Karten in einem eigenen Netzwerk betrieben werden und
nicht zusammen mit anderen Netzwerkteilnehmern, welche die Übertragungsbandbreite belasten.
Befinden sich weitere PCs oder Geräte im selben Netzwerk, kann es zu Aussetzern oder Rucklern
in der Ausgabe kommen.
Aufgrund dessen, dass das Interface als Netzwerkdevice agiert, ist eine Installation nicht
notwendig. PHOENIX erkennt automatisch im Netzwerk angeschlossene Karten. Im Scanner-
Mapping können diese dann den Timelines zugeordnet werden.
2.1

Handhabungsvorschriften Boardversion (OEM-Version)

Wird das Gerät als offene Board-Version (OEM) eingesetzt, so wird ausdrücklich darauf
hingewiesen, dass es sich hierbei um ein empfindliches Objekt handelt, welches durch statische
Entladung und andere äußere Einflüsse zerstört werden kann.
Ebenso kann das Board durch Fremdspannung, Falschverdrahtung oder Manipulation zerstört
werden. Daher sollte besonders sorgfältig auf die Handhabung und das korrekte Anschließen bzw.
den korrekten Einbau in eigene Aufbauten geachtet werden.
Das Gerät arbeitet intern mit sehr niedrigen Spannungen von nur 3,3 Volt und 1,2 Volt.
Überspannung kann die sensiblen Bauteile schnell zerstören.
Der Hersteller weist ausdrücklich jedliche Gewährleistungsansprüche zurück, wenn
festgestellt wird, dass Schäden auf unsachgemäße Handhabung oder unsachgemäßen
Betrieb zurückzuführen sind!
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis