Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsvorrichtungen Am Gerät; Generell - Alto Contractor Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNUNG: EXPLOSIONSGEFAHR!
* Nur mit Benzin in gut belüfteter Umgebung bei abgestelltem Motor nachfüllen.
* Das Rauchen bei der Nachfüllung von Benzin ist nicht zulässig.
* Es muß vermeidet werden, den Benzintank zu überfüllen. Nach dem Auftanken sicherstellen, daß der
Tank dec kel festgeschraubt worden ist.
* Achten Sie darauf, daß kein Benzin verschüttet wird. Falls Benzin dennoch verschüttet wird, darf den
Motor nicht an ge las sen werden, bevor der verschütteten Benzin sich verfl üchtigt hat.
* Steht der Reiniger in einem Trailer muß eventuell verschütteter Benzin vor der Wiederinbetriebsetzung
des Gerätes entfernt werden.
* Nie offenes Feuer in der Nahe des Reinigers verwenden.
* Die Batterie setzt explosive Gase frei. Funken und offenes Feuer vermeiden. Genügende Ven ti la ti on
beim Aufl aden der Batterie in einem geschlossenen Raum sichern.
FEUERGEFAHR!
* Beim Betrieb ist der Hochdruckreiniger mindestens 1 m von Gebäuden oder sonstiger Aus rü stung ent-
fernt anzubringen.
* Nie leicht anzündbare Produkte wie z.B. Benzin, Streichhölzer u.dgl. in der Nähe des Hochdruck-
reingers an brin gen, wenn er in Betrieb ist.
* Den Hochdruckreiniger nicht in die unmittelbare Nähe einer Heizquelle (Gasbrenner, Heizofen etc.) an-
bringen.
* Den Motor immer vor Transport und bevor er beiseite gestellt wird kühlen lassen, um Verbrennungen zu
vermeiden und um die Feuergefahr zu reduzieren.
2.2 Sicherheitsvorrichtungen am Gerät
Umlaufventil (Sicherheitsventil)
Die Hochdruckpumpe ist auf der Druckseite mit einem Umlaufventil (Sicherheitsventil) versehen. Die ses
Ventil leitet bei geschlossener Spritzpistole oder bei einer verstopften Düse das Wasser an die Saugsseite
der Pumpe zurück. Das Umlaufventil ist als eine Sicherheitsfunktion konstruiert, die si cher stellt, daß der
Druck niemals den Arbeitsdruck um mehr als 25 bar übersteigen kann. Bei diesem Druck schaltet das
Um laufventil automatisch von Hocdruckbetrieb auf Umlaufbetrieb um. Die Pumpe darf nicht mehr als 5
Minuten bei geschlossener Spritzpistole laufen, da sie hierdurch beschädigt werden kann. Das Ventil ist
werksseitig justiert und verplombt. Seine Einstellung darf nicht geändert werden! Das Umlaufventil
bewirkt, daß das Gerät bei einem Betriebsstop automatisch drucklos wird.
Motorschutz
Der Motor schaltet bei zu niedrigem Ölstand automatisch aus und läßt sich nach dem Nachfüllen wieder in
Betrieb setzen.

2.3 Generell

1. Hochdruckreinigung asbesthaltiger Materialien ist verboten, es sei denn, daß Spe zi al aus rü stung dazu
ver wen det wird.
2. Personen, die unter Einfl uß von Alkohol, Rauschgiftmitteln und Medizin sind, dürfen das Gerät nicht
ver wen den.
3. Bei Verwendung von Re inigun gsmit teln die Gebrauchsanweisung auf der Verpackung ge nau be fol gen.
4. Das Gerät darf nicht verwendet werden, wenn wichtige Teile der Aus rü stung beschä digt sind - z.B.
Si cher hei t svor richtun gen, Ho chdrucks chläu che, Spritz pi sto le, Gehäuse.
5. WARNUNG! Akkumulatorensäure enthält ätzende Schwefelsäure. Kontakt mit der Haut, Augen und Kleidern
vermeiden. Selbst durch Kleider kann die Schwefelsäure Ätzungen verursachen. Wenn Sie Akkumulato-
rensäure auf die Haut bekommen, mit reichlichem Wasser spülen. Wenn Sie Akkumulatoren säure in die
Augen bekommen, mindestens 15 Min. mit Wasser spülen und einen Arzt hinzuziehen.
6. WARNUNG! Akkumulatorensäure ist giftig. Wenn Sie Akkumulatorensäure schlucken: Reichliches Was-
ser oder Milch trinken. Danach mehr Milch, gequirlte Eier oder Pfl anzenöl und einen Arzt hinzuziehen.
7. Der beste Reinigungseffekt wird dadurch erreicht, den Abstand zur Oberfl äche des zu reinigenden
Objekts anzupassen. Dadurch werden Sie auch Beschädigung der Oberfl äche vermeiden.
22
Si cher heit s vor schrif ten und War nun gen
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Contractor master

Inhaltsverzeichnis