Vor der Inbetriebnahme
Verwenden Sie das Gerät nicht, falls die Netz-
leitung oder andere wichtige Bauteile des
Gerätes beschädigt sein sollten, z.B. Sicherheits-
einrichtungen, Hochdruckschläuche oder Spritz-
pistolenschalter.
Diesen Hochdruckreiniger darf nicht bei Tem pe -
ra tu ren unter 0°C betrieben werden.
Sicherheitsvorrichtungen
Sperrklinke der Spritzpistole
Die Spritzpistole ist mit einer Sperrklinke versehen.
Wenn die Klinke aktiviert ist, kann die Spritzpistole
nicht betätigt werden.
Thermosicherung
Eine Thermosicherung schützt den Motor gegen
Überlastung. Das Gerät schaltet nach wenigen
Minuten wieder ein, wenn die Thermosicherung
abgekühlt ist.
2.0 Bedienung/Betrieb DE
2.1 Bedienungselemente
Ein- Ausschalter (1).
Spritzpistole mit Sperrklinke (5).
2.2 Anschluß
1. Den Hochdruckschlauch (4) an den Wasseran-
schluß des Gerätes (2) montieren.
2. Die Spritzpistole (5) an den Hochdruckschlauch
anschließen. Vor Gebrauch muss der Hochdruck-
schlauch vollständig ausgerollt werden. Während
des Betriebs darf der Hochdruckschlauch keine
Schlingen bilden.
3. Die Düse oder anderes Zubehör mon tieren.
4. Wasser und Strom anschließen.
Der Hochdruckreiniger ist jetzt einsatzbereit.
2.3 Inbetriebnahme
1. Die Sperrklinke der Spritzpistole aufschließen.
2. Den Auslösehebel der Spritzpistole betätigen und
das Wasser laufen lassen, bis eventuelle Luft-
bla sen aus dem Wasserschlauch entwichen sind.
3. Den Ein-/Ausschalter (1) in Pos. "I" drücken.
DE
2.4 Betrieb
1. Das Sprührohr mit beiden Händen fest-
hal ten ! Eine Rückstoßkraft wirkt am
Sprührohr, wenn der Hochdruckreiniger
verwendet wird. ACHTUNG: Die Düse
zum Boden richten!
2. Den Hochdruckreiniger durch Ziehen des Auslö-
sehebels der Spritzpitole akti vieren.
3. Immer den Abstand und damit den Druck der
Düse auf die zu reinigende Oberfl äche anpassen.
ACHTUNG: Druck und Zerstreuwinkel lassen
sich an der Düse regulieren.
ACHTUNG: Das Gerät darf wäh rend des Be triebs
nicht zugedeckt werden.
Falls das Gerät für mehr als 3 Minuten verlassen
oder nicht verwendet wird, muß es am Ein-/Aus-
schalter ausgeschaltet werden (Ein-/Ausschalter in
Pos."O" drücken).
Den Auslösehebel der Spritzpistole mit der Sperr-
klinke sichern, um unbeabsichtigte Betätigung zu
verhinder.
2.5 Nach der Arbeit
1. Das Gerät durch Drücken des Ein-/Ausschalters
in Pos. "O" (1) ausschalten.
2. Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
3. Die Wasserversorgung unterbrechen und den
Auslösehebel ziehen, bis das Gerät drucklos ist.
Betr. Aufbewahrung, vgl. Abschnitt 5.0.
Bedienung/Betrieb
DE
19