Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pfl Ege Und Wartungsmaßnahmen; Generell; Die Natur Schützen; Wasserfi Lter - Alto Contractor Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.0 Pfl ege und Wartungsmaßnahmen

7.1 Generell

Um sicherzustellen, daß Ihr ALTO-Hochdruckreiniger immer betriebsbereit ist, ist es gut, ihn re gel mä ßi gem
Service durch einen ALTO-Servicetechniker zu unterziehen.
Es gilt für die am meisten beanspruchten Kom po nen ten, daß ein Minimum an Wartung einen langen und
pro blem frei en Betrieb sichern kann.
Es ist daher eine gute Idee, das Folgende zur Gewohnheit zu machen:
Bevor der Wassereinlaßschlauch und der Hochdruckschlauch montiert wer den, sind Sch n ell -
kup p lun gen von Staub und Sand zu reinigen.
Bevor das Sprührohr oder sonstiges Zubehör montiert werden, ist das Gerät in Betrieb zu
setzen und die Schnell kupp lung von Sand und Staub zu reinigen.
Wassereinlaßfi lter einmal monatlich oder öfter je nach Bedarf reinigen.
Es wird empfohlen, das Gerät frostfrei aufzubewahren. Falls das Gerät aus Versehen einge-
fro ren ist, darf es nicht gestartet werden. Vor neuer Inbetriebnahme müssen Gerät, Schläuche
und Zubehör eisfrei sein. Falls der Aufbewahrungsort nicht frostfrei ist, sollte das Gerät mit
einem Frost schutzmittel geschützt werden.
Brennstoffi lter (14) einmal jährlich oder öfter je nach Bedarf auswechseln.
7.2 Öl
Ölwechsel an der Pumpe
Der Ölwechsel muß alle 1000 Betriebsstunden erfolgen.
Den Deckel des Ölbehälters (2) entfernen. Die Ölablaßschraube (3) abschrauben. Das Öl ablaufen lassen
und die Ölablaßschraube von Schmutz reinigen. Die Schraube wieder einschrauben und die Pumpe durch
den Ölbehälter mit neuem Öl füllen. Inhalt: ca. 1 l. Werksseitig ist die Pumpe mit zinkfreiem Hydrauliköl
gefüllt - ALTO Pump Oil 100. Bei Nachfüllung und Ölwechsel muß dieses oder ein Öl mit den folgenden
Spe zi fi ka tio nen verwendet werden:
ISO Nr.1 00
Viskositätsindex (VI) min. 130
Grenz-Pumptemperatur niedriger als -30°C.
Schlammbehälter
Verbrauchtes Öl sammelt sich in einem Schlamm be häl ter (4). Der Behälter ist zu leeren, bevor er voll ist.
Der Inhalt darf nicht wieder in der Pumpe verwendet werden.
Ölwechsel am Honda-Motor
Die Betriebsanleitung des Honda Motors für Auskünften über Wartung und Ölwechsel studieren. Nach 20
Betribesstunden muß der erste Ölwechsel erfolgen, und dann alle 100 Stunden, aber mindestens einmal
alle sechs Monate.
DIE NATUR SCHÜTZEN
Altöl und Ölschlamm müssen in vorschriftsmäßiger Weise entsorgt werden.
7.3 Wasserfi lter
Im Wasseranschluß (1) ist ein Wasserfi lter mon tiert, der das Ein drin gen von Schmutzpartikeln in die Pum-
pe ver hin dern soll. Abhängig von der Rein heit des Wassers ist dieses Filter einmal monatlich oder öfter je
nach Bedarf zu reinigen.
Das Filter läßt sich herausnehmen, wenn die Schnell kupp lung abgeschraubt worden ist.
7.4 Brennstoffi lter
Zwischen dem Brennstofftank und der Brenn stoff pum pe ist ein Filter (14), das das Eindringen von
Schmutz par ti keln in die Brennstoffpumpe ver hin dert. Ab hän gig von der Reinheit des Brenn stof fes emp-
fi ehlt es sich den Filter einmal jährlich aus zu wech seln.
D
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Contractor master

Inhaltsverzeichnis