Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

622 90 47 c
(00.03)
Printed in Germany
Copyright © 2000 ALTO/Wap Bellenberg
ALTO/Wap Bellenberg
Wap Reinigungssysteme GmbH
Guido-Oberdorfer-Str. 2-8
D-89287 Bellenberg
Tel.: +49 (0) 730672-0
C3VA
03V/VA
Instruction manual ..................... 2 - 19
GB
Betriebsanweisung ..................... 20 - 37
D
Manuel d'Instructions ................ 38 - 55
F
Gebruikershandleiding ............... 56 - 73
NL
Manual de Instrucciones ............ 74 - 91
E
Manual de Instruções ................. 92 -109
P
Manuale di istruzioni .................. 110 -127
I
γχειριδιο οδηγιων ...................... 128 -145
GR

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Alto C3VA

  • Seite 1 Manual de Instruções ....92 -109 Wap Reinigungssysteme GmbH Manuale di istruzioni ....110 -127 Guido-Oberdorfer-Str. 2-8 622 90 47 c (00.03) D-89287 Bellenberg γχειριδιο οδηγιων ...... 128 -145 Printed in Germany Tel.: +49 (0) 730672-0 Copyright © 2000 ALTO/Wap Bellenberg...
  • Seite 2 ˚C ˚C ˚C ˚C T E M P T E M P...
  • Seite 3 C3VA 03V/VA 2 - 19 20 - 37 38 - 55 56 - 73 74 - 91 92 - 109 110 - 127 128 - 145...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Die Umweltpolitik von ALTO 4.2 Arbeitsdruck ........... 30 4.3 Reinigungsmittel ........30 4.4 Reinigungsmitteldosierung ....30 ALTO hat es zu einem wichtigen Bestandteil der Firmen- 4.5 Arbeitsmethoden ........31 philosophie gemacht, Beeinträchtigungen unserer Umwelt 5.0 Funktionsbeschreibung ......32 auf ein Minimum zu reduzieren. Dies erfolgt durch laufen- 5.1 Generelle Beschreibung ......
  • Seite 5: Modellübersicht

    1.0 Modellübersicht 1.1 Typenschild Dieser ALTO Heißwasserreiniger hat die Serien- 7218 2100 ALTO Danmark A/S bezeichnung 03V/VA - C3VA. Die Modellbezeichnung geht aus dem Text am Ge- häuse sowie aus dem Typenschild hinten am Gerät hervor. Das Typenschild enthält folgende wichtige Informationen: 1.
  • Seite 6: Gebrauchsanweisung

    2.1 Bei Inbetriebnahme Beim Auspacken sollten Sie das Produkt sorgfältig überprüfen, um eventuelle Mängel oder Schäden fest- zustellen. Wenn solche festgestellt werden, wenden Sie sich bitte sofort an Ihren ALTO-Händler. Das Stromkabel überprüfen Die Isolation des Stromkabels soll völlig fehlerfrei und ohne Risse sein. Herrscht Zweifel diesbezüglich, wenden Sie sich bitte an Ihren Elektroinstallateur oder den nächsten ALTO-Händler.
  • Seite 7: Generell

    Stecker oder Steckdose nie mit nassen Händen anfassen. l WARNUNG! Dieses Gerät ist für die Verwendung von ALTO Reinigungsmitteln mit einem pH-Wert von 5,5 - 8,5 konstruiert worden. Verwendung von anderen Reinigungsmitteln oder Chemikalien kann für Betrieb und Sicherheit nachteilig sein.
  • Seite 8: Bedienungsanleitung

    Wenn das Risiko besteht, daß es Fremdstoffe (z.B. Schwimmsand) im Einlaßwasser gibt, muß außer dem internen Wasserfilter des Hochdruckreinigers ein externes Wasserfilter montiert werden. Wenden Sie sich bitte an Ihren ALTO-Händler für weitere Information. ACHTUNG: Bei Anschluß an die öffentliche Trinkwasserversorgung ist dieser gemäß den geltenden Vor- schriften vorzunehmen.
  • Seite 9: Brennstoffauffüllung

    Dosierhahn durch Drehen in Position 0 geschlossen werden. Nach beendeter Auftragung des Reinigungsmittels ist das System etwa 1 Minute auf Einstellung 8% mit reinem Wasser durchzuspülen, wonach der Dosierhahn geschlossen werden kann. Gestell für Behälter: Wenden Sie sich an Ihren ALTO Händler für weitere Information.
  • Seite 10: Verkalkungsschutz

    Betrieb sicherzustellen, ist dem Gerät ein Kesselsteinverhütungsmittel “ALTO No Scale” zuzusetzen (durch Ihren ALTO-Händler zu beziehen). Der “No Scale” Behälter (10) ist vorne am Gerät plaziert, und das Mittel wird automatisch dem Wasser im Schwimmertank in einer bestimmten Dosi- erung beigemischt.
  • Seite 11: Betrieb

    Bedienungsanleitung 3.3 Betrieb Das Sprührohrsystem immer mit beiden Händen halten! Die Spritzpistole immer schließen, wenn der Reiniger nicht im Betrieb ist. Der Hochdruckreiniger wird durch den Auslösegriff der Spritzpistole (6b) aktiviert. Beim Start kann der Druck wegen Luft im Pumpensystem unregelmäßig sein. Nach kurzzeitigem Betrieb ist die Luft aus dem System entwichen und der Druck stabilisiert sich.
  • Seite 12: Sprührohr, Druck-/Wassermengenregelung

    Bedienungsanleitung 3.5 Sprührohr, Druck-/Wassermengenregelung Druckregler drehen: In Uhrzeigerrichtung (B): Hochdruck Gegen die Uhrzeigerrichtung (A): Nieder- druck Das Sprührohr ist mit 2 Düsen versehen, einer Hochdruck- und einer Niederdruck- düse Hochdruckbetrieb Der max. Arbeitsdruck des Gerätes wird erreicht, wenn der Druckregler (7) völlig geschlossen ist (B) und der Wassermengenregler (16) ganz herausgedreht ist (in Richtung des Pfeils).
  • Seite 13: Transportanweisungen

    Bedienungsanleitung 3.7 Transportanweisungen Bei Transport mit Kran, Hebegurte ver- wenden! Beim Transport des Gerätes (mit Gabelstapler) muß eine Gabel an jeder Seite der Transporträder (19) angebracht werden. Eine der Gabeln muß so dicht am Drehrad (20) wie möglich angebracht werden. Beim Transport des Gerätes (mit Kran) sind Hebegurte zu verwenden.
  • Seite 14: Anwendungsbereiche Und Arbeitsmethoden

    4.3 Reinigungsmittel Die effektivste Reinigung wird durch Anwendung von Reinigungsmitteln in Verbindung mit Hochdruck- reinigung erzielt. Für diesen Zweck bietet ALTO Ihnen eine Reihe von Reinigungsmitteln an, die für Hochdruckreinigung speziell entwickelt worden sind, hierunter auch zur Anwendung bei: Reinigung von Fahrzeugen, Maschinen, Ställen u.a.
  • Seite 15: Arbeitsmethoden

    Anwendungsbereiche und Arbeitsmethoden 4.5 Arbeitsmethoden Ihr Hochdruckreiniger ist für Reinigung nach der sogenannten “2-Stufen-Methode” entwickelt. STUFE 1 Auftragen von Reinigungsmitteln bei Niederdruck STUFE 2 Abspülen durch Hochdruck In der Praxis wird der Arbeitsprozeß stets gemäß der konkreten Aufgabe festgelegt, aber als Ausgangs- punkt kann folgende Arbeitsmethode für eine Aufgabe beschrieben werden: 1.
  • Seite 16: Funktionsbeschreibung

    5.0 Funktionsbeschreibung 5.1 Generelle Beschreibung Das Wasser wird von der Schnellkupplung (A) durch das Wassereinlaßfilter (B) in das Schwimmergehäuse (C) geleitet und von dort aus in die Hochdruckpumpe (D) gesaugt. Das Hochdruckwasser wird durch das Auslaßsystem der Pumpe geleitet, wo das Sicherheits- und Umlauf- ventil (E) angebracht ist und wird danach durch die Strömungswächter (F ) in den Kessel (G) geleitet.
  • Seite 17 Funktionsdiagramm Ø Schnellkupplung, Einlaß Ölmagnetventil Brennersystem - Düse Wassereinlaßfilter Schwimmergehäuse Flammenüberwachung Hochdruckpumpe “No Scale” Pumpe *) “No Scale” Behälter *) Umlaufventil Strömungswächter Manometer Kessel Reinigungsmittelinjektor Dosierungssystem für Reinigungsmittel Temperaturfühler Schnellkupplung, Ablaß W Wassermengenregler Spritzpistole Automatisches Entlüftungsventil *) Drossel-/Rückschlagventil Sprührohr Einsaugfilter, Brennstoff Rückschlagventil Niveaufühler Ø...
  • Seite 18: Pflege Und Wartungsmaßnahmen

    Ölablaßschraube von Schmutz reinigen. Die Schraube wieder einschrauben und die Pumpe durch den Ölbehälter mit neuem Öl füllen. Inhalt: ca. 1 l. Werksseitig ist die Pumpe mit zinkfreiem Hydrauliköl gefüllt - ALTO Pump Oil 100. Bei Nachfüllung und Ölwechsel muß dieses oder ein Öl mit den folgenden Spezifikationen verwendet werden: ISO Nr.1 00...
  • Seite 19 25. Verschlußstopfen für Heizschlange 26. Ölablaßschraube 27. Schlammbehälter 28. Brennstoffilter 29. Ablaßschraube für Brennstofftank...
  • Seite 20: Entleerung Des Brennstofftanks

    Das Entkalkungsverfahren wird folgendermaßen vorgenommen: 1. Den Hochdruckschlauch entfernen. 2. Die Wasserzufuhr anstellen. 3. Die Ansaugleitung für Reinigungsmittel (8) in einen Behälter mit Entkalkungsmittel, ALTO Stonex, einführen. 4. Dosierungseinheit (9) auf 8% einstellen (vgl. Abschnitt 3.1-6). 5. Das Gerät auf Kaltwasserbetrieb starten.
  • Seite 21: Fehlersuche Und Abhilfe

    Zwei Phaseleitungen im Stecker umtauschen. (Elektroinstallateur anrufen) Schlechte Heizung Heizschlange verkalkt Heizschlange entkalken (vgl. Abschnitt 6.7). Sollten andere als die hier erwähnten Betriebsstörungen auftreten, setzen Sie sich bitte mit Ihrem nächsten ALTO- Servicehändler in Verbindung. Kundendienst (nur Deutschland): ALTO/Wap Bellenberg Fernruf: 07306-72-581/582 Wap Reinigungssysteme GmbH Guido-Oberdorfer-Str.

Inhaltsverzeichnis