4.5 AUX [7]
Über diesen Regler steuern Sie das an den Aux-Weg (Ausspielweg) gesendete Signal. Beachten
Sie, dass es sich um einen "Post-Fader"-Weg handelt, d.h. das an den Aux-Weg überführte Signal
wird durch den Pegel-Regler des jeweiligen Kanalzugs beeinfl usst. Bei Modell LAX6D lässt sich
das Signal auf diese Weise nicht nur auf einen externen Effektprozessor o.Ä. routen, sondern auch
auf das integrierte Effekt-Modul.
4.6 PAN [8]
Die Mono-Kanalzüge des LAX6/LAX6D verfügen über einen Panorama-Regler (PAN), die Stereo-
Kanalzüge über einen so genannten Balance-Regler (BAL), die beide der Verteilung des Signals
auf den rechten und linken Ausgangskanal dienen.
4.7 PEAK-LED [9]
Alle Kanalzüge des LAX6/LAX6D sind mit einer Peak-LED zur Überwachung des jeweiligen Audi-
osignals ausgestattet. Wenn die Peak-LED aufl euchtet (6 dB unterhalb der tatsächlichen Übers-
teuerungsgrenze), bedeutet dies, dass das Signal die maximal mögliche Aussteuerung erreicht hat
und Verzerrungen entstehen können.
4.8 PEGEL-REGLER (LEVEL) [9]
Über diesen Regler steuern Sie die Gesamtlautstärke des jeweiligen Kanalzugs, d.h. den Pegel,
der an die Summenausgänge (Main Mix) ausgegeben wird.
4.9 MAIN MIX-SEKTION
MAIN MIX LEVEL [11]
Über diesen Regler steuern Sie den Pegel des an die Sum-
menausgänge (MAIN MIX) und den Recording-Ausgang
(TAPE OUT) überführten Signals.
PHONES/CONTROL ROOM [12]
Über diesen Regler steuern Sie den Pegel des an die
Regie (CONTROL ROOM) und den Kopfhörer-Ausgang
(PHONES) überführten Signals.
LED-PEGELANZEIGE [13]
Über die Stereo-Pegelanzeige (8 Segmente) überwachen
Sie den Pegel des an die Regie (CONTROL ROOM) und
den Kopfhörer-Ausgang (PHONES) überführten Signals.
2-TRACK-WEG [14]
Bei gedrückter 2TK TO CONTROL ROOM-Taste wird das
2-TRACK IN-Signal direkt auf den Regieausgang (CON-
TROL ROOM) geroutet; den Pegel steuern Sie über den
PHONES/CONTROL ROOM-Regler. Bei gedrückter 2TK TO MIX-Taste wird das 2-TRACK IN-Sig-
nal auf den Summenausgang (MAIN MIX) geroutet; den Pegel steuern Sie in diesem Fall über den
MAIN MIX LEVEL-Regler.
LD-Systems
17
16
0
PHANTOM
PWR
15
CLIP
-
+15
AUX RETURN
+12
13
+6
2TK TO
0
-6
-12
14
MAIN MIX
-18
-24
L
R
CONTROL ROOM
OUTPUT LEVEL
0
0
-
-
+15
+15
12
MAIN MIX
PHONES/
CONTROL ROOM
LEVEL
11
Page 10
Hinweis: Beide Tasten können auch gleichzeitig gedrückt werden, so dass das 2-TRACK-Signal
sowohl auf den Regie- als auch auf den Summenausgang geroutet wird; die entsprechenden Pegel
steuern Sie über die zugehörigen Regler.
AUX RETURN [15]
Über diesen Regler steuern Sie den Return-Pegel des Stereo-AUX-Wegs, d.h. des von einem ex-
ternen Effektprozessor in den Mixer zurückgeführten Signals.
PHANTOM-LED [16]
Diese LED zeigt an, dass die Phantomspeisung über die entsprechende Taste aktiviert wurde.
PWR-LED (POWER) [17]
Diese LED zeigt an, dass der Mixer eingeschaltet ist.
4.30 DIGITALER 24-BIT-EFFEKTPROZESSOR (NUR LAX6D)
DISPLAY [18]
Dieses Display zeigt das jeweils gewählte Effekt-Preset an.
PRESET-WAHLSCHALTER [19]
Über den Preset-Wahlschalter wählen Sie den gewünschten Effekt aus. Insgesamt stehen 100 Ef-
fekt-Presets zur Verfügung: Echo, Vocal, Plate und verschiedene Effektkombinationen (jeweils zwei
Effekte). Wenn Sie das richtige Preset gefunden haben, bestätigen Sie die Auswahl ganz einfach
durch einen Druck auf den Preset-Wahlschalter.
PEAK-LED [20]
Wenn die Peak-LED aufl euchtet, bedeutet dies, dass das Eingangssignal die Aussteuerungsgrenze
überschreitet (d.h. zu stark ist). Leuchtet die LED konstant, ist das Effekt-Modul deaktiviert.
DFX MUTE-TASTE [21]
Über diese Taste aktivieren bzw. deaktivieren Sie das Effekt-Modul.
STEREO AUX RETURNS [22]
Diese 6,3-mm-Klinkenbuchsen dienen in erster Line dazu, das Audiosignal aus einem externen
Effektprozessor zurück in den Mixer (MAIN MIX) zu überführen. Darüber hinaus lassen sich diese
Buchsen als zusätzliche AUX-Eingänge nutzen.
AUX SENDS [23]
Über diese 6,3-mm-Klinkenbuchse wird das AUX-Signal an einen externen Effektprozessor o.Ä.
überführt.
LD-Systems
Page 11