Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überprüfung Der Rechtwinkligkeit Der Querachsen - Sola i0X5 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für i0X5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
8.5 Überprüfung der Rechtwinkligkeit der Querachsen
1. Einen Raum mit quadratischem Grundriss auswählen,
bei dem die Wände ca. 10 m voneinander entfernt sind.
> Gerät in der Mitte des Raumes auf einem Stativ posi-
tionieren und die vertikalen Laserlinie rechtwinklig zu
einer Wand ausrichten.
> Zentrum des unteren Lotstrahls L am Boden markieren.
> Schnittpunkt 1 der vertikalen und horizontelen
Laserlinie (mit einer Zielscheibe) markieren.
> Zentrum des seitlichen rechten Lotstrahls 2 markieren.
2. Gerät um 90° im Uhrzeigersinn drehen.
> Der untere Lotstrahl muss auf der Markierung L blei-
ben und der seitliche linke Lotstrahl muss genau auf
die Markierung 1 ausgerichtet sein.
> Schnittpunkt 3 der vertikalen und horizontelen Laser-
linie (auf der Zielscheibe) markieren.
> Zentrum des seitlichen rechten Lotstrahls 4 markieren.
HINWEIS: der horizontale Abstand d1 zwischen den
markierten Punkten 2 und 3 darf max. 3 mm bei einem
Messabstand von 5 m betragen.
3. Gerät um 180° im Uhrzeigersinn drehen.
> Der untere Lotstrahl muss auf der Markierung L
bleiben und der seitliche rechte Lotstrahl muss
genau auf die Markierung 1 ausgerichtet sein.
> Zentrum des seitlichen linken Lotstrahls 5 markieren.
HINWEIS: der horizontale Abstand d2 zwischen den
markierten Punkten 4 und 5 darf max. 3 mm bei
einem Messabstand von 5 m betragen.
HINWEIS: wenn der markierte Punkt 3 rechts von Punkt 2
liegt, darf die Summe der horizontalen Distanzen d1 und
d2 max. 3 mm bei einem Messabstand von 5 m betragen.
HINWEIS: wenn der markierte Punkt 3 links von Punkt 2
liegt, darf die Differenz der horizontalen Distanzen d1 und
d2 max. 3 mm bei einem Messabstand von 5 m betragen.
1
1
1
2
1
3
28
ca. 10 x 10 m
ca. 10 x 10 m
2
L
ca. 5 m
3
2
d1
3
2
4
90°
L
5
4
d2
3
2
4
5
180°
L

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis