Seite 1
VECTOR 100 PRO Gebrauchsanweisung Operating instructions Manuel d’instructions Instruzioni d‘uso Instrucciones de uso Gebruiksaanwijzing Руководство по применению Instrukcja obsługi Eksploatacijos instrukcija Lietošanas instrukcija Uputstvo za upotrebu Návod k použití Manual de utilizare Ръководство за употреба Használati útmutató...
Seite 2
Lieferumfang VECTOR 100 PRO 1. Laserdistanzmessgerät 2. Gürteltasche 3. 1.2 V Ni-Mh Akku 4. Lade- Datenkabel...
(Originalfassung) Zu dieser Anleitung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen VECTOR100 PRO! Sie haben ein SOLA-Messgerät erwor- ben, das Ihre Arbeit einfacher, präziser und schneller macht. Um den vollen Funktionsumfang dieses Messgerätes zu nutzen und um eine sichere Bedienung zu gewährleisten, beachten Sie bitte folgende Hinweise:...
1. Allgemeine Hinweise 1.1 Signalworte und ihre Bedeutung 1.2.2 Symbole GEFAHR Vor Benutzung Gebrauchs - Für eine unmittelbar drohende Gefahr, die zu an weisung lesen schweren Körperverletzungen oder zum Tod führt. WARNUNG Batterien und Geräte dürfen Für eine möglicherweise gefährliche Situation, nicht über den Hausmüll entsorgt die zu schweren Körperverletzungen oder zum werden...
2. Beschreibung 2.1 Funktionsknöpfe 1. Messknopf 2. EIN/ AUS/ Löschen /Zurück 3. Kamera 2.2 Anzeige 1. Bluetooth 2. Messeinheit 3. Messkante 4. Neigungssensor 5. Display drehen 6. Messwertspeicher 2.3 Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät ist zum Messen von Distanzen und Winkeln ausgelegt. Auf der Anzeige ist der Messwert, die Einstellung, die Neigung sowie der Gerätestatus ersichtlich.
Er beachtet die ortsüblichen, betrieblichen Sicherheits- und Unfallverhütungs vorschriften bzw. Arbeitnehmerschutzgesetze und Verordnungen. Er benachrichtigt SOLA umgehend, wenn am Produkt und bei dessen Anwendung Sicherheitsmängel auftreten. Er sorgt dafür, dass das Produkt bei Mängeln nicht weiter betrieben wird und führt es einer fachge- rechten Instandsetzung bei einem von SOLA zertifizierten Fachbetrieb zu.
Seite 9
Sturz, längere Lagerung, Transport oder andere mechanische Einwirkungen können zu fehler- haften Messergebnissen führen. Gerät vor Benutzung auf Beschädigungen prüfen. Beschädigte Geräte nicht benutzen. Reparatur ausschließlich durch SOLA durchführen lassen. 4.4.2 Batterien GEFAHR Starke mechanische Einwirkungen können zum Auslaufen, Brand oder zur Explosion von Batterien und Akkus führen oder es können toxische Stoffe freigesetzt werden.
Seite 10
WARNUNG Hohe Umgebungstemperaturen und Eintauchen in Flüssigkeiten können zum Auslaufen, Brand oder zur Explosion von Batterien und Akkus führen oder es können toxische Stoffe freigesetzt werden. Batterien und Akkus beim Transport vor mechanischen Einwirkungen schützen. Batterien und Akkus nicht überhitzen und keinem Feuer aussetzen. Eindringen von Feuchtigkeit in Batterien und Akkus vermeiden.
4.5.1 Störung anderer Geräte durch VECTOR100 PRO Obwohl die Produkte die strengen Anforderungen der einschlägigen Richtlinien und Normen erfüllen, kann SOLA die Möglichkeit einer Störung anderer Geräte nicht restlos ausschließen (z.B. wenn Sie das Produkt in Kombination mit Fremdgeräten verwenden, wie z.B. Feldcomputer, PC, Funkgeräte, Mobil- telefone, diverse Kabel oder externe Batterien).
5. Lasersicherheit / -Klassifizierung Der VECTOR100 PRO strahlt einen sichtbaren Laserpunkt aus. Das Produkt entspricht der Laserklasse 2 gemäß DIN EN 60825-1:2007 Laserklasse 2: Bei Lasergeräten der Klasse 2 ist das Auge bei zufälligem, kurzzeitigem Hineinschauen durch den Lied- schlussreflex und/oder durch Abwendungsreaktionen geschützt. WARNUNG Direkter Blick in den Laserstrahl mit optischen Hilfsmitteln (wie z.B.
6. Inbetriebnahme 6.1 Batterien 1. Batteriefachdeckel an der Geräterückseite durch verschieben der Abdeckung öffnen. 2. Batterien polrichtig in das Gerät einsetzen. 3. Batteriefachdeckel durch verschieben der Abdeckung schließen. Wenn das Gerät über längere Zeit nicht verwendet wird, Batterien entnehmen. 6.2 Gürteltasche Zum Transport des Lasergerätes kann dieses in einer Gürteltasche verstaut werden.
7. Bedienung 7.1 Inbetriebnahme 7.1.1 Ein- Ausschalten Ein: „EIN/ AUS/ Löschen /Zurück Knopf“ für 2 Sekunden drücken um das Lasergerät einzuschalten. Aus: „EIN/ AUS/ Löschen /Zurück Knopf“ für 2 Sekunden drücken um das Lasergerät auszuschalten. 7.1.2 Zurück Einmaliges drücken des „EIN/ AUS/ Löschen /Zurück Knopf“ um den letzten Vorgang rückgängig zu machen.
3. „Messknopf“ drücken. Sobald ein Signalton ertönt ist die Messung erfolgt. Die Distanz kann abgelesen werden. Um weitere Distanzen zu ermitteln erneut den Messknopf drücken. 7.2.2 Min-/Max Messung 1. Einschalten des Lasergerätes 2. Laserpunkt auf des Ziel ausrichten. 3. „Messknopf“ für 2 Sekunden drücken. Die Min- und Maximum Werte werden im Display angezeigt.
7.2.4 Flächenmessung 1. Einschalten des Lasergerätes. 2. Im Funktionsmenü das Icon Flächenmessung auswählen. 3. Länge und Breite nacheinander wie bei einer Einzelmessung messen. Zwischen den beiden Messungen bleibt der Laserstrahl eingeschaltet. Nach Abschluss der zweiten Messung wird die Fläche automatisch errechnet und in der untersten Zeile des Displays wiedergegeben.
7.2.6 Indirekte Messung 2 Punkt 1. Einschalten des Lasergerätes 2. Im Funktionsmenü das Icon Indirekte Messung 2 Punkt auswählen. 3. Die 2 Messpunkte nacheinander wie bei einer Einzelmessung messen. Zwischen den zwei Messungen bleibt der Laserstrahl eingeschaltet. Nach Abschluss der zweiten Messung wird die Länge automatisch errechnet und in der untersten Zeile des Displays wiedergegeben.
VORSICHT Die Messung der drei Punkte muss in einer Linie verlaufen und der zweite Messpunkt muss in einem rechten Winkel zur Messfläche erfolgen, ansonsten kann es zu fehlerhaften Messwerten kommen. 7.2.8 Automatische Distanzmessung 1. Einschalten des Lasergerätes. 2. Im Funktionsmenü das Icon Automatische Distanzmessung auswählen. 3.
7.2.9 Indirekte Messung via Winkel 1. Einschalten des Lasergerätes. 2. Im Funktionsmenü das Icon Indirekte Messung via Winkel auswählen. 3. Die 2 Messpunkte nacheinander wie bei einer Einzelmessung messen. Zwischen den zwei Messungen bleibt der Laserstrahl eingeschaltet. Nach Abschluss der zweiten Messung wird die Länge automatisch errechnet und in der untersten Zeile des Displays wiedergegeben.
VORSICHT Die Messung der zwei Punkte muss in einer Linie verlaufen, ansonsten kann es zu fehlerhaften Messwerten kommen. 7.2.11 Addition 1. Einschalten des Lasergerätes. 2. Laserpunkt auf des Ziel ausrichten. 3. Einzelmessung messen. 4. Im Berechnungsmenü das Icon Addieren (+) auswählen. (Symbol + erscheint auf dem Display) 5.
Das Display zeigt einen Neigung Sensor der die Grad in beide Achsrichtungen anzeigt. 7.2.16 Bluetooth 1. Einschalten des Lasergerätes. 2. Touch-Display verwenden um in das Menü zu gelangen. Icon Bluetooth auswählen. Durch drücken des Icon kann Bluetooth aktiviert sowie deaktiviert werden. Bluetooth M ist für manuelles Verbinden, Bluetooth A ist für automatisches Verbinden.
8. Wartung, Lagerung und Transport 8.1 Reinigung Schmutz mit einem weichen, feuchten Tuch abwischen. Austrittsöffnungen des Lasers regelmäßig prüfen und bei Bedarf gründlich säubern. Glas nicht mit den Fingern berühren. Keine aggressiven Reinigungs- oder Lösungsmittel verwenden. Das Gerät nicht ins Wasser tauchen! Verschmutzte und nasse Geräte, Zubehörteile und Transportbehältnisse vor dem Verpacken reinigen und trocknen.
9. Lieferumfang und Zubehör 9.1 Lieferumfang VECTOR100 PRO 1 Laser-Distanzmessgerät 3 1.2 V Ni-Mh Akku 1 Gürteltasche 1 Lade- Datenkabel 9.2 ZUBEHÖR (optional) Lasersichtbrille LB RED Zielscheibe ZS RED Ministativ MST Weitere Informationen zum Zubehör auf www.sola.at...
10. Fehlersuche Fehler Mögliche Ursache Behebung Berechnungsfehler Spezifikationen prüfen Vorgang wiederholen Überspannung Bitte Lieferanten kontaktieren Batterie leer Batterie austauschen Temperatur zu hoch Gerät auf die spezifizierte Temperatur abkühlen lassen Temperatur zu niedrig Gerät auf die spezifizierte Temperatur erwärmen lassen Empfangssignal zu schwach Reflexionsvermögen des Ziels erhöhen Empfangssignal zu stark...
Ihr SOLA-Händler nimmt Batterien und Altgeräte zurück und führt sie einer sachgemä- ßen Entsorgung zu. Ihr SOLA-Händler nimmt Batterien und Altgeräte zurück und führt sie einer sachgemäßen Entsorgung zu. Nur für EU-Länder Elektrowerkzeuge dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden! Gemäß...
12. Herstellergarantie „Der Hersteller garantiert dem aus der Garantiekarte ersichtlichen ursprünglichen Käufer (Ersterwerber) die Fehlerfreiheit des Gerätes für die Dauer von zwei Jahren, mit Ausnahme von Batterien, ab Über- gabe. Die Garantieleistung beschränkt sich auf Reparaturen und / oder Ersatz nach Wahl des Herstellers. Mängel aufgrund unsachgemäßer Behandlung durch den Käufer oder durch Dritte, natürliche Ver schleiß- er scheinungen und optische Mängel, die die Verwendung des Gerätes nicht beeinflussen, werden von dieser Garantieleistung nicht erfasst.
Konformitätserklärung Declaration of Conformity Déclaration de Conformité Wir / We / Nous SOLA-Messwerkzeuge GmbH, A-6840 Götzis, Austria erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt(e) declare under our sole responsibility that the Product(s) déclarons sous notre seule responsabilité que le(s) Produit(s) VECTOR 100 PRO auf das sich diese Erklärung bezieht, mit den folgenden Normen übereinstimmt.