TeiI S -
Anschluß der
Tonquellen
An Ihrem Projektor können Sie die ver-
schiedensten >Tonquellen< anschließen:
- Tonbandgeräte - Kassettenrecorder
- Plattenspieler - Rundfunfueräte
- Kompaktanlagen - Mikrofone.
Schließen Sie am besten jeweils die
Tonquelle an, auf der Sie die gewtinschte
Musik, den Gesang, die Geräusche oder
den Kommentar gespeichert haben.
Kommt es aber auf einen >>bildgenauen<
oder >szenengenauen< Ton-Einsatz oder
Ton-Ende an, schließen Sie ein fem-
stadbares Bandgerät an.
(Schallplatten, etc. erst aufBand
überspielen).
Der Mkrocomputer Ihres Projektors
ermöglicht eine bildgenaue, prograrnm-
gesteuerte Tonalfnahme mit automatischem
Band-Femstart und *top.
- d
rerden:
schließen
{3 des Projektors an
a
Das Femstartkabel schließen Sie
an Buchse 4l des Projektors an.
Den Anschluß dieser Kabel an das Bandgerät
nehmen Sie entsprechend der Bedienungs-
anleitung des Bandgerätes vor.
Da die femstartbaren Bandgeräte die ver-
schiedensten Femstartanschlüsse haben, hat
das mitgelieferte Femstartkabel ein freies
Kabelende.
Sie können entweder bei Ihrem Fachhändler,
Tonbandlieferant oder vom Bauer-Service
das freie Kabelende mit einem fiir Ihr Band-
gerät passenden Stecker versehen lassen.
Die Anschlußmöglichkeiten für einige fem-
startbare Bandgeräte finden Sie am Ende der
Bedienungsanleitung.
Beachten Sie bitte:
Viele >femstartbare< Kassettenrecorder
können zwar bei Tonaufnahme mit dem
zugehörigen Mikrofon gestartet und gestoppt
werden, bei Tonwiedergabe dagegen ist
der Femstart außer Funktion.
Manche Recorder lassen sich umbauen -
setzen Sie sich bitte gegebenenfalls mit
dem Gerätehersteller in Verbindune.
L7