Triggerung
Zur Aktivierung des Lesevorgangs, ist ein Triggersignal über die serielle RS 232- oder USB- Schnittstelle (nur
COM-Port-Emulation) zu senden. Das Kommando ist mit der eingestellten Baudrate, Parität, Daten- und
Stopbits zu senden.
Das Kommando zur Aktivierung ist:
Zum Abbruch der Lesebereitschaft ist eine Deaktivierung zu senden.
Das Kommando zu Deaktivierung ist:
Nach einer erfolgreichen Lesung deaktiviert sich der IT 6320 selbst.
Als zweite Möglichkeit, kann die Lesebereitschaft auch mit der Triggerbutton hergestellt werden.
Fehlersuche
Zur Problemerkennung und Fehlersuche überprüfen Sie Ihren Scanner wie folgt:
1. Wird der Scanner mit Strom über das Interface-Kabel versorgt - d.h. Scanner und Rechner müssen vor
Inbetriebnahme des Scanners miteinander verbunden sein, wobei der Rechner mit einer
Stromversorgung von 5 Volt DC für den Scanner aufwarten muß. Überprüfen Sie im Handbuch Ihres
Rechners, ob die Stromversorgung für den Anschluß Ihres Scanners ausreichend ist.
2. Stellen Sie sicher, daß das Interfacekabel fest am Rechner befestigt ist. Im Handbuch des Rechners
finden Sie Informationen zum richtigen Anschluß des Scanners. Unterstützung erhalten Sie auch bei
Ihrem technischen Personal.
3. Arbeitet Ihr System mit einer externen Spannungsversorgung, stellen Sie sicher, daß das Netzgerät fest
mit dem Scanner und Netzteil verkabelt ist.
4. Überprüfen Sie, ob das Interfacekabel sicher an der Basis-Station befestigt ist. Bei der ST 2020 lösen Sie
bitte das Kabel mit ein kleinem Stift indem sie den Clip des Kabels drücken, dadurch wird der Stecker
entriegelt.
5. Sollte der Scanner trotz all dieser durchgeführten Maßnahmen nicht in Betriebsbereitschaft sein,
tauschen Sie das Netzgerät gegen ein anderes empfohlenes Netzgerät aus, von dem Sie sicher wissen,
daß es funktionstüchtig ist.
6. Stellen Sie sicher, daß das Interface Ihres Scanners mit dem Rechner kompatibel ist. Informationen
hierzu finden Sie im Handbuch Ihres Rechners. Stellen Sie sicher, daß der Scanner für die gewünschte
Anwendung konfiguriert wurde.
7. Überprüfen Sie, daß die Barcode Label, die Sie scannen wollen, von zufriedenstellender Qualität sind
und daß die verwendete Barcode Symbologie von Ihrem Scanner erkannt wird. Musterlabel zur
Überprüfung erhalten Sie von Ihrem Händler, sollten Sie genaue Informationen der Label Details
benötigen. Beschädigte Barcode Labels (zerknittert, zerrissen oder verschmutzt) können dazu führen,
daß der Scanner die Label nur schlecht oder gar nicht erkennt. Vermuten Sie das Problem in der Qualität
des Labels, überprüfen Sie die Lesebereitschaft mit einem qualitätsmäßig guten Label.
8. Sollten die Probleme jetzt noch nicht behoben sein, setzen Sie sich mit Leuze electronic in Verbindung.
Kurzanleitung IT 6320
ASCII-Dezimal-Werte: 043; 013
+
-
ASCII-Dezimal-Werte: 045; 013
Leuze
electronic
Seite
19