Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Olympus LS*20M Bedienungsanleitung Seite 66

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweise
• Der Aufnahmepegel wird automatisch eingestellt,
wenn der Aufnahmepegel auf [Auto] steht. Stellen
Sie den Aufnahmepegel auf [Manual], um die
Aufnahmepegel-Einstellfunktion zu verwenden.
• Wird das Gerät auf [Auto] geschaltet, ist die
Limiter-Funktion ausgeschaltet. Bei lauten
Eingangsgeräuschen, schlägt die Pegelanzeige
während der Aufnahme ganz nach rechts aus, und
die rote PEAK/LED-Kontrolllampe leuchtet auf. In
diesem Fall wird der Klang verzerrt
aufgenommen werden, da der Aufnahmepegel
zu hoch ist. Wenn die Soundverzerrungen
sogar dann nicht verschwinden, nachdem der
Aufnahmepegel reguliert wurde, ändern Sie die
Einstellung der Mikrofon-Empfindlichkeit (☞ S.65)
und regulieren Sie den Aufnahmepegel erneut.
4
• Wenn laute Eingangsgeräusche aufgenommen
werden, können die Verzerrungen auch dann
auftreten, wenn [Rec Level] auf [Auto] oder
[Limiter ON] gestellt ist.
• Der Pegel kann von [01] bis [12] eingestellt
werden. Je höher die Zahl, desto höher der
Pegel und desto größer die Anzeigeposition auf
dem Pegelmesser.
Low Cut Filter [Low Cut Filter]
Der Rekorder verfügt über eine Low Cut-
Filterfunktion, damit die niedrigen Frequenzen
minimiert und Stimmen klarer aufgezeichnet
werden. Diese Funktion kann die Betriebsgeräusche
von Klimaanlagen, Projektoren und anderen
vergleichbaren Rauschquellen reduzieren.
[Off]:
Deaktiviert diese Funktion.
[100Hz]:
Diese Einstellung reduziert von Klimaanlagen
oder Projektoren erzeugte Geräusche und
eignet sich für Aufnahmen in Räumen.
[300Hz]:
Verwenden Sie diese Einstellung, wenn mit
der [100 Hz]-Einstellung keine angemessenen
Effekte erzielt werden können.
DE
Hinweis
• Wenn der [Input Jack] auf [Line] eingestellt ist,

ist die Funktion Low-Cut deaktiviert (☞ S.67).
n
Menüeinstellungsmethode
Selbstauslöser [Self Timer]
In der Selbstauslösefunktion beginnt die
Aufzeichnung oder Aufnahme erst ab einem
bestimmten Zeitraum nachdem Sie die Taste
REC (s) ganz gedrückt haben. Stellen Sie diese
Funktion entsprechend Ihrem Aufzeichnungs- oder
Aufnahmezweck ein.
[Off]:
Deaktiviert diese Funktion.
[beep 5sec]:
Vor Beginn der Aufzeichnung bzw. Aufnahme
ertönt ein 5 Sekunden langer Piepton und die
PEAK/LED Anzeige blinkt 3 Sekunden lang.
[beep 12sec]:
Vor Beginn der Aufzeichnung bzw. Aufnahme
ertönt ein 12 Sekunden langer Piepton und die
PEAK/LED Anzeige blinkt 3 Sekunden lang.
[metalic5sec]:
Vor Beginn der Aufzeichnung bzw. Aufnahme
ertönt ein 5 Sekunden langer rhythmischer
Zählton und die PEAK/LED Anzeige blinkt 3
Sekunden lang.
[metalic12sec]:
Vor Beginn der Aufzeichnung bzw. Aufnahme
ertönt ein 12 Sekunden langer rhythmischer
Zählton und die PEAK/LED Anzeige blinkt 3
Sekunden lang.
Hinweise
• Abbrechen der Selbstauslöser- Funktion
Drücken Sie die STOP (4)-Taste.
• Das Aufnehmen mit Selbstauslöser wird nach
einer Aufnahme automatisch deaktiviert.
• Wenn die [LED] Einstellung auf [Off]
gestellt ist, blinkt die LED-Anzeige in der
Selbstauslösefunktion nicht. Nach Ablauf der
eingestellten Selbstauslösezeit startet die
Aufzeichnung bzw. Aufnahme automatisch (☞
S.73).
• Wenn die [Beep] Einstellung auf [Off] gestellt
ist, ertönt in der Selbstauslösefunktion
kein Piepton. Nach Ablauf der eingestellten
Selbstauslösezeit startet die Aufzeichnung bzw.
Aufnahme automatisch (☞ S.73).
n

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis