Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ansehen Von Filmen Über Ein Fernsehgerät - Olympus LS*20M Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ansehen von Filmen über ein
Fernsehgerät
Sie können den Rekorder mit allen
handelsüblichen HDMI-Minikabeln (Typ D) an ein
kompatibles Fernsehgerät mit hoher Auflösung
anschließen.
Schalten Sie vor dem Anschluss den
Rekorder und das Fernsehgerät aus.
Anschluss mit einem HDMI-Minikabel
3
HDMI-Mini- Anschluss
HDMI-Kabel
Schließen Sie das HDMI-Minikabel
1
einen den HDMI-Anschluss des
Fernsehgeräts an.
Schließen Sie das HDMI-Minikabel an

den HDMI-Anschluss des Rekorders an.
Schalten Sie das Fernsehgerät ein und

wechseln Sie den [Input] auf [HDMI].
Schalten Sie den Rekorder ein.

Wählen Sie den Film aus, der gespielt

werden soll (☞ S.32).
Drücken Sie die `OK Taste zum

Starten der Wiedergabe.
DE

Filme abspielen n
Hinweise
• Verschiedene Länder und Regionen
verwenden verschiedene Standards für
Videosignale. Verändern Sie die Einstellungen
für das Ausgangssignal in den [HDMI]
Rekordereinstellungen, bis sie mit dem Signal
des Fernsehgeräts übereinstimmen (☞ S.74).
• Einzelheiten zum Umschalten der
Eingangsquelle finden Sie in der
Bedienungsanleitung Ihres Fernsehgerätes.
• Verwenden Sie ein HDMI-Kabel, welches an den
HDMI-Mini-Anschluss des Rekorders sowie an
den HDMI-Anschluss des Fernsehgeräts passt.
• Je nach den Einstellungen des Fernsehgerätes
kann es vorkommen, dass die auf dem
Fernsehschirm angezeigten Bilder und
Informationen abgeschnitten sind.
• Wenn der Rekorder über einen HDMI-Kabel
angeschlossen ist, können weder Ton- noch
Filmaufnahmen gemacht werden.
• Schließen Sie den Rekorder nicht an einer
anderen HDMI-Ausgabeschnittstelle an. Dies
kann zu einer Fehlfunktionen führen.
• Während die Rekorder über das USB-Kabel an
einen Personalcomputer oder ein anderes Gerät
angeschlossen ist, darf kein HDMI-Kabel an den
Rekorder angeschlossen werden.
• Wenn ein Rekorder mit einem HDMI-Kabel
angeschlossen ist, wird das Hauptdisplay nicht
angezeigt.
• Wenn der Rekorder an ein Fernsehgerät
angeschlossen wird, welches einen
Abtastfrequenzausgang von 96 kHz und 88,2
kHz unterstützt, wird der Ton nur über die
Lautsprecher des Fernsehgeräts, nicht aber
über die des Rekorders oder die Kopfhörer
ausgegeben.
• Wenn der Rekorder an ein Fernsehgerät
angeschlossen wird, welches einen
Abtastfrequenzausgang von 96 kHz und 88,2
kHz nicht unterstützt, wird der Ton nur über die
Kopfhörer oder die Lautsprecher des Rekorders,
nicht aber über die des Fernsehgeräts
ausgegeben.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis