Herunterladen Diese Seite drucken

Cebora 488 Betriebsanleitung Seite 3

Drahtschweissmaschine

Werbung

Den Drahtandruckarm absenken. Hierbei darauf achten,
dass der Draht in der Rille der Rolle bleibt.
Das Netzkabel an eine geeignete Steckdose anschließen
und die Schweißmaschine mit dem Schalter 32 einschalten.
39
Die
Gasdüse
herausziehen
Uhrzeigersinn drehen) und die Stromdüse 40 vom
Schweißbrenner 27 schrauben.
Den Wechselschalter 37 im Einbauraum der Spule
auf "NO GAS" schalten.
Sicherstellen, d d ass d d as M M assekabel 2 2 6 u u nd d d as
Hauptstromkabel d d es S S chlauchpakets 2 2 7 r r ichtig ( ( Polarität)
an d d ie K K lemmenleiste 2 2 9 a a ngeschlossen s s ind ( ( siehe d d ie
Abbildung).
Den Brennertaster drücken, bis der Draht aus dem
Endstück des Brenners austritt. Unbedingt darauf achten,
den Brenner so zu halten, dass der austretende Draht
nicht Teile des eigenen Körpers oder andere Personen
verletzen kann.
Die Stromdüse 40 wieder anschrauben und sicherstellen,
dass der Durchmesser der Bohrung dem Durchmesser
des verwendeten Drahts entspricht. Die Gasdüse 39 zum
Einsetzen ebenfalls im Uhrzeigersinn drehen.
Die
Schweißspannung
Materialstärke mit dem Umschalter 35 einstellen:
Schaltstellung 1 für Stärken von rund 1 mm und
Schaltstellung 4 für 4/5 mm. Das Massekabel 26 an das
Werkstück anschließen.
Den Brenner an die Schweißstelle annähern, die Schutzmaske
vor die Augen halten und den Lichtbogen mit dem
Brennertaster 27 zünden.
Um einen stabilen Lichtbogen zu erhalten, muss man die
Gasdüse so nahe wie möglich ans Werkstück halten und
die richtige Drahtvorschubgeschwindigkeit mit dem
Regler 2 einstellen: das Geräusch des Lichtbogens muss
kontinuierlich, einheitlich und konstant sein.
Wenn die Geschwindigkeit zu hoch ist, besteht die
Gefahr, dass sich der Draht gegen das Werkstück
stemmt; ist die Geschwindigkeit zu niedrig, schmilzt der
Draht mit unregelmäßigen Tropfen und der Lichtbogen
erlischt häufig.
Am Ende jeder Schweißung die Schlacke mit dem
Hammer
oder
der
Geräteausstattung gehören.
Für die richtige Ausführung der Schweißung muss man
den Brenner wie in der Abbildung gezeigt halten.
Das Schweißen mit Fülldraht Ø 0,9 mm erfordert kein
Schutzgas und eignet sich daher für Schweißarbeiten, die
im Freien ausgeführt werden müssen.
12
(sie
hierzu
in
Abhängigkeit
von
Bürste
entfernen,
die
im
4.1 SCHWEISSEN V V ON S S TAHL M M IT M M ASSIVDRAHT
UNTER S S CHUTZGAS.
Zum Schweißen von Stahl kann man entweder Schutzgas -
gemische aus Argon mit einem Anteil CO2 zwischen 25%
und 18% oder reines CO2 verwenden. Verwendet man nur
CO2, hat man eine verstärkte Metallspritzerbildung. Daher
ist hiervon abzuraten, wenn man Schweißungen ausführen
muss, bei denen der ästhetische Aspekt wichtig ist.
Die Gasflasche muss über einen Druckminderer und
einen Durchflussmesser verfügen.
Wenn
die
Flasche
Drahtvorschubgeräts Art. 1432 angeordnet wird, muss sie
mit der hierfür vorgesehenen Kette gesichert werden. Erst
nach Positionierung der Gasflasche den auf der Rückseite
der Maschine austretenden Gasschlauch an den
Druckregler anschließen.
Der Gasfluss muss auf 8-10 Liter pro Minute eingestellt
werden.
Für das Verfahren zum Einfädeln des Drahts in den
Brenner und die Schweißtechnik siehe Abschnitt 4.
Diese Stromquelle verarbeitet Drähte mit Ø 0,6 mm und Ø
0,8 mm.
Es können Materialstärken von 0,6 mm bis 4/5 mm verar-
beitet werden.
Den W W echselschalter 3 3 7 i i m E E inbauraum d d er S S pule
der
auf " " GAS" s s chalten.
Sicherstellen, d d ass d d as M M assekabel 2 2 6 u u nd d d as
Schlauchpaket 2 2 7 r r ichtig ( ( Polarität) a a n d d ie K K lemmenleiste
29 a a ngeschlossen s s ind ( ( siehe d d ie A A bbildung).
Beim S S chweißen u u nter S S chutzgas e e ntsteht k k eine
zur
auf
dem
Flaschenhalter
des

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Revolution combi