3
Hinweise zum Betrieb
Die Vaillant Wärmepumpen vom Typ geoTHERM sind
nach dem Stand der Technik und den anerkannten
sicher heitstechnischen Regeln gebaut und müssen von
einem qualifizierten Fachhandwerker unter Berücksichti-
gung der bestehenden Vorschriften, Regeln und Richtli-
nien installiert werden.
d
Gefahr!
Lebensgefahr durch unqualifiziertes
Personal!
Die Installation, Inspektion und Instand-
setzung darf nur von einem Fachhand-
werker durchgeführt werden. Insbeson-
dere Arbeiten an den elektrischen Teilen
und am Kältemittelkreislauf erfordern
eine entsprechende Qualifikation.
3.1
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Vaillant Wärmepumpen sind nach dem Stand der
Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen
Regeln gebaut. Dennoch können bei unsachgemäßer
oder nicht bestimmungsgemäßer Verwendung Gefahren
für Leib und Leben des Benutzers oder Dritter bzw. Be-
einträchtigungen des Gerätes und anderer Sachwerte
entstehen.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen
(einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden,
es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit
zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustel-
len, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Die Geräte sind als Wärmeerzeuger für geschlossene
Warmwasser-Zentralheizungsanlagen und für die Warm-
wasserbereitung vorgesehen. Eine andere oder darüber
hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsge-
mäß. Für hieraus resultierende Schäden haftet der Her-
steller/Lieferant nicht. Das Risiko trägt allein der An-
wender.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehören auch
das Beachten:
— der Bedienungs- und der Installationsanleitung
— aller weiteren mitgeltenden Unterlagen
— der Einhaltung der Inspektions- und Pflegebedin-
gungen.
d
Gefahr!
Lebensgefahr durch unsachgemäße
Verwendung der Anlage.
Bei un sachgemäßer oder nicht bestim-
mungsgemäßer Verwen dung können Ge-
fahren für Leib und Leben des Benutzers
oder Dritter bzw. Beeinträchtigungen der
Geräte und anderer Sachwerte entste-
hen.
Bedienungsanleitung geoTHERM VWL 839597_01
Hinweise zum Betrieb 3
3.2
Anforderungen an den Aufstellort
Der Aufstellort muss so bemessen sein, dass die Wärme-
pumpe ordnungsgemäß installiert und gepflegt werden
kann.
• Fragen Sie Ihren Fachhandwerker, welche aktuell gül-
tigen nationalen baurechtlichen Vorschriften zu be-
achten sind.
Der Aufstellort muss trocken und durchgängig frostsi-
cher sein.
3.3
Reinigung und Pflege
Verwenden Sie keine Scheuer- oder Reinigungsmittel,
die die Verkleidung beschädigen könnten.
h
Hinweis!
Reinigen Sie die Verkleidung Ihrer Wär-
mepumpe mit einem feuchten Tuch und
etwas Seife.
3.4
Betriebszustand der Wärmepumpe
kontrollieren
Im Unterschied zu Wärmeerzeugern auf Basis fossiler
Energieträger sind bei der Vaillant Wärmepumpe
geoTHERM keine aufwendigen Wartungsarbeiten not-
wendig.
h
Hinweis!
Lassen Sie Ihre Anlage durch einen
Fachhandwerksbetrieb regelmäßig über-
prüfen, um einen wirtschaftlichen Be-
trieb Ihrer Wärmepumpe sicherzustellen.
3.4.1
Fülldruck der Heizungsanlage
Kontrollieren Sie in regelmäßigen Abständen den Füll-
druck der Heizungsanlage. Sie können den Fülldruck
Ihrer Heizungsanlage am Regler der Wärmepumpe able-
sen (siehe Kap. 5.5), er sollte zwischen 1 und 2 bar be-
tragen. Wenn der Wasserdruck unter 0,5 bar sinkt, wird
die Wärmepumpe automatisch abschaltet und eine Feh-
lermeldung angezeigt.
a
Achtung!
Beschädigungsgefahr durch auslau-
fendes Wasser bei Undichtigkeit der An-
lage.
Schließen Sie bei Undichtigkeiten im
Warmwasserlei tungsbereich sofort das
Kaltwasser-Absperrventil.
Schalten Sie bei Undichtigkeiten in der
Heizungsanla ge die Wärmepumpe aus,
um ein weiteres Auslaufen zu verhin-
dern.
Lassen Sie die Undichtigkeiten durch
einen Fachhand werker beheben.
5