Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verbraucher Direkt Steuern; Direkt Steuerbare Verbraucher Steuern - SMA SUNNY HOME MANAGER Bedienungsanleitung

Im sunny portal
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SUNNY HOME MANAGER:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9 Verbrauchersteuerung
4. Die Funksteckdose auf den Betriebsmodus Automatisch einstellen (siehe Kapitel 9.2.6.1,
Seite 75).
☑ Der Sunny Home Manager schaltet die Funksteckdose innerhalb des eingestellten
Zeitfensters ein.
✖ Der Sunny Home Manager schaltet die Funksteckdose nicht ein?
Möglicherweise haben Sie die Funksteckdose nach Beginn des Zeitfensters auf
Automatisch eingestellt, z. B. beginnt das Zeitfenster um 13 Uhr und Sie haben die
Funksteckdose nach 13 Uhr auf Automatisch eingestellt. Wenn der Verbraucher
innerhalb des Zeitfensters nicht die eingestellte Gerätelaufzeit zur Verfügung hat, schaltet
der Sunny Home Manager die Funksteckdose erst innerhalb des nächsten Zeitfensters
ein.
• Um den angeschlossenen Verbraucher sofort zu starten, den Betriebsmodus der
Funksteckdose auf Eingeschaltet einstellen (siehe Kapitel 9.2.6.1, Seite 75) und
den Verbraucher einschalten. Dadurch wird der Verbraucher nicht mehr über den
Sunny Home Manager gesteuert.
• Um nach einem manuellen Start des Verbrauchers den Verbraucher wieder über den
Sunny Home Manager steuern zu lassen, den Betriebsmodus der Funksteckdose auf
Automatisch einstellen (siehe Kapitel 9.4, Seite 88) und den Verbraucher
einschalten.
☑ Nach dem Betrieb der Teichpumpe wechselt die Funksteckdose in den Zustand
Ausgeschaltet (Automatik). Die Teichpumpe wird innerhalb des nächsten Zeitfensters
erneut gestartet.
5. Wenn die Teichpumpe innerhalb des nächsten Zeitfensters nicht starten soll, die
Funksteckdose auf den Betriebsmodus Ausgeschaltet einstellen (siehe Kapitel 9.2.6.1, Seite
75).
9.5

Verbraucher direkt steuern

Direkt steuerbare Verbraucher steuern

Bestimmte Verbraucher können direkt mit dem Sunny Home Manager kommunizieren. Die
unterstützen Produkte finden Sie in der Installationsanleitung des Sunny Home Managers.
Über Ethernet senden die Verbraucher Informationen über den Verbrauchertyp, den geplanten
Energiebedarf und den gewünschten Betriebszeitraum an den Sunny Home Manager.
Der Sunny Home Manager berücksichtigt diese Informationen bei seiner Laststeuerung und sendet
den Verbrauchern unter Berücksichtigung der von Ihnen im Rahmen der Verbrauchersteuerung
konfigurierten Optimierungsziele entsprechende Start- und Stop-Signale.
Voraussetzungen:
☐ Sie müssen Installateur oder Anlagenadministrator sein (siehe Kapitel 13.1, Seite 118).
☐ Der Verbraucher muss das von SMA Solar Technology AG definierte Datenaustauschprotokoll
unterstützen (siehe Anleitung des Verbrauchers).
90
HoMan_Portal-BA-de-18
SMA Solar Technology AG
Bedienungsanleitung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis