Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unterschied Von Eigenversorgung Und Eigenverbrauch Bei Anlagen Mit Batterie; Verbraucherbilanz Und -Steuerung - SMA SUNNY HOME MANAGER Bedienungsanleitung

Im sunny portal
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SUNNY HOME MANAGER:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Seiten- und Menüauswahl

Unterschied von Eigenversorgung und Eigenverbrauch bei Anlagen mit Batterie

Eigenversorgung = Die Summe aus der Leistung/Energie, die Ihr Haushalt von Ihrer Anlage
(Direktverbrauch) und der Batterie (Batterieentladung) bezieht. Die Eigenversorgung gibt also an,
aus welchen Quellen sich Ihr Haushalt mit PV-Energie versorgt, aus der Anlage bzw. aus der
Batterie.
Eigenverbrauch = Die Summe aus der Leistung/Energie, die Ihr Haushalt direkt von Ihrer Anlage
(Direktverbrauch) bezieht und der Leistung/Energie, die Ihre Anlage in die Batterie (Batterieladung)
lädt. Der Eigenverbrauch gibt also an, wie die PV-Energie verbraucht wird, durch Ihren Haushalt
bzw. durch das Laden der Batterie.
Bei Anlagen ohne Batterie ist Eigenverbrauch gleichzusetzen mit Eigenversorgung.
6.2.4

Verbraucherbilanz und -steuerung

Voraussetzung für die Anzeige der Seite:
☐ In der Sunny Home Manager-Anlage müssen Verbraucher vorhanden und konfiguriert sein,
die an Funksteckdosen angeschlossenen sind oder direkt vom Sunny Home Manager
gesteuert werden können (siehe Kapitel 9.2, Seite 73 und Kapitel 9.4, Seite 88).
Tipp: Sie können die Verbraucher wählen, die im Diagramm angezeigt werden sollen (siehe
Kapitel 7.3, Seite 62).
Tipp: In den Diagrammen werden die Verbraucher zur besseren Visualisierung mit unterschiedlichen
Farben dargestellt. Bei Bedarf können Sie die zugewiesene Farbe ändern (siehe Kapitel 9.3.2,
Seite 78).
44
HoMan_Portal-BA-de-18
SMA Solar Technology AG
Bedienungsanleitung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis