Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nicht Programmgesteuerte Verbraucher Steuern - SMA SUNNY HOME MANAGER Bedienungsanleitung

Im sunny portal
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SUNNY HOME MANAGER:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SMA Solar Technology AG
Vorgehen:
1. Sicherstellen, dass der Verbraucher über die Funksteckdose gesteuert werden kann:
• Beim Hersteller des Verbrauchers erkundigen, ob der Verbraucher für die Steuerung über
eine Funksteckdose bzw. Zeitschaltuhr geeignet ist.
2. Die Waschmaschine an die Funksteckdose anschließen.
3. Die Waschmaschine als Verbraucher konfigurieren (siehe Kapitel 9.3, Seite 77).
4. Die Funksteckdose, an die die Waschmaschine angeschlossen ist, konfigurieren (siehe
Kapitel 9.2, Seite 73)und dem Verbraucher Waschmaschine zuordnen (siehe Kapitel 9.2.4,
Seite 74).
5. Die Funksteckdose auf den Betriebsmodus Eingeschaltet einstellen (siehe Kapitel 9.2.6.1,
Seite 75). Dadurch versorgen Sie die Waschmaschine mit Spannung.
6. Die Waschmaschine mit Wäsche beladen.
7. An der Waschmaschine das gewünschte Programm einstellen.
8. Die Waschmaschine starten.
9. Unmittelbar nach dem Start der Waschmaschine die Funksteckdose auf den Betriebsmodus
Automatisch einstellen (siehe Kapitel 9.2.6.1, Seite 75).
☑ Die Funksteckdose wechselt in den Zustand Ausgeschaltet und wird vom Sunny Home
Manager gemäß der verfügbaren Energiemenge und -art innerhalb des eingestellten
Zeitfensters eingeschaltet.
☑ Nach Programmende wechselt die Funksteckdose in den Zustand Eingeschaltet. Die
Waschmaschine kann erneut befüllt und entweder manuell gestartet oder automatisch über
den Sunny Home Manager gestartet werden.
✖ Der Sunny Home Manager schaltet die Funksteckdose innerhalb der konfigurierten Zeitfenster
nicht ein?
Möglicherweise haben Sie die Funksteckdose nach dem Beginn des Zeitfensters auf
Automatisch eingestellt, z. B. beginnt das Zeitfenster um 13 Uhr und Sie haben die
Funksteckdose nach 13 Uhr auf Automatisch eingestellt. Wenn der Waschgang aufgrund
der maximalen Programmlaufzeit nicht innerhalb des Zeitfensters zu Ende laufen kann, schaltet
der Sunny Home Manager die Funksteckdose erst innerhalb des nächsten Zeitfensters ein.
• Um den angeschlossenen Verbraucher sofort zu starten, den Betriebsmodus der
Funksteckdose auf Eingeschaltet einstellen (siehe Kapitel 9.2.6.1, Seite 75).
9.4.2

Nicht programmgesteuerte Verbraucher steuern

Dieses Kapitel beschreibt am Beispiel einer Teichpumpe, wie Sie nicht programmgesteuerte
Verbraucher über Funksteckdosen steuern.
Vorgehen:
1. Die Teichpumpe an die Funksteckdose anschließen.
2. Die Teichpumpe als Verbraucher konfigurieren (siehe Kapitel 9.3, Seite 77).
3. Die Funksteckdose, an die die Teichpumpe angeschlossen ist, konfigurieren (siehe Kapitel 9.2,
Seite 73) und dem Verbraucher "Teichpumpe" zuordnen (siehe Kapitel 9.2.4, Seite 74).
Bedienungsanleitung
9 Verbrauchersteuerung
HoMan_Portal-BA-de-18
89

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis