Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

625
Membranventil
Metall, DN 10 - 20
Diaphragm Valve
Metal, DN 10 - 20
ORIGINAL EINBAU- UND MONTAGEANLEITUNG
DE
INSTALLATION, OPERATING AND
GB
MAINTENANCE INSTRUCTIONS
625

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gemü 625

  • Seite 1 Membranventil Metall, DN 10 - 20 Diaphragm Valve Metal, DN 10 - 20 ORIGINAL EINBAU- UND MONTAGEANLEITUNG INSTALLATION, OPERATING AND MAINTENANCE INSTRUCTIONS...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise Voraussetzungen für die einwandfreie Allgemeine Hinweise Funktion des GEMÜ-Ventils: Allgemeine Sicherheitshinweise 2 Sachgerechter Transport und Lagerung Hinweise für Service- Installation und Inbetriebnahme durch und Bedienpersonal eingewiesenes Fachpersonal Warnhinweise Bedienung gemäß dieser Einbau- und Verwendete Symbole Montageanleitung Begriff sbestimmungen Ordnungsgemäße Instandhaltung Vorgesehener Einsatzbereich Technische Daten...
  • Seite 3: Hinweise Für Service

    Hinweise für Service- Warnhinweise und Bedienpersonal Warnhinweise sind, soweit möglich, nach Die Einbau- und Montageanleitung enthält folgendem Schema gegliedert: grundlegende Sicherheitshinweise, die bei SIGNALWORT Inbetriebnahme, Betrieb und Wartung zu beachten sind. Nichtbeachtung kann zur Art und Quelle der Gefahr Folge haben: ®...
  • Seite 4: Verwendete Symbole

    Verwendete Symbole Vorgesehener Einsatzbereich Das GEMÜ-Membranventil 625 ist für Gefahr durch heiße Oberfl ächen! den Einsatz in Rohrleitungen konzipiert. Es steuert ein durchfl ießendes Medium indem es durch ein Steuermedium Gefahr durch ätzende Stoff e! geschlossen oder geöff net werden kann.
  • Seite 5: Technische Daten

    Technische Daten Betriebsmedium Aggressive, neutrale, gasförmige und flüssige Medien, die die physikalischen und chemischen Eigenschaften des jeweiligen Gehäuse- und Membranwerkstof fes nicht negativ beeinflussen. Temperaturen Medientemperatur FPM (Code 4) -10 bis 90 °C EPDM (Code 13) -10 bis 100 °C EPDM (Code 17) -10 bis 100 °C PTFE (TFM) (Code 52)
  • Seite 6: Bestelldaten

    Bestelldaten Gehäuseform Code Ventilkörperwerkstoff Code Behälterkörper 1.4435 - BN2 (CF3M) - Feinguss Fe<0,5% Durchgang 1.4435 (ASTM A 351 CF3M ≙ 316L), Feinguss Mehrwegeausführung 1.4408, Feinguss T-Körper 1.4435 (316 L), Schmiedekörper 1.4435 (BN2), Schmiedekörper Fe<0,5% * Abmessungen siehe Broschüre T-Ventile 1.4539, Schmiedekörper ** Abmessungen und Ausführungen auf Anfrage Anschlussart Code...
  • Seite 7 Ventilkörper-Oberflächengüten, Innenkontur Hygiene- Designation Schmiedekörper Feinguss klasse ASME BPE Code Code 40, 42, F4 Code 32, 34 DIN 11866 (2014) Ra ≤ 6,3 μm (250 μinch) für medienberührte Oberflächen, 1500 innen/außen gestrahlt Ra ≤ 0,8 μm (30 μinch) für medienberührte Oberflächen, 1502 innen mechanisch poliert Ra ≤...
  • Seite 8: Herstellerangaben

    Herstellerangaben Funktionsbeschreibung GEMÜ 625 ist ein Metall-Membranventil Transport mit Durchgangs-, T- oder Behälterboden- Membranventil nur auf geeignetem Ablasskörper bzw. Ausführung in Lademittel transportieren, nicht stürzen, Mehrwegeausführung. Das Ventil besitzt vorsichtig handhaben. einen wartungsarmen Kolbenantrieb, der Verpackungsmaterial entsprechend mit neutralen Gasen angesteuert werden den Entsorgungsvorschriften / kann.
  • Seite 9: Montage Und Bedienung

    10 Montage und Bedienung Installationsort: VORSICHT Vor Einbau: Ventilkörper- und Membranwerkstoff Ventil äußerlich nicht stark beanspruchen. entsprechend Betriebsmedium auslegen. Installationsort so wählen, dass Ventil Eignung vor Einbau prüfen! nicht als Steighilfe genutzt werden kann. Siehe Kapitel 5 "Technische Daten". Rohrleitung so legen, dass Schub- und Biegungskräfte, sowie Vibrationen und Spannungen vom Ventilkörper 10.1 Montage des...
  • Seite 10: Bedienung

    Steuerfunktion 2 bitte der Broschüre "Drehwinkel für Federkraft geöffnet (NO): 2/2-Wege-Ventilkörper" (auf Anfrage Ruhezustand des Ventils: durch Federkraft oder unter www.gemu-group.com). geöffnet. Ansteuern des Antriebs (Anschluss 4) schließt das Ventil. Entlüften Montage bei Gewindeanschluss: des Antriebs bewirkt das Öffnen des Ventils Gewindeanschluss entsprechend der durch Federkraft.
  • Seite 11: Steuermedium Anschließen

    11 Montage / Demontage Anschlüsse von Ersatzteilen Steuerfunktion 1 (NC) 2 (NO) 3 (DA) + = vorhanden / - = nicht vorhanden (Anschlüsse 2 / 4 siehe Bild oben) 10.4 Steuermedium anschließen Wichtig: Steuermediumleitungen spannungs- und knickfrei montieren! Je nach Anwendung geeignete Anschlussstücke verwenden.
  • Seite 12: Demontage Membrane

    11.2 Demontage Membrane Wichtig: Ist die Membrane nicht weit Wichtig: genug in das Verbindungsstück Vor Demontage der Membrane eingeschraubt, wirkt die bitte Antrieb demontieren, siehe Schließkraft direkt auf den "Demontage Ventil (Antrieb vom Membranpin und nicht über Körper lösen)". das Druckstück. Das führt zu Beschädigungen und frühzeitigem 1.
  • Seite 13: Montage Der

    11.3.2 Montage der Das Druckstück ist lose. Konkav-Membrane Druckstück und Antriebsflansch von unten gesehen: Druckstückaussparung Bild 1 Membranpin Membrandom Bild 2 1. Antrieb A in Geschlossen-Position bringen. 2. Druckstück lose auf Antriebsspindel aufsetzen, Aussparungen in 45° Führungen einpassen (siehe Kapitel 11.3.1 "Allgemeines").
  • Seite 14: Montage Antrieb Auf Ventilkörper

    11.4 Montage Antrieb 12 Inbetriebnahme auf Ventilkörper WARNUNG 1. Antrieb A in Off en-Position bringen. Aggressive Chemikalien! 2. Antrieb A mit montierter Membrane 2 ® Verätzungen! auf Ventilkörper 1 aufsetzen. Vor Inbetriebnahme Dichtheit 3. Schrauben 18 mit Scheiben 19 bzw. der Medienanschlüsse Muttern (nur bei B-, M- und T-Körpern) prüfen!
  • Seite 15: Demontage

    16 Rücksendung VORSICHT Membranventil reinigen. Wartungs- und Rücksendeerklärung bei GEMÜ Instandhaltungstätigkeiten nur durch anfordern. geschultes Fachpersonal. Rücksendung nur mit vollständig Für Schäden welche durch ausgefüllter Rücksendeerklärung. unsachgemäße Handhabung oder Fremdeinwirkung entstehen, übernimmt Ansonsten erfolgt keine GEMÜ keinerlei Haftung. Gutschrift bzw. keine Nehmen Sie im Zweifelsfall vor Erledigung der Reparatur Inbetriebnahme Kontakt mit GEMÜ...
  • Seite 16: Fehlersuche / Störungsbehebung

    18 Fehlersuche / Störungsbehebung Fehler Möglicher Grund Fehlerbehebung Steuermedium entweicht aus Anschluss 4* bei Steuerfunktion Antriebskolben defekt Antrieb austauschen NC bzw. Anschluss 2* bei Steuerfunktion NO Steuermedium entweicht aus Antrieb austauschen und Steuermedium Spindelabdichtung undicht Leckagebohrung* auf Verschmutzungen untersuchen Betriebsmedium entweicht aus Absperrmembrane auf Beschädigungen Absperrmembrane defekt Leckagebohrung*...
  • Seite 17: Schnittbild Und Ersatzteile

    19 Schnittbild und Ersatzteile Anschluss 4 Anschluss 2 Leckagebohrung Pos. Benennung Bestellbezeichnung Ventilkörper K612... Membrane 600 10M... Schraube 625 10S30... Scheibe Antrieb 9625 10... 17 / 40...
  • Seite 18: Einbauerklärung

    29.12.2009 Projektnummer: MV-Pneum-2009-12 Handelsbezeichnung: Typ 625 Es wird erklärt, dass die folgenden grundlegenden Anforderungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG erfüllt sind: 1.1.3.; 1.1.5.; 1.1.7.; 1.2.1.; 1.3.; 1.3.2.; 1.3.3.; 1.3.4.; 1.3.7.; 1.3.9.; 1.5.3.; 1.5.5.; 1.5.6.; 1.5.7.; 1.5.8.; 1.5.9.; 1.6.5.; 2.1.1.; 3.2.1.; 3.2.2.; 3.3.2.; 3.4.4.; 3.6.3.1.; 4.1.2.1.; 4.1.2.3.; 4.1.2.4.; 4.1.2.5.; 4.1.2.6. a); 4.1.2.6. b);...
  • Seite 19 19 / 40...
  • Seite 20 Contents General information General information Prerequisites to ensure that the GEMÜ valve General safety information functions correctly: Information for service Correct transport and storage and operating personnel Installation and commissioning by trained Warning notes personnel Symbols used Operation according to these installation, Defi...
  • Seite 21: Information For Service And Operating Personnel

    Information for service Warning notes and operating personnel Wherever possible, warning notes are organised according to the following The installation, operating and maintenance instructions contain fundamental safety scheme: information that must be observed during SIGNAL WORD commissioning, operation and servicing. Non-compliance with these instructions may Type and source of the danger cause:...
  • Seite 22: Symbols Used

    Symbols used Intended area of use The GEMÜ 625 diaphragm valve is Danger - hot surfaces! designed for installation in piping systems. It controls a fl owing medium by being closed or opened by a control Danger - corrosive materials! medium.
  • Seite 23: Technical Data

    Technical data Working medium Corrosive, inert, gaseous and liquid media which have no negative impact on the physical and chemical properties of the body and diaphragm material. Temperatures Medium temperature FPM (code 4) -10 to 90 °C EPDM (code 13) -10 to 100 °C EPDM (code 17) -10 to 100 °C...
  • Seite 24: Order Data

    Order data Body configuration Code Valve body material Code Tank valve body 1.4435 - BN2 (CF3M), investment casting Fe<0.5% 2/2-way body 1.4435 (ASTM A 351 CF3M ≙ 316L), investment casting 34 1.4408, investment casting Multi-port design T body 1.4435 (316 L), forged body 1.4435 (BN2), forged body Fe<0.5% * For dimensions see T Valves brochure 1.4539, forged body...
  • Seite 25: Special Function

    Valve body surface finish, internal contour Designation Investment Hygienic class Forged body ASME BPE casting Code DIN 11866 Code 40, 42, F4 (2014) Code 32, 34 Ra ≤ 6,3 μm (250 μinch) for media wetted surfaces, 1500 blasted internal/external Ra ≤ 0,8 μm (30 μinch) for media wetted surfaces, 1502 mechanically polished internal...
  • Seite 26: Manufacturer's Information

    Manufacturer’s information Functional description GEMÜ 625 is a metal diaphragm valve with a 2/2-way, T or tank bottom valve body or in Transport multi-port design. It has a low maintenance Only transport the diaphragm valve by piston actuator which can be controlled by suitable means.
  • Seite 27: Installation And Operation

    10 Installation and operation Installation location: CAUTION Prior to installation: Ensure that valve body and diaphragm Do not apply external force to the valve. material are appropriate and compatible Choose the installation location so that to handle the working medium. the valve cannot be used as a foothold Check the suitability prior to the (climbing aid).
  • Seite 28: Operation

    Normally open (NO): "Angle of rotation" (on request or Valve resting position: opened by www.gemu-group.com). spring force. Activation of the actuator (connector 4) closes the valve. When the Installation - Threaded connections: actuator is vented, the valve is opened by Screw the threaded connections into the spring force.
  • Seite 29: Connecting The Control Medium

    11 Assembly / disassembly Connectors Control of spare parts function 1 (NC) 2 (NO) 3 (DA) + = available / - = not available (for connectors 2 / 4 see photo above) 10.4 Connecting the control medium Important: Connect the control medium lines tension-free and without any bends or knots! Use appropriate connectors...
  • Seite 30: Removing The Diaphragm

    11.2 Removing the diaphragm 11.3 Mounting the diaphragm Important: 11.3.1 General information Before removing the diaphragm, please remove the actuator, see "Valve disassembly (removing Important: actuator from body)". Mount the correct diaphragm that suits the valve (suitable for 8. Unscrew the diaphragm. medium, medium concentration, 9.
  • Seite 31: Mounting A Concave Diaphragm

    11.3.2 Mounting a The compressor is loose. concave diaphragm Compressor and actuator flange seen from below: Recess of compressor Picture 1 Diaphragm pin Diaphragm boss Picture 2 1. Move actuator A to the closed position. 2. Place the compressor loosely on the actuator spindle, fi...
  • Seite 32: Actuator Mounting On The Valve Body

    11.4 Actuator mounting 12 Commissioning on the valve body WARNING 1. Move actuator A to the open position. Corrosive chemicals! 2. Position actuator A with the mounted ® Risk of caustic burns! diaphragm 2 on the valve body 1. Check the tightness of the 3.
  • Seite 33: Disassembly

    16 Returns CAUTION Clean the diaphragm valve. Servicing and maintenance work Request a goods return declaration form may only be performed by trained from GEMÜ. specialised staff . Returns must be made with a completed GEMÜ shall assume no liability declaration of return.
  • Seite 34: Troubleshooting / Fault Clearance

    18 Troubleshooting / Fault clearance Fault Possible cause Fault clearance Control medium escapes from connector 4* (control function Actuator piston faulty Replace actuator NC) or from connector 2* (control function NO) in the actuator Control medium escapes from Replace actuator and check control Spindle seal leaking leak detection hole* medium for impurities...
  • Seite 35: Sectional Drawing And Spare Parts

    19 Sectional drawing and spare parts Connector 4 Connector 2 Leak detection hole Item Name Order description Valve body K612... Diaphragm 600 10M... Bolt 625 10S30... Washer Actuator 9625 10... 35 / 40...
  • Seite 36: Declaration Of Incorporation

    December 29, 2009 Project number: MV-Pneum-2009-12 Commercial name: Type 625 We hereby declare that the following essential requirements of the Machinery Directive 2006/42/EC have been fulfilled: 1.1.3.; 1.1.5.; 1.1.7.; 1.2.1.; 1.3.; 1.3.2.; 1.3.3.; 1.3.4.; 1.3.7.; 1.3.9.; 1.5.3.; 1.5.5.; 1.5.6.; 1.5.7.; 1.5.8.; 1.5.9.;...
  • Seite 37 37 / 40...
  • Seite 38 38 / 40...
  • Seite 39 39 / 40...
  • Seite 40 GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG · Fritz-Müller-Str. 6-8 · D-74653 Ingelfi ngen-Criesbach Telefon +49(0)7940/123-0 · Telefax +49(0)7940/123-192 · info@gemue.de · www.gemu-group.com...

Inhaltsverzeichnis