Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gemü 629 eSyLite Betriebsanleitung

Elektromotorisch betätigtes membranventil
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 629 eSyLite:

Werbung

GEMÜ 629 eSyLite
Elektromotorisch betätigtes Membranventil
Betriebsanleitung
DE
Weitere Informationen
Webcode: GW-629

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gemü 629 eSyLite

  • Seite 1 GEMÜ 629 eSyLite Elektromotorisch betätigtes Membranventil Betriebsanleitung Weitere Informationen Webcode: GW-629...
  • Seite 2 Alle Rechte, wie Urheberrechte oder gewerbliche Schutzrechte, werden ausdrücklich vorbehalten. Dokument zum künftigen Nachschlagen aufbewahren. © GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG 29.06.2021 GEMÜ 629 eSyLite 2 / 41 www.gemu-group.com...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Membrane demontieren ....... 14.4 Druckstück montieren ........14.5 Membrane montieren ........14.6 Antrieb montieren .......... 15 Ausbau aus Rohrleitung ........16 Entsorgung ............17 Rücksendung ............18 Einbauerklärung nach 2006/42/EG (Maschinen- richtlinie) ............. www.gemu-group.com 3 / 41 GEMÜ 629 eSyLite...
  • Seite 4: Allgemeines

    Warnhinweise sind dabei immer mit einem Signalwort und teilweise auch mit einem gefahrenspezifischen Symbol ge- kennzeichnet. Folgende Signalwörter bzw. Gefährdungsstufen werden einge- setzt: GEFAHR Unmittelbare Gefahr! ▶ Bei Nichtbeachtung drohen schwerste Verletzungen oder Tod. GEMÜ 629 eSyLite 4 / 41 www.gemu-group.com...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    1.4408, PFA-Auskleidung mung mit dem Hersteller durchführen. 1.4435 (F316L), Schmiedekörper 1.4435 (BN2), Schmiedekörper, Δ Bei Unklarheiten: Fe < 0,5 % 15. Bei nächstgelegener GEMÜ-Verkaufsniederlassung nach- 1.4435, Feinguss fragen. 1.4539, Schmiedekörper Elektrischer An- schluss www.gemu-group.com 5 / 41 GEMÜ 629 eSyLite...
  • Seite 6: Beschreibung

    3.2 Beschreibung 4 GEMÜ CONEXO Das Zusammenspiel von Ventilkomponenten, die mit RFID- Das 2/2-Wege Membranventil GEMÜ 629 eSyLite wird elektro- Chips versehen sind, und eine dazugehörige IT-Infrastruktur, motorisch betätigt. Es ist in der Version AUF/ZU erhältlich. Ei- erhöht aktiv die Prozesssicherheit.
  • Seite 7: Bestelldaten

    EN-GJS-400-18-LT (GGG 40.3), Stutzen ANSI/ASME B36.19M Schedule 10s PFA-Auskleidung Stutzen ANSI/ASME B36.19M Schedule 5s EN-GJS-400-18-LT (GGG 40.3), Stutzen ANSI/ASME B36.19M Schedule 40s PP-Auskleidung Gewindeanschluss EN-GJS-400-18-LT (GGG 40.3), Gewindemuffe DIN ISO 228 Hartgummi-Auskleidung Gewindemuffe NPT www.gemu-group.com 7 / 41 GEMÜ 629 eSyLite...
  • Seite 8 Ra ≤ 0,8 µm (30 µin.) für medienberührte Oberflä- 1502 innen/außen elektropoliert chen, Ra max. 0,64 µm (25 µin.) für medienberührte gemäß DIN 11866 H3 Oberflächen, innen mechanisch poliert gemäß ASME BPE SF6, innen/außen elektropoliert GEMÜ 629 eSyLite 8 / 41 www.gemu-group.com...
  • Seite 9 10 Antriebsausführung Code Antriebsgröße 1 Membrangröße 8 mit Zwischenstück Antriebsgröße 1 Membrangröße 10 Antriebsgröße 1 Membrangröße 25 Antriebsgröße 3 Membrangröße 40 11 CONEXO Code ohne integrierter RFID-Chip zur elektronischen Identifi- zierung und Rückverfolgbarkeit www.gemu-group.com 9 / 41 GEMÜ 629 eSyLite...
  • Seite 10: Bestellbeispiel

    24 V DC 8 Regelmodul AUF/ZU Steuerung (economy) 9 Oberfläche 1503 Ra ≤ 0,8 µm (30 µin.) für medienberührte Oberflächen, gemäß DIN 11866 HE3, innen/außen elektropoliert 10 Antriebsausführung Antriebsgröße 3 Membrangröße 40 11 CONEXO ohne GEMÜ 629 eSyLite 10 / 41 www.gemu-group.com...
  • Seite 11: Technische Daten

    Prozesses und den Drehmomenten mit denen diese angezogen werden. Dadurch können die Kv- Werte über die Toleranzgrenze der Norm hinaus abweichen. Die Kv-Wert-Kurve (Kv-Wert in Abhängigkeit vom Ventilhub) kann je nach Membranwerkstoff und Einsatzdauer variieren. www.gemu-group.com 11 / 41 GEMÜ 629 eSyLite...
  • Seite 12 Einflüssen von Druck, Temperatur, des Prozesses und den Drehmomenten mit denen diese angezogen werden. Dadurch können die Kv-Werte über die Toleranzgrenze der Norm hinaus abweichen. Die Kv-Wert-Kurve (Kv-Wert in Abhängigkeit vom Ventilhub) kann je nach Membranwerkstoff und Einsatzdauer variieren. GEMÜ 629 eSyLite 12 / 41 www.gemu-group.com...
  • Seite 13: Produktkonformitäten

    IP 65 nach EN 60529 Stellgeschwindigkeit: max. 3 mm/s Durchflussrichtung: beliebig Einbaulage: beliebig für eine entleerungsoptimierte Montage, Drehwinkel beachten Gewicht: Antrieb Antriebsausführung B1 1,0 kg Antriebsausführung 1C 0,8 kg Antriebsausführung 1F 0,94 kg Antriebsausführung 3H 1,4 kg www.gemu-group.com 13 / 41 GEMÜ 629 eSyLite...
  • Seite 14 0,71 1,85 0,75 0,58 0,60 0,34 0,78 2,35 0,71 0,55 0,90 0,39 0,79 2,85 0,63 1,45 1,20 0,88 1,66 4,90 1,62 1,32 1,80 0,93 1,62 5,65 1,50 MG = Membrangröße, Gewichte in kg GEMÜ 629 eSyLite 14 / 41 www.gemu-group.com...
  • Seite 15: Einschalt- Und Lebensdauer

    ≤ 5 V DC 7.7.2 Notstrommodul Ladestrom: MG 8, MG 10, MG 25: max. 0,16 A MG 40: 0,32 A Ladedauer: ca. 13 min Lebensdauer: Richtwert bei 25 °C Umgebungstemperatur, ca. 3 Jahre www.gemu-group.com 15 / 41 GEMÜ 629 eSyLite...
  • Seite 16: Abmessungen

    82,0 192,0 63,0 59,5 134,5 115,0 82,0 204,0 75,0 59,5 134,5 115,0 82,0 228,0 91,0 80,0 167,0 147,5 94,5 Maße in mm MG = Membrangröße * CT = A + H1 (siehe Körpermaße) GEMÜ 629 eSyLite 16 / 41 www.gemu-group.com...
  • Seite 17: Antriebsmaße Mit Rückmelder Gemü 1215

    8 Abmessungen 8.2 Antriebsmaße mit Rückmelder GEMÜ 1215 256,0 72,0 61,0 30,0 40,0 237,0 72,0 61,0 30,0 40,0 249,0 72,0 61,0 30,0 40,0 273,0 72,0 61,0 30,0 40,0 Maße in mm MG = Membrangröße www.gemu-group.com 17 / 41 GEMÜ 629 eSyLite...
  • Seite 18: Körpermaße

    Code 60: Stutzen ISO 1127 / EN 10357 Serie C / DIN 11866 Reihe B 2) Werkstoff Ventilkörper Code 40: 1.4435 (F316L), Schmiedekörper Code 42: 1.4435 (BN2), Schmiedekörper, Δ Fe < 0,5 % Code F4: 1.4539, Schmiedekörper GEMÜ 629 eSyLite 18 / 41 www.gemu-group.com...
  • Seite 19 Code 17: Stutzen EN 10357 Serie A (ehemals DIN 11850 Reihe 2) / DIN 11866 Reihe A Code 60: Stutzen ISO 1127 / EN 10357 Serie C / DIN 11866 Reihe B 2) Werkstoff Ventilkörper Code C3: 1.4435, Feinguss www.gemu-group.com 19 / 41 GEMÜ 629 eSyLite...
  • Seite 20 Code 65: Stutzen ANSI/ASME B36.19M Schedule 40s 2) Werkstoff Ventilkörper Code 40: 1.4435 (F316L), Schmiedekörper Code 42: 1.4435 (BN2), Schmiedekörper, Δ Fe < 0,5 % Code C3: 1.4435, Feinguss Code F4: 1.4539, Schmiedekörper GEMÜ 629 eSyLite 20 / 41 www.gemu-group.com...
  • Seite 21 Code 36: Stutzen JIS-G 3459 Schedule 10s Code 37: Stutzen SMS 3008 2) Werkstoff Ventilkörper Code 40: 1.4435 (F316L), Schmiedekörper Code 42: 1.4435 (BN2), Schmiedekörper, Δ Fe < 0,5 % Code C3: 1.4435, Feinguss Code F4: 1.4539, Schmiedekörper www.gemu-group.com 21 / 41 GEMÜ 629 eSyLite...
  • Seite 22 G 1½ 18,0 Maße in mm MG = Membrangröße n = Anzahl der Schlüsselflächen 1) Anschlussart Code 1: Gewindemuffe DIN ISO 228 2) Werkstoff Ventilkörper Code 8: EN-GJL-250 (GG 25) Code 37: 1.4408, Feinguss GEMÜ 629 eSyLite 22 / 41 www.gemu-group.com...
  • Seite 23 NPT 1¼ 17,0 1½" 57,0 28,8 140,0 NPT 1½ 17,0 Maße in mm MG = Membrangröße n = Anzahl der Schlüsselflächen 1) Anschlussart Code 31: Gewindemuffe NPT 2) Werkstoff Ventilkörper Code 37: 1.4408, Feinguss www.gemu-group.com 23 / 41 GEMÜ 629 eSyLite...
  • Seite 24 Rd 65 x 1/6 Maße in mm MG = Membrangröße 1) Anschlussart Code 6: Gewindestutzen DIN 11851 2) Werkstoff Ventilkörper Code 40: 1.4435 (F316L), Schmiedekörper Code 42: 1.4435 (BN2), Schmiedekörper, Δ Fe < 0,5 % GEMÜ 629 eSyLite 24 / 41 www.gemu-group.com...
  • Seite 25 Maße in mm MG = Membrangröße 1) Anschlussart Code 6K: Kegelstutzen und Überwurfmutter DIN 11851 2) Werkstoff Ventilkörper Code 40: 1.4435 (F316L), Schmiedekörper Code 42: 1.4435 (BN2), Schmiedekörper, Δ Fe < 0,5 % www.gemu-group.com 25 / 41 GEMÜ 629 eSyLite...
  • Seite 26 Code 18: EN-GJS-400-18-LT (GGG 40.3), PP-Auskleidung Code 39: 1.4408, PFA-Auskleidung Code 40: 1.4435 (F316L), Schmiedekörper Code 42: 1.4435 (BN2), Schmiedekörper, Δ Fe < 0,5 % Code 83: EN-GJS-400-18-LT (GGG 40.3), Hartgummi-Auskleidung Code C3: 1.4435, Feinguss GEMÜ 629 eSyLite 26 / 41 www.gemu-group.com...
  • Seite 27 Code 18: EN-GJS-400-18-LT (GGG 40.3), PP-Auskleidung Code 39: 1.4408, PFA-Auskleidung Code 40: 1.4435 (F316L), Schmiedekörper Code 42: 1.4435 (BN2), Schmiedekörper, Δ Fe < 0,5 % Code 83: EN-GJS-400-18-LT (GGG 40.3), Hartgummi-Auskleidung Code C3: 1.4435, Feinguss www.gemu-group.com 27 / 41 GEMÜ 629 eSyLite...
  • Seite 28 Code 8T: Clamp DIN 32676 Reihe C, Baulänge FTF EN 558 Reihe 7, Baulänge nur bei Gehäuseform D 2) Werkstoff Ventilkörper Code 40: 1.4435 (F316L), Schmiedekörper Code 42: 1.4435 (BN2), Schmiedekörper, Δ Fe < 0,5 % Code F4: 1.4539, Schmiedekörper GEMÜ 629 eSyLite 28 / 41 www.gemu-group.com...
  • Seite 29: Herstellerangaben

    Das Produkt nicht als Trittstufe oder Steighilfe benutzen. ● HINWEIS Eignung des Produkts! ▶ Das Produkt muss für die Betriebsbedingungen des Rohr- leitungssystems (Medium, Mediumskonzentration, Tem- peratur und Druck) sowie die jeweiligen Umgebungsbe- dingungen geeignet sein. www.gemu-group.com 29 / 41 GEMÜ 629 eSyLite...
  • Seite 30: Einbaulage

    14. Einbaulage beachten (siehe Kapitel „Einbaulage“). gen bzw. in Funktion setzen. 8. Anlage spülen. 10.2 Einbaulage 10.5 Einbau mit Gewindemuffe Die Einbaulage des Produkts ist beliebig. 10.3 Einbau mit Clampanschluss Abb. 3: Gewindemuffe Abb. 1: Clampanschluss GEMÜ 629 eSyLite 30 / 41 www.gemu-group.com...
  • Seite 31: Einbau Mit Gewindestutzen

    4. Alle Sicherheits- und Schutzeinrichtungen wieder anbrin- gen bzw. in Funktion setzen. 10.7 Einbau mit Flanschanschluss Abb. 5: Flanschanschluss HINWEIS Dichtmittel! ▶ Das Dichtmittel ist nicht im Lieferumfang enthalten. Nur geeignetes Dichtmittel verwenden. ● www.gemu-group.com 31 / 41 GEMÜ 629 eSyLite...
  • Seite 32: Lage Der Steckverbinder

    Anschluss X1 7-poliger Stecker Fa. Binder, Typ 693 Signalname 24 V Versorgungsspannung Digitaleingang AUF Digitaleingang ZU n.c. n.c. n.c. Vorzugsrichtung bei Anliegen beider Digitaleingänge Bestelloption Regelmodul Vorzugsrichtung A0, Z0 A1, Z1 A2, Z2 GEMÜ 629 eSyLite 32 / 41 www.gemu-group.com...
  • Seite 33: Bedienung

    1. Verschlussstopfen 2 mit geeignetem Werkzeug aus Ober- teil 1 entfernen. 2. Handnotbetätigung 3 mit Innensechskant (SW3) betäti- gen. ð Im Uhrzeigersinn drehen, um das Ventil zu schließen. ð Gegen Uhrzeigersinn drehen, um das Ventil zu öffnen. www.gemu-group.com 33 / 41 GEMÜ 629 eSyLite...
  • Seite 34 Körper des GEMÜ Produkts defekt oder Körper des GEMÜ Produkts auf Beschädi- korrodiert gungen prüfen, ggf. Körper tauschen Unsachgemäße Montage Montage Ventilkörper in Rohrleitung prü- Verbindung Ventilkörper – Rohrleitung Unsachgemäße Montage Montage Ventilkörper in Rohrleitung prü- undicht GEMÜ 629 eSyLite 34 / 41 www.gemu-group.com...
  • Seite 35: Inspektion Und Wartung

    Parameter Cycle Counter der End- herausfallen. lagen-Zähler User zurückgesetzt werden. 3. Alle Teile von Verschmutzungen reinigen (Teile dabei nicht beschädigen). 4. Teile auf Beschädigung prüfen, ggf. auswechseln (nur Ori- ginalteile von GEMÜ verwenden). www.gemu-group.com 35 / 41 GEMÜ 629 eSyLite...
  • Seite 36: Druckstück Montieren

    Membran-Lochbild mit An- triebs-Lochbild übereinstimmt. 10. Membranschild von Hand fest auf die Stützmembrane drücken, so dass er zurückklappt und an der Stützmem- brane anliegt. 11. Steg von Druckstück und Membrane parallel ausrichten. GEMÜ 629 eSyLite 36 / 41 www.gemu-group.com...
  • Seite 37: Konkav-Membrane Montieren

    4. Antrieb A in Geschlossen-Position bringen. 5. Antrieb A ca. 20 % öffnen. 6. Schrauben mit Muttern über Kreuz festziehen. 7. Auf gleichmäßige Verpressung der Membrane achten (ca. 10 bis 15 %). www.gemu-group.com 37 / 41 GEMÜ 629 eSyLite...
  • Seite 38: Einbauerklärung Nach 2006/42/Eg (Maschinenrichtlinie)

    Wichtiger Hinweis! Die unvollständige Maschine darf erst dann in Betrieb genommen werden, wenn gegebenenfalls festge- stellt wurde, dass die Maschine, in die die unvollständige Maschine eingebaut werden soll, den Bestimmungen dieser Richtli- nie entspricht. 2021-06-11 ppa. Joachim Brien Leiter Bereich Technik GEMÜ 629 eSyLite 38 / 41 www.gemu-group.com...
  • Seite 39: Konformitätserklärung Nach 2014/68/Eu (Druckgeräterichtlinie)

    Die Produkte werden entwickelt und produziert nach GEMÜ eigenen Verfahrensanweisungen und Qualitätsstandards, welche die Forderungen der ISO 9001 und der ISO 14001 erfüllen. Die Produkte dürfen gemäß Artikel 4, Absatz 3 der Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU keine CE-Kennzeichnung tragen. 2021-06-25 ppa. Joachim Brien Leiter Bereich Technik www.gemu-group.com 39 / 41 GEMÜ 629 eSyLite...
  • Seite 40: Richtlinie)

    Produkt die Sicherheitsanforderungen der EMV-Richtlinie 2014/30/EU erfüllt. Benennung des Produktes: GEMÜ 629 Angewandte Normen: Störfestigkeit: • DIN EN 61326-1 (Industrie) • DIN EN 61800-3 Störaussendung: • DIN EN 61800-3 2021-06-11 ppa. Joachim Brien Leiter Bereich Technik GEMÜ 629 eSyLite 40 / 41 www.gemu-group.com...
  • Seite 41 Änderungen vorbehalten GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG *88740686* Fritz-Müller-Straße 6-8 D-74653 Ingelfingen-Criesbach 06.2021 | 88740686 Tel. +49 (0)7940 123-0 · info@gemue.de www.gemu-group.com...

Inhaltsverzeichnis