4.1.1. Einschalten
Beim Einschalten des Gerätes ertönt ein kurzes Tonsignal und
alle Displaysegmente leuchten für eine Sekunde auf. Danach
erscheinen die Modellnummer und die Firmwareversion im Dis-
play (vgl. das Beispielbild mit Modell M75). Danach ist das
Messinstrument einsatzbereit.
4.1.2. Auto Power Off
Das Gerät schaltet sich 10 Minuten nach dem letzten Tastendruck automatisch aus. Um
den Gebrauch fortzusetzen, schalten Sie das Gerät wieder ein. Wenn das Gerät für länge-
re Zeiträume verwendet werden muss, muss der Anwender eventuell die Auto Power Off
Funktion ausgeschalten. Dazu gehen sie vor wie folgt: Halten Sie die Taste FUNC HOLD
gedrückt und schalten Sie das Gerät ein; so wird die Auto Power Off Funktion deaktiviert.
Beim nächsten Einschalten wird die Auto Power Off Funktion automatisch wieder aktiviert.
Am LCD-Display des Gerätes erscheint das
ktion eingeschaltet ist.
4.1.3. Strommessung mittels externer Stromzange
Das Gerät misst Strom mittels einer Stromzange, der an die Eingangsanschlüsse ange-
schlossen wird. Im Unterschied zu herkömmlichen Mehrfachmessgeräten ist es daher
nicht nötig, den Stromkreis zu unterbrechen, um die Messvorrichtung einzusetzen. Außer-
dem können verschiedene Stromzangen mit unterschiedlichem Messbereich verwendet
werden, je nach dem zu messenden Strom. Um den Messbereich der verwendeten Klem-
me einzustellen, halten Sie beim Einschalten des Gerätes die Taste MODE PEAK ge-
drückt: das Gerät zeigt den Wert des eingestellten Messbereiches an. Um diesen Wert zu
ändern drücken Sie die Pfeiltasten um den gewünschten Messbereich einzustellen, und
danach die Taste MODE PEAK um die Änderung zu bestätigen.
Bei dem Gerät ist der Messbereich für die mitgelieferten Klemmen schon eingestellt.
4.1.4. 4.1.4
Messung der Drehfeldrichtung und Phasenkonformität
(Patentierte) Zusatzfunktionen, die dieses Gerät von anderen am Markt erhältlichen Mehr-
fachmessgeräten unterscheidet, sind die Messung der Drehfeldrichtung und der Phasen-
konformität (unverzichtbar zum Verbinden von zwei 3-Phasen Anschlüssen) mit einer Prüf-
sonde.
Das Gerät führt die Tests durch einfaches Berühren des getesteten Kabels mit der Prüf-
sonde durch. Hinweis! Das Gerät führt die Tests nur durch Berührung der spannungsgela-
denen Leiter mit der einfachen Prüfsonde durch, daher müssen nicht beide Prüfsonden
angeschlossen werden. Die herkömmliche Messung mit zwei Anschlüssen ist trotzdem
möglich.
4.2.
HOLD, MAX/MIN/AVG, PEAK± (SCHEITELWERT)
Folgende Funktionen sind für Messungen von Gleich- und Wechselspannung, Wechsel-
strom, Frequenz und Widerstand verfügbar.
MULTITEST M72 - M73 - M74 - M75
Symbol nur wenn die Auto Power Off Fun-
DE - 7