Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Signal Des Umzäunungsdrahtes - Stiga Autoclip M3 Workshop Handbuch Installation

Rasenmähroboter autoclip m, 200, 300, 500-serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.

Installation

3.1
Signal des Umzäunungsdrahtes
Der Roboter mäht während seines Betriebs die Fläche, die vom Umzäunungsdraht umgrenzt ist. Wenn der
Roboter den Umzäunungsdraht entdeckt, wechselt er die Richtung nach dem Zufallsprinzip und beginnt in
einer neuen Richtung zu mähen.
Der Roboter kann den Umzäunungsdraht erkennen, da vom Umzäunungsdraht über die Luft ein spezielles
magnetisches „Umzäunungsdrahtsignal" ausstrahlt, das vom in die Ladestation eingebauten Signalsender
eingespeist wird.
Durch dieses „magnetische Signal" kann der Roboter verstehen, welche Bereiche zu mähen sind, und welche
Flächen nicht zu mähen sind.
Mit Verweis auf das Beispiel in
Flächen, die nicht zu mähen sind, sind als „AUSSEN" gekennzeichnet
Flächen, die zu mähen sind, sind als „INNEN" gekennzeichnet
Die Trennung zwischen einem „INNEN"-Bereich und einem „AUSSEN"-Bereich erfolgt immer durch den
Umzäunungsdraht.
Das Umzäunungsdrahtsignal hat auf den als „INNEN" gekennzeichneten Flächen andere Eigenschaften als
auf den als „AUSSEN" gekennzeichneten Flächen. Das ist der Grund, warum der Roboter erkennen kann,
wann er die Richtung wechseln muss, weil er den Umzäunungsdraht erreicht hat.
Außen
Der Hauptunterschied zwischen Robotermodellen der Version 2015 und früheren Robotermodellen liegt
in der Art des Umzäunungsdrahtsignals, das sie benutzen.
MD-CT-RO-50 R21 Installation
:
Bild 2
Bild 2 - Identifizierung von Innen- und Außensignal
6 / 50
Innen
Außen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis