Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Typische Fehlfunktionen Im Fall Von Installationsfehlern; Installation In Nähe Eines Roboters Einer Anderen Marke - Stiga Autoclip M3 Workshop Handbuch Installation

Rasenmähroboter autoclip m, 200, 300, 500-serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bild 66 - Installation von benachbarten Robotern: stellen Sie die Ladestationen so weit wie möglich voneinander
3.7.3

Typische Fehlfunktionen im Fall von Installationsfehlern

Falls zwei Roboter eng nebeneinander installiert werden und das nicht entsprechend den oben auferlegten
Anforderungen, können folgende Fehlfunktionen auftreten:
Fehler 'Außerhalb der Grenze' in verschiedenen Bereichen des Gartens (der Roboter ist nicht
wirklich außerhalb der Grenze)
Ständige Start- und Stoppmanöver
Der Roboter kann nicht am Draht oder mit Spannungsmesser zur Ladestation fahren, was zu
verrückten Bewegungen und zu Meldungen 'Außerhalb der Grenze' führt.
Der Roboter schwingt beim Fahren „am Draht" viel mehr als normal
Der Roboter stoppt mit der Meldung „Kein Signal"
Der Roboter fährt über die Grenze hinaus
Wenn der Roboter eine oder mehrere der obigen Fehlfunktionen zeigt, ist es wichtig, herauszufinden, ob sie
mit Signalinterferenzen von benachbarten Signalen zu tun haben, oder nicht. Die einfachste Art einer raschen
Fehlerbehebung ist, die benachbarten Signale auf AUS zu schalten und dann den Betrieb des Roboters zu
inspizieren. Verschwindet die Fehlfunktion, ist es klar, dass sie durch Signalinterferenzen verursacht ist.
Prüfen Sie in diesem Fall die Installation, um sicherzugehen, dass alle Anforderungen für die Installation
erfüllt sind. Wenn die Anforderungen für die Installation erfüllt sind, wenden Sie sich an den technischen
Kundendienst des Herstellers.
3.8
Installation in Nähe eines Roboters einer anderen Marke
Es gibt Situationen, wo es notwendig sein kann, einen Roboter von STIGA in Nähe eines Roboters einer
anderen Marke zu installieren.
Alle mit dem digitalem Signal TX-S1, TX-S2 und TX-C1 gelieferten Roboter erfüllen ein von den wichtigsten
Konkurrenzunternehmen unterzeichneten Industriestandard. Der Standard „Boundary Wire Industry
Standard" spezifiziert die Eigenschaften welche Interferenzen soweit als möglich reduzieren und den Betrieb
und die Leistungsfähigkeit der Roboter fördern. Mögliche Interferenzen müssen und können ausschließlich
vom Hersteller des betroffenen Roboters behandelt werden. Dieser muss bei seinem Roboter das
eingegangene Signal korrekt herausfiltern. Dieser Standard berücksichtigt zur Vermeidung von Interferenzen
eine Bezugsentfernung von 1 m zwischen den Außenkabeln als ausreichend.
Aus diesem Grund wird empfohlen bei der Installierung zwischen den Begrenzungsdrähten einen Abstand
von 1 m einzuhalten.
MD-CT-RO-50 R21 Installation
entfernt auf
42 / 50

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis