Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stig-A 1500
Stig-A 3000
Stig-A 5000
DE
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Stiga Stig-A 1500

  • Seite 1 Stig-A 1500 Stig-A 3000 Stig-A 5000 Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    DEUTSCH - ÜBERSETZUNG DER ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG INHALT 1. MODELLE UND TECHNISCHE DATEN 1.1. MODELLE ..............................1 1.2. TECHNISCHE DATEN - STIGA STIG-A ...................... 2 2. SICHERHEIT 2.1. INFORMATIONEN ZUR SICHERHEIT ......................3 2.2. SICHERHEITSHINWEISE ........................... 5 2.2.1. SICHERE BEDIENUNG ............................5 2.2.2. BETRIEB ................................5 2.3. SICHERES ANHALTEN UND ABSCHALTEN DES MÄHROBOTERS ............7 2.4.
  • Seite 3 5.2. MANUELLER BETRIEB DES MÄHROBOTERS ..................39 5.3. BESCHREIBUNG DER BEDIENELEMENTE AM MÄHROBOTER ............40 5.3.1. SICHERHEITSSTOPP - „STOP“-TASTE ......................41 5.3.2. SICHERES ABSCHALTEN - SICHERHEITSSCHLÜSSEL ................41 5.3.3. EIN- UND AUSSCHALTEN - „ON/OFF“-TASTE ....................42 5.3.4. AUSWAHL GEPLANTES PROGRAMM / EINZELNER ARBEITSZYKLUS / ERZWUNGENE RÜCKKEHR ZUR LADESTATION - MODUSAUSWAHLTASTE....................... 43 5.3.5. ANZEIGE DES BLUETOOTH-STATUS UND ENTKOPPLUNG - „BLUETOOTH“-TASTE ......... 45 5.3.6. ANZEIGE VON ALARMMELDUNGEN - „ALARM“-SYMBOL ................45 5.3.7. ANZEIGE DER BATTERIELADUNG - BATTERIE-SYMBOL ................46 5.3.8. MÄHROBOTER STARTEN - „START“-TASTE ....................
  • Seite 5: Modelle Und Technische Daten

    MODELLE Stig-A 1500 Stig-A 3000, Stig-A 5000 HINWEIS: Die Anweisungen in dieser Anleitung gelten für die Mährobotermodelle Stig-A 1500, Stig-A 3000, Stig-A 5000. Die Abbildungen, falls nicht angegeben, beziehen sich auf das Modell Stig-A 1500. 1. MODELLE UND TECHNISCHE DATEN...
  • Seite 6: Technische Daten - Stiga Stig-A

    1.2. TECHNISCHE DATEN - STIGA STIG-A MASS- STIGA Stig-A STIGA Stig-A STIGA Stig-A SPEZIFIKATIONEN EINHEIT 1500 3000 5000 Abmessungen (BxHxT) [mm] 413 x 252 x 560 529 x 299 x 695 529 x 299 x 695 Gewicht Mähroboter [kg] 12,5 Schnitthöhe (Min-Max) [mm] 20- 60 20- 65...
  • Seite 7: Sicherheit

    SICHERHEIT 2.1. INFORMATIONEN ZUR SICHERHEIT Bei der Planung des Geräts wurde besonders auf Aspekte geachtet, die Risiken für die Sicherheit und Gesundheit von Personen bergen können. Der Zweck dieser Informationen ist es, den Benutzer darauf hinzuweisen, dass er jedem Risiko vorbeugen muss, indem er Verhaltensweisen vermeidet, die nicht mit den gegebenen Vorschriften übereinstimmen.
  • Seite 8 WARNUNG: Aus Sicherheitsgründen darf die Satellitenreferenzstation niemals verschoben werden, nachdem die virtuellen Grenzen, Transferwege und zu umfahrenden Bereiche programmiert worden sind. Der Mähroboter könnte sich aus dem programmierten Mähbereich herausbewegen. Wenn die Referenzstation verschoben wird, ist eine Neuprogrammierung erforderlich. WARNUNG: Berühren Sie das Schneidwerkzeug während der Einstellung Schnitthöhe nicht. WARNUNG: Zu seiner eigenen Sicherheit und zur Vermeidung von Personen-, Tier- oder Sachschäden muss der Bediener zunächst den Bereich kennen, in dem der Mähroboter manuell geführt wird (z. B. während der Installationsphase). Gehen Sie bei der Führung des Roboters vorsichtig, um Stürze zu vermeiden. WARNUNG: Nur Originalersatzteile verwenden. WARNUNG: Installierte Sicherheitseinrichtungen nicht verändern, manipulieren, umgehen oder beseitigen. ACHTUNG: Stellen Sie sicher, dass sich keine Spielzeuge, Werkzeuge, Äste, Kleidung oder andere Gegenstände auf dem Rasen befinden, die das Gerät beschädigen könnten. VERBOT: Setzen Sie sich nicht auf den Mähroboter. VERBOT: Heben Sie den Mähroboter niemals an, um das Messer zu inspizieren oder ihn zu transportieren, wenn er gestartet ist. Führen Sie Hände oder Füße nicht unter das Gerät ein. VERBOT: Verwenden Sie den Mähroboter nicht, wenn ein Rasensprenger in Betrieb ist. VERBOT: Waschen Sie den Mähroboter nicht mit Hochdruckwasserstrahlen und tauchen Sie ihn nicht in Wasser, weder teilweise noch vollständig. VERBOT: Verwenden Sie den Mähroboter nicht, wenn nicht alle Teile vollkommen unbeschädigt sind. Ersetzen Sie eventuelle beschädigte Teile. VERBOT: Die Verwendung und das Aufladen des Mähroboters in explosiven und entflammbaren Umgebungen ist strengstens verboten. PFLICHT: Führen Sie in regelmäßigen Abständen eine Sichtprüfung des Mähroboters durch, um sicherzustellen, dass die Messer und das Mähwerk nicht verschlissen oder beschädigt sind. Stellen Sie sicher, dass sich der Mähroboter in einem guten Betriebszustand befindet.
  • Seite 9: Sicherheitshinweise

    PFLICHT: Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere alle sicherheitsrelevanten Informationen, sorgfältig durch und stellen Sie sicher, dass Sie sie vollständig verstehen. Befolgen Sie sorgfältig die Anweisungen für Betrieb, Wartung und Reparatur. PFLICHT: Bediener, die Wartungs- und Reparaturarbeiten durchführen, müssen mit den spezifischen Eigenschaften und den Sicherheitsvorschriften vollständig vertraut sein. SCHUTZHANDSCHUHE ERFORDERLICH: Benutzen Sie die vom Hersteller vorgesehene individuelle Schutzausrüstung, insbesondere verwenden Sie bei Arbeiten am Mähwerk Schutzhandschuhe. 2.2. SICHERHEITSHINWEISE PFLICHT: Vor Inbetriebnahme sorgfältig lesen und für spätere Verwendung aufbewahren. 2.2.1. SICHERE BEDIENUNG Vertrautmachung a. Lesen Sie die Anleitung sorgfältig durch und machen Sie sich mit den Bedienelementen und der kor- rekten Bedienung der Maschine vertraut. b. Lassen Sie niemals Kinder, Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen oder Personen, die nicht mit dieser Anleitung ver- traut sind, die Maschine bedienen.
  • Seite 10: Umweltschutz

    Wartung und Lagerung a. Ziehen Sie alle Muttern, Bolzen und Schrauben für einen sicheren Betrieb der Maschine fest an. b. Prüfen Sie den Mähroboter häufig auf Verschleiß oder Beschädigung. c. Verschlissene oder beschädigte Teile müssen aus Sicherheitsgründen ersetzt werden. d. Stellen Sie sicher, dass die Messer nur durch geeignete Ersatzteile ersetzt werden. e.
  • Seite 11: Sicheres Anhalten Und Abschalten Des Mähroboters

    2.3. SICHERES ANHALTEN UND ABSCHALTEN DES MÄHROBOTERS PFLICHT: Schalten Sie den Mähroboter vor allen Reinigungs-, Transport- und Wartungsarbeiten immer in einem sicheren Zustand aus. Anforderungen und Pflichten: • Sicherheitsschlüssel Verfahren: 1. Drücken Sie die „STOP“-Taste (A), um den Mähroboter sicher anzuhalten, und öffnen Sie die Schutz- abdeckung (B). 2. Ziehen Sie den Sicherheitsschlüssel (C) ab, um den Mähroboter sicher abzuschalten. 3.
  • Seite 12: Einleitung

    EINLEITUNG 3.1. ALLGEMEINE EINLEITUNG 3.1.1. ZWECK DER ANLEITUNG Diese Anleitung ist ein integraler Bestandteil des Geräts und soll die notwendigen Informationen für seine Verwendung liefern. Bewahren Sie diese Anleitung während der gesamten Lebensdauer des Geräts auf, damit sie bei Bedarf immer zur Verfügung steht. Diese Anleitung richtet sich an den Benutzer des Geräts, der die darin enthaltenen Informationen sorgfältig lesen und strikt anwenden muss, um die Sicherheit von Personen zu schützen und Schäden zu vermeiden.
  • Seite 13: Produktübersicht

    Die Betriebstechnik des Mähroboters basiert auf der Datenkommunikation zwischen der STIGA-Cloud und dem Roboter selbst. Für den Betrieb von Stig-A ist die Entrichtung einer Abonnementgebühr erforderlich, deren Höhe je nach dem Umfang der benötigten Daten variiert. Für die Nutzung des Produkts ist zudem ein mobiles Gerät (Smartphone) erforderlich.
  • Seite 14: Hauptbestandteile

    3.2.2. HAUPTBESTANDTEILE (A) Mähroboter (F1) Bedienungsanleitung (B) Batterie/n (je nach Modell) (F2) Schrauben zur Befestigung der (C) Ladestation Ladestation (D) Satellitenreferenzstation (im Inneren der (F3) Blisterpackung mit Klingen und Ladestation) Befestigungsschrauben (E) Netzteil für Ladestation (F4) App-Lock-Etikett (F5) Sicherheitsschlüssel (F6) Befestigungsbügel, U-Bügel und Schrauben 3. EINLEITUNG...
  • Seite 15: Auspackvorgang

    3.3. AUSPACKVORGANG Nachfolgend sind alle Schritte zum korrekten Auspacken aufgeführt: 1. Verpackungskarton des Mähroboters öffnen; 2. Karton des Netzteils entnehmen; 3. Oberen Trennkarton entnehmen; 4. Mähroboter entnehmen; 5. Ladestation entnehmen. 3. EINLEITUNG...
  • Seite 16: Symbole Und Hinweisschilder

    3.4. SYMBOLE UND HINWEISSCHILDER Nachfolgend sind alle Symbole aufgeführt, die sich auf dem Mähroboter befinden: ACHTUNG: Lesen Sie die Bedienungsanleitung, bevor Sie das Produkt in Betrieb nehmen. ACHTUNG: Projektionsgefahr von Gegenständen gegen den Körper. Halten Sie während des Betriebs einen sicheren Abstand zur Maschine. ACHTUNG: Führen Sie Hände oder Füße nicht in das Gehäuse des Mähwerks ein. Entfernen Sie die Deaktivierungsvorrichtung, bevor Sie an der Maschine arbeiten oder sie anheben. ACHTUNG: Führen Sie Hände oder Füße nicht in das Gehäuse des Mähwerks ein. Steigen Sie nicht auf die Maschine. VERBOT: Verwenden Sie keine Hochdruckreiniger, um die Maschine zu reinigen oder zu waschen. VERBOT: Stellen Sie sicher, dass sich während des Betriebs der Maschine keine Personen (insbesondere Kinder, ältere oder behinderte Menschen) und Haustiere im Betriebsbereich aufhalten. Halten Sie Kinder, Haustiere und andere Personen in einem sicheren Abstand, wenn die Maschine in Betrieb ist. 3. EINLEITUNG...
  • Seite 17: Allgemeine Hinweise Zum Lesen Der Anleitung

    Nachfolgend sind alle Symbole aufgeführt, die sich auf der Batterie befinden: ACHTUNG: Lesen Sie die Bedienungsanleitung, bevor Sie das Produkt in Betrieb nehmen. Batterie nicht über den normalen Hausmüll entsorgen. Batterie bei einer autorisierten Sammelstelle entsorgen. Batterie nicht ins Feuer werfen und keinen Wärmequellen aussetzen. Batterie nicht ins Wasser tauchen und nicht der Feuchtigkeit aussetzen. 3.5. ALLGEMEINE HINWEISE ZUM LESEN DER ANLEITUNG Nachfolgend werden die Kriterien beschrieben, die bei der Erstellung dieses Dokuments beachtet wurden. 1. Titel (A) 2. Anforderungen und Ausrüstung für die Durchführung des Verfahrens (B) 3.
  • Seite 18: Installation

    INSTALLATION 4.1. ALLGEMEINE INSTALLATIONSHINWEISE WARNUNG: Installierte Sicherheitseinrichtungen nicht verändern, manipulieren, umgehen oder beseitigen. HINWEIS: Wenden Sie sich an einen STIGA-Händler für nähere Informationen zur Produktinstallation. 4.2. INSTALLATIONSKOMPONENTEN (A) Ladestation (B) Netzteil (C) Satellitenreferenzstation (D) Schrauben zur Befestigung der Ladestation (E) Bügel für die separate Befestigung der Satellitenreferenzstation (optional) (F) Netzteil für die separate Installation der Satellitenreferenzstation (optional)
  • Seite 19: Voraussetzungen Für Die Installation Prüfen

    4.3. VORAUSSETZUNGEN FÜR DIE INSTALLATION PRÜFEN Nachfolgend erfahren Sie, wie Sie die notwendigen Voraussetzungen prüfen und den Garten vorbereiten, bevor Sie mit der Installation fortfahren. 4.3.1. GARTENÜBERPRÜFUNG: • Überprüfen Sie den gesamten Bereich, um den Zustand des Gartens, Hindernisse und auszuschließende Bereiche richtig zu erfassen. •...
  • Seite 20 HINWEIS: Der Himmel gilt als vollständig sichtbar, wenn er in einem Winkel von mindestens 120 Grad in alle Richtungen zu sehen ist. 120° 120° 30° 30° 10° 120° 10° HINWEIS: Bäume mit dichtem Blattwerk können den einwandfreien Betrieb des Produkts beeinträchtigen.
  • Seite 21 ACHTUNG: Das Netzkabel (B), das Netzteil, das Verlängerungskabel und alle anderen elektrischen Kabel, die nicht zum Produkt gehören, müssen außerhalb des Mähbereichs verbleiben, um sie von gefährlichen beweglichen Teilen fernzuhalten und um eine Beschädigung der Kabel zu vermeiden, die zu einem Kontakt mit unter Spannung stehenden Teilen führen könnte. 4. Stellen Sie sicher, dass der für die Installation der Ladestation (D) gewählte Bereich mindestens 400 cm von der Ladestation (E) eines eventuellen zweiten Mähroboters entfernt ist. ACHTUNG: Ein zu kleiner Abstand zwischen zwei Ladestationen kann zu Interferenzen führen 4. INSTALLATION...
  • Seite 22: Kontrollen Für Die Bestimmung Der Virtuellen Grenzen

    5. Bereiten Sie den Installationsbereich des Netzteils (B) so vor, dass es bei keiner Witterung in Wasser getaucht werden kann HINWEIS: Bevorzugt und empfohlen wird die Installation des Netzteils (B) in einem geschlossenen, vor Witterungseinfl üssen geschützten Raum, an einer Stelle, die für Unbefugte, wie z.
  • Seite 23 ACHTUNG: Der Roboter kann je nach Modell Flächen mit einer maximalen Steigung von 45% oder 50% mähen. Wenn die Anweisungen nicht befolgt werden, kann der Roboter abrutschen und den Mähbereich verlassen. ACHTUNG: Flächen, deren Steigung größer ist als die zulässige Steigung, können nicht gemäht werden. Positionieren Sie die virtuelle Grenze vor dem Gefälle und schließen Sie diesen Rasenbereich vom Schnitt aus 2. Überprüfen Sie den gesamten Mähbereich: Bewerten Sie die Hindernisse und Bereiche, die vom Mähbereich (F) ausgeschlossen werden müssen (G). 4. INSTALLATION...
  • Seite 24: Kriterien Für Die Begrenzung Der Mähbereiche Und Der Transferwege

    4.4. KRITERIEN FÜR DIE BEGRENZUNG DER MÄHBEREICHE UND DER T RANSFERWEGE 4.4.1. MINDESTABSTÄNDE DER VIRTUELLEN GRENZEN UND ABSTÄNDE FÜR DIE BEGRENZUNG Verfahren: 1. Wenn sich ein Pfl aster oder ein Gehweg (A) auf gleicher Höhe wie der Rasen befi ndet, kann die virtuelle Grenze mit der Kante des Pfl asters übereinstimmen. Es ist auch möglich, die virtuelle Grenze zu programmieren, indem man mit dem Mähroboter über den Rand des Pfl asters fährt.
  • Seite 25 4. INSTALLATION...
  • Seite 26: Durchgang Zwischen Verschiedenen Gartenbereichen

    4.4.2. DURCHGANG ZWISCHEN VERSCHIEDENEN GARTENBEREICHEN Verfahren: 1. Bei Durchgängen muss der Abstand zwischen zwei virtuellen Grenzen Z ≥ 70 cm betragen. 2. Bei einem Durchgang Z < 70 cm könnte der Bereich (A) vom Mähroboter nicht automatisch erreicht werden und gilt in diesem Fall als „Geschlossener Bereich“. 4.4.3.
  • Seite 27: Installation Der Komponenten

    4.5. INSTALLATION DER KOMPONENTEN ELEKTRISCHE GEFAHR: WARNUNG: Verwenden Sie nur das Der versorgte Stromkreis vom Hersteller gelieferte muss durch einen Batterieladegerät und Netzteil. Fehlerstromschutzschalter Unsachgemäße Verwendung (RCD) mit einem Auslösestrom kann zu einem elektrischen nicht höher als 30 mA geschützt Schlag und/oder Überhitzung sein. führen. ELEKTRISCHE GEFAHR: ELEKTRISCHE GEFAHR: Für den elektrischen Anschluss Schließen Sie die muss eine Steckdose in der Spannungsversorgung erst an, Nähe des Installationsbereichs wenn alle Installationsschritte vorhanden sein. Stellen Sie abgeschlossen sind. Schalten sicher, dass der Anschluss an Sie falls erforderlich die das Stromnetz den geltenden allgemeine Stromversorgung Gesetzen des Landes entspricht, während der Installation aus. in dem er verwendet wird. WARNUNG: WARNUNG: Gefahr von Schnittwunden an Gefahr von Augenverletzungen den Händen.
  • Seite 28: Installation Der Ladestation

    4.5.1. INSTALLATION DER LADESTATION WARNUNG: WARNUNG: Gefahr von Schnittwunden an den Händen. Gefahr von Augenverletzungen durch Staub. ELEKTRISCHE GEFAHR: Schließen Sie die Spannungsversorgung erst an, wenn alle Installationsschritte abgeschlossen sind. Schalten Sie falls erforderlich die allgemeine Stromversorgung während der Installation aus. Anforderungen und Pfl ichten: • Ebener Boden • Kompakter Boden • Ladestation • Befestigungsschraube • Netzteil • Schutzhandschuhe • Schutzbrille SCHUTZHANDSCHUHE SCHUTZBRILLE ERFORDERLICH: ERFORDERLICH: Verwenden Sie Verwenden Sie eine Schutzhandschuhe, um Schutzbrille, um...
  • Seite 29 3. Befestigen Sie die Ladestation (L) mit den Befestigungsschrauben (M) am Boden. 4. Vergewissern Sie sich, dass die Satellitenreferenzstation (A) über ihren Steckverbinder mit der Ladestation verbunden ist: 5. Schließen Sie das Netzteil an die Ladestation an und schrauben Sie den Verbinder an. 6.
  • Seite 30: Installation Der Satellitenreferenzstation

    4.5.2. INSTALLATION DER SATELLITENREFERENZSTATION ELEKTRISCHE GEFAHR: WARNUNG: Verwenden Sie nur das Der versorgte Stromkreis vom Hersteller gelieferte muss durch einen Batterieladegerät und Netzteil. Fehlerstromschutzschalter Unsachgemäße Verwendung (RCD) mit einem Auslösestrom kann zu einem elektrischen nicht höher als 30 mA geschützt Schlag und/oder Überhitzung sein. führen. ELEKTRISCHE GEFAHR: ELEKTRISCHE GEFAHR: Für den elektrischen Anschluss Schließen Sie die muss eine Steckdose in der Spannungsversorgung erst an, Nähe des Installationsbereichs wenn alle Installationsschritte vorhanden sein. Stellen Sie abgeschlossen sind. Schalten sicher, dass der Anschluss an Sie falls erforderlich die das Stromnetz den geltenden allgemeine Stromversorgung Gesetzen des Landes während der Installation aus. entspricht, in dem er verwendet wird. Die Satellitenreferenzstation (A) ist im Lieferumfang der Ladestation enthalten und unter der Schutzabdeckung (B) installiert.
  • Seite 31 4. INSTALLATION...
  • Seite 32 Anforderungen und Pfl ichten: • Satellitenreferenzstation (A). • Netzteil (F) (separat erhältlich). • Befestigungsbügel (E). • Schrauben für die Befestigung der Satellitenreferenzstation auf dem Bügel (G). • U-Bügel für die Befestigung des Bügels am Mast (H) oder Schrauben für die Wandbefestigung (nicht im Lieferumfang enthalten).
  • Seite 33 ACHTUNG: Die Oberfl äche bzw. der Mast, an dem die Satellitenreferenzstation befestigt wird, muss stabil sein und darf sich nicht bewegen, schwanken oder drehen, z. B. bei starkem Wind oder Unwetter. Die Bewegung der Satellitenreferenzstation beeinfl usst die Arbeitsgenauigkeit des Mähroboters. ACHTUNG: Gehen Sie bei der Installation der Satellitenreferenzstation vorsichtig vor. Es besteht die Gefahr von Stürzen aus großer Höhe oder von Gegenständen, die ins Leere fallen. ACHTUNG: Wird die Satellitenreferenzstation verlegt, muss die Programmierung der virtuellen Grenzen, der Transferwege und der zu umfahrenden Bereiche erneut über die APP vorgenommen werden. 4. INSTALLATION...
  • Seite 34: Aufladen Des Mähroboters Nach Der Installation

    Verfahren: 1. Laden Sie die APP „STIGA GO“ aus dem Google Play Store für Android-Geräte oder aus dem App Store für iOS-Geräte herunter. 2. Folgen Sie der Anleitung in der APP (weitere Informationen fi nden Sie im Abs. APP).
  • Seite 35 WARNUNG: Der Mähbereich oder die Wege, die von der Maschine für ihren Transfer benutzt werden, müssen so angelegt sein, dass sie keine öffentlichen Flächen einschließen, um Schäden an Personen, Sachen oder Unfälle mit Fahrzeugen zu vermeiden. WARNUNG: Zu seiner eigenen Sicherheit und zur Vermeidung von Personen-, Tier- oder Sachschäden muss der Bediener zunächst den Bereich kennen, in dem der Mähroboter manuell geführt wird. Gehen Sie bei der Führung des Roboters vorsichtig, um Stürze zu vermeiden. 4. INSTALLATION...
  • Seite 36: Funktionen Und Einstellungen Des Produkts

    • mit der Satellitenreferenzstation • mit der Ladestation Um ein neues STIGA-Produkt hinzuzufügen, drücken Sie auf die Schaltfläche „Hinzufügen“ (+) und folgen Sie der Anleitung des Assistenten. Um die Kopplung vorzunehmen, müssen sich der Mähroboter und die Satellitenreferenzstation in einem Umkreis von 8 Metern um das mobile Gerät befinden.
  • Seite 37: Garage Und Produktseite (Device Page)

    Gerät verbunden ist (Siehe Abs. 5.3.6). 4.7.4. GARAGE UND PRODUKTSEITE (DEVICE PAGE) Im Abschnitt „Garage“ werden alle Stiga-Produkte angezeigt, die dem Benutzerprofil zugeordnet sind. Die gekoppelten Produkte werden durch Blättern nach links und rechts zwischen den verschiedenen Bildschirmseiten angezeigt.
  • Seite 38: Kalibrierung Der Ladestation

    Gerätekopplung (Abs. 4.7.3), Kopplung der Ladestation (Abs. 4.7.5), Kalibrierung des Ladegeräts (Abs. 4.7.6), Initialisierung des Mähroboters (Abs. 4.7.7). Die Programmierung der virtuellen Begrenzungen, der Transferwege und der zu umfahrenden Bereiche erfolgt über die entsprechenden Anleitungen in der App STIGA.GO. Die Verfahren erfordern, dass Sie den 4. INSTALLATION...
  • Seite 39: Programmierung Des Wegs Zurück Zur Ladestation

    Mähroboter manuell führen, indem Sie neben ihm gehen. Im Folgenden sind die wichtigsten Schritte aufgeführt: 1. Befolgen Sie das Verfahren zur Inbetriebnahme des Roboters in der APP. 2. Fahren Sie den Mähroboter mit dem Joystick an die Stelle, an der Sie mit der Programmierung beginnen möchten. 3.
  • Seite 40: Gartenkarte

    5. Führen Sie den Mähroboter manuell mit dem Joystick entlang des zu programmierenden Weges, bis der Ro- boter an den Ladekontakten einrastet. 6. Bestätigen Sie die Einstellung. HINWEIS: Bewegen Sie den Mähroboter nicht von Hand, jede manuelle Bewegung des Mähroboters erfordert eine Wiederholung des Initialisierungsvorgangs. 4.7.10.
  • Seite 41: Software-Aktualisierung (Firmware Update)

    • Informationen über den Status des Mähroboters abfragen • Informationen über die verbleibenden Stunden der Konnektivität abfragen 4.7.15. SOFTWARE-AKTUALISIERUNG (FIRMWARE UPDATE) Aktualisierungen der Firmware des Produkts werden, sofern verfügbar, auf der Produktseite in „Garage“ angezeigt. Die verfügbaren Aktualisierungen werden nacheinander in der Reihenfolge: Mähroboter, Referenzstation, Ladestation durchgeführt.
  • Seite 42: Betrieb

    BETRIEB Anforderungen und Pflichten: • Installation der Ladestation und der • Programmierung der virtuellen Grenzen, Satellitenreferenzstation (siehe Abs. 4.5) der Transferwege und der zu umfahrenden Bereiche (siehe Abs. 5.6) • Grashöhe ist im Betriebsbereich des Mähroboters: 20-60 mm • Batterie ist geladen (Siehe Abs. 5.5) •...
  • Seite 43: Manueller Betrieb Des Mähroboters

    5.2. MANUELLER BETRIEB DES MÄHROBOTERS Der Mähroboter kann verwendet werden, ohne die in Abs. 4.7 beschriebene Programmierung durchzuführen. In diesem Modus führt der Mähroboter einen Arbeitszyklus durch, kehrt zur Ladestation zurück und bleibt dort bis zum nächsten manuellen Start. Um die Maschine in diesem Modus zu benutzen, ist die Programmierung der virtuellen Grenzen, der Transferwege und der zu umfahrenden Bereiche nach wie vor erforderlich (siehe Abs.
  • Seite 44: Beschreibung Der Bedienelemente Am Mähroboter

    5.3. BESCHREIBUNG DER BEDIENELEMENTE AM MÄHROBOTER Bedienelemente, Anzeigen und deren Funktion: • „STOP“-Taste (A): dient zum Sicherheitsstopp des Mähroboters. • „SICHERHEITSSCHLÜSSEL“ (D): dient zum sicheren Abschalten des Mähroboters. • „ON/OFF“-Taste (E): dient zum Ein- und Ausschalten des Mähroboters und zum Rücksetzen der Alarme. • „MODUSAUSWAHL“-Taste (F): dient zur Auswahl des Betriebsmodus des Mähroboters und zur Rückkehr in die Ladestation.
  • Seite 45: Sicherheitsstopp - „Stop"-Taste

    5.3.1. SICHERHEITSSTOPP - „STOP“-TASTE Die „STOP“-Taste (A) ist ein Bedienelement, das zum sicheren Anhalten des Mähroboters in jedem Betriebszustand dient. Verfahren: 1. Drücken Sie die „STOP“-Taste (A), während sich der Mähroboter bewegt oder bereits stillsteht. 2. Beim Drücken der „STOP“-Taste (A) hält der Mähroboter an und die Abdeckung (B) öffnet sich, so dass der Zugang zu den anderen Bedienelementen des Roboters möglich ist.
  • Seite 46: Ein- Und Ausschalten - „On/Off"-Taste

    5.3.3. EIN- UND AUSSCHALTEN - „ON/OFF“-TASTE Die „ON/OFF“-Taste (E) dient zum manuellen Ein- und Ausschalten des Mähroboters. Verfahren: 1. Drücken Sie die „STOP“-Taste (A), um die Abdeckung (B) zu öff nen und auf die Steuerkonsole (C) zuzugreifen. 2. Halten Sie die „ON/OFF“-Taste (E) 3 Sekunden lang gedrückt, um den Mähroboter ein- bzw. auszu- schalten.
  • Seite 47: Auswahl Geplantes Programm / Einzelner Arbeitszyklus / Erzwungene Rückkehr Zur Ladestation - Modusauswahltaste

    5.3.4. AUSWAHL GEPLANTES PROGRAMM / EINZELNER ARBEITSZYKLUS / ERZWUNGENE RÜCK- KEHR ZUR LADESTATION – MODUSAUSWAHLTASTE Über die „MODUSAUSWAHL“-Taste wird das über die App eingestellte Arbeitsprogramm aktiviert oder deaktiviert und die erzwungene Rückkehr zur Ladestation ausgewählt. Der Mähroboter arbeitet entsprechend den unten beschriebenen Auswahlmöglichkeiten. AUSWAHL TASTENFELD UND BETRIEB DES ROBOTERS GEPLANTES PROGRAMM Der Mähroboter arbeitet nach dem über die App eingestellten Programm.
  • Seite 48 Verfahren: 1. Drücken Sie die „STOP“-Taste (A), um die Abdeckung (B) zu öff nen und auf die Steuerkonsole (C) zuzugreifen. 2. Drücken Sie die „MODUSAUSWAHL“-Taste (F), bis die Symbole der zu aktivierenden Funktionen blinken. Die Symbole der ausgewählten Funktionen blinken. 3.
  • Seite 49: Anzeige Des Bluetooth-Status Und Entkopplung - „Bluetooth"-Taste

    5.3.5. ANZEIGE DES BLUETOOTH-STATUS UND ENTKOPPLUNG - „BLUETOOTH“-TASTE Die „BLUETOOTH“-Taste (M): - Blinkt mit blauer Farbe, wenn der Mähroboter für die Kopplung verfügbar ist. - Leuchtet mit blauer Farbe, wenn der Mähroboter mit einem mobilen Gerät verbunden ist. Der Mähroboter trennt automatisch die Verbindung mit dem Gerät, wenn Sie die App schließen. Die Taste (M) dient zum Trennen der Verbindung mit dem Mähroboter, falls die App eines zweiten Benutzers unbeabsichtigt mit dem Mähroboter verbunden wird.
  • Seite 50: Anzeige Der Batterieladung - Batterie-Symbol

    5.3.7. A NZEIGE DER BATTERIELADUNG – BATTERIE-SYMBOL Das Leuchtsymbol „BATTERIE“(O) zeigt die Batterieladung an. Verfahren: 1. Drücken Sie die „STOP“-Taste (A), um die Abdeckung (B) zu öff nen und auf die Steuerkonsole (C) zuzugreifen. 2. Überprüfen Sie die Batterieladung anhand des Leuchtsymbols (O): - Blaues Symbol: die Batterie ist geladen.
  • Seite 51: Mähroboter Starten - „Start"-Taste

    5.3.8. MÄHROBOTER STARTEN Um den Mähroboter zu starten, gehen Sie wie im Abs. 5.3.4 „AUSWAHL GEPLANTES PROGRAMM / EINZELNER ARBEITSZYKLUS / ERZWUNGENE RÜCKKEHR ZUR LADESTATION - MODUSAUSWAHLTASTE“ beschrieben vor 5.4. FUNKTIONSWEISE DER LADESTATION Die Ladestation ist mit einer Kontrollleuchte (N) ausgestattet, die wie folgt leuchtet: •...
  • Seite 52: Schnitthöheneinstellung

    5.6. S CHNITTHÖHENEINSTELLUNG Das Verfahren zur „SCHNITTHÖHENEINSTELLUNG“ beschreibt, wie Sie die Höhe der Mähmesser einstellen. • Die X-Länge des vom Mähroboter geschnittenen Grases darf 10 mm nicht überschreiten. • Der Arbeitsbereich des Mähroboters beträgt 20-60 mm (Schnitthöhe). • Die Y-Anfangshöhe vom Gras sollte daher maximal 70 mm betragen. Bei der Erstinstallation oder zu Beginn der Mähsaison bereiten Sie den Garten ggf.
  • Seite 53: Wartung

    WARTUNG 6.1. PROGRAMMIERTE WARTUNG WARNUNG: WARNUNG: Nur Originalersatzteile Installierte verwenden. Sicherheitseinrichtungen nicht verändern, manipulieren, umgehen oder beseitigen. Für einen besseren Betrieb und eine längere Lebensdauer sollten Sie das Produkt regelmäßig reinigen und verschlissene Teile austauschen. Führen Sie die Eingriffe mit der in der Tabelle angegebenen Häufigkeit durch. HÄUFIGKEIT KOMPONENTE ART DES EINGRIFFS...
  • Seite 54: Produktreinigung

    6.2. PRODUKTREINIGUNG WARNUNG: WARNUNG: Gefahr von Schnittwunden an Gefahr von Augenverletzungen den Händen. durch Staub. Anforderungen und Pflichten: • Schwamm • Trockenes Tuch • Neutralseife • Schutzhandschuhe • Bürste • Schutzbrille • Wasser SCHUTZHANDSCHUHE SCHUTZBRILLE ERFORDERLICH: ERFORDERLICH: Verwenden Sie Verwenden Sie eine Schutzhandschuhe, um Schutzbrille, um Schnittverletzungen an den Augenverletzungen durch Staub Händen zu vermeiden. zu vermeiden. Verfahren: 1. Drücken Sie die Taste „STOP“-Taste (A), um den Mähroboter anzuhalten, und öffnen Sie die Schutz- abdeckung (B).
  • Seite 55 VERBOT: Den Mähroboter weder ganz noch teilweise in Wasser eintauchen, um irreversible Schäden an elektrischen und elektronischen Bauteilen zu vermeiden. VERBOT: Interne Teile des Mähroboters nicht waschen, um die elektrischen und elektronischen Komponenten nicht zu beschädigen. VERBOT: Keine Lösungsmittel oder Benzin verwenden, um lackierte Oberflächen und Kunststoffteile nicht zu beschädigen. 5. Entfernen Sie Schlamm und Schmutz von den Antriebsrädern (F). 6. Reinigen Sie den unteren Teil (E) des Mähroboters (Mähmesser, Vorder- und Hinterräder). Verwenden Sie eine geeignete Bürste, um Verschmutzungen und/oder Verunreinigungen zu entfernen, die den ordnungsgemäßen Betrieb des Mähroboters behindern könnten.
  • Seite 56: Austausch Der Mähmesser

    3. Drehen Sie den Mähroboter um; achten Sie dabei darauf, die Abdeckung nicht zu beschädigen. 4. Schrauben Sie die Befestigungsschrauben (E) ab. 5. Tauschen Sie die Mähmesser (D) aus. 6. Schrauben Sie die Befestigungsschrauben (E) an. Stig-A 1500 Stig-A 3000, Stig-A 5000 6. WARTUNG...
  • Seite 57: Wartung Und Lagerung Der Batterie Im Winter

    HINWEIS: Die Batterie muss alle 6 Monate und in jedem Fall vor der Überwinterung nachgeladen werden. 6.5. BATTERIEAUSTAUSCH Der Austausch der Batterie liegt in der ausschließlichen Verantwortung des TECHNISCHEN KUNDENDIENSTPERSONALS von STIGA. Wenden Sie sich an einen Kundendienstzentrum oder Ihren Händler, wenn die Batterie ausgetauscht werden muss. 6. WARTUNG...
  • Seite 58: Behebung Von Störungen

    BEHEBUNG VON STÖRUNGEN WARNUNG: Halten Sie den Mähroboter an und bringen Sie ihn in einen sicheren Zustand (siehe Abs. 2.3). Nachfolgend sind mögliche Anomalien aufgelistet, die während der Arbeit auftreten können. STÖRUNG URSACHEN ABHILFE Beschädigte Trennscheibe oder Beschädigte Komponenten austauschen Messer (siehe Abs. 6.3). Mähwerk durch Fremdkörper Mähroboter sicher ausschalten (siehe (Streifen, Schnüre, Abs. 2.3). Messer befreien. Kunststofffragmente usw.) blockiert.
  • Seite 59 Arbeitsstunden reichen nicht aus. Arbeitszeit verlängern (siehe Abs. 4.7.12). Mähwerk verschmutzt und/oder Mähroboter sicher ausschalten (siehe verunreinigt. Abs. 2.3). Mähwerk reinigen. Rotierende Mähmesser Mähroboter sicher ausschalten (siehe durch Verschmutzungen oder Abs. 2.3). Mähmesser austauschen. Arbeitsbereich wird Verunreinigungen blockiert. nicht vollständig Arbeitsbereichs zu groß...
  • Seite 60: Transport, Lagerung Und Entsorgung

    TRANSPORT, LAGERUNG UND ENTSORGUNG 8.1. TRANSPORT Verfahren: HINWEIS: Es wird empfohlen, für den Transport über längere Strecken die Originalverpackung zu verwenden. 1. Drücken Sie die Taste „STOP“-Taste (A), um den Mähroboter anzuhalten, und öffnen Sie die Schutz- abdeckung (B). 2. Ziehen Sie den Sicherheitsschlüssel ab (C). 3.
  • Seite 61: Zubehör

    ZUBEHÖR Artikel-Nr. Beschreibung Spezifikationen 1127-0009-01 Mähmesser 12 Stk. 1127-0011-01 Abdeckung der Ladebasis Für zusätzlichen Schutz vor Regen und Sonneneinstrahlung 1127-0010-01 Verlängerungskabel für Kabel zur Verlängerung der Verbindung Netzgerät zwischen Netzteil und Ladestation - L = 5 m 1127-0008-01 Schrauben zur Befestigung 8 Stk.
  • Seite 62: Garantie

    GARANTIE 10.1. DECKUNG DER GARANTIE Die Garantiebedingungen sind nur für den Konsumenten bestimmt, d. h. nicht für professionelle Bediener. Die Garantie deckt alle qualitativen Materialien- und Herstellungsfehler, die während des Garantiezeitraumes durch Ihren Händler oder durch ein spezialisiertes Zentrum festgestellt werden. Die Anwendung der Garantie beschränkt sich auf die Reparatur oder den Austausch des als defekt betrachteten Bauteils.
  • Seite 63: Eg-Konformitätserklärung

    EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG 11. EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG...
  • Seite 64 11. EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG...
  • Seite 65 ET (Algupärase kasutusjuhendi tõlge) RU (Перевод оригинальных инструкций) HR (Prijevod originalnih uputa) EÜ vastavusdeklaratsioon Декларация соответствия нормам ЕС EK Izjava o sukladnosti FR (Traduction de la notice originale) DE (Übersetzung der Originalbetriebsanleitung) NL (Vertal i ng van de oorspronkel i j ke gebrui ksaanwi j zi ng ) ET (Algupärase kasutusjuhendi tõlge) RU (Перевод...
  • Seite 68 STIGA LTD (UK Importer) Unit 8, Bluewater Estate Plympton, Devon, PL7 4JH, England STIGA S.p.A. Via del lavoro, 6 31033 Castelfranco Veneto (TV) stiga.com Italy...

Diese Anleitung auch für:

Stig-a 3000Stig-a 5000

Inhaltsverzeichnis