Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Option Funkmarkierung - Stiga Autoclip M3 Workshop Handbuch Installation

Rasenmähroboter autoclip m, 200, 300, 500-serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.5.3

Option FUNKMARKIERUNG

Mit dem Signal TX-S2 versehene Roboter haben die Funktion FUNKMARKIERUNG, durch die keine Installation
des „Rückrufs am Draht" vor der Ladestation mehr notwendig ist.
Tatsächlich sendet der Sender per Funk ein spezielles Signal in einem Bereich von etwa 2 m rund um die
Ladestation aus. Wenn der Roboter im Modus Spannungsmesser fährt und das vom Sender ausgestrahlte
Signal spürt, biegt er nach links ab und erfasst den Draht, dem er dann im Modus „am Draht" folgt bis er in
die Ladestation einfährt.
Ladestation
ACHTUNG: FUNKMARKIERUNG ist unter folgenden Umständen verfügbar:
Der Sender ist mit der Funktion FUNKMARKIERUNG ausgestattet: TX-S2
Der Roboter kann das Signal FUNKMARKIERUNG empfangen: diese Möglichkeit hängt von der am
Roboter installierten Softwareversion ab. Ziehen Sie das Dokument „MD-CT-RO-70" heran, um zu
verstehen, welche Softwareversionen die Funktion FUNKMARKIERUNG unterstützen.
ACHTUNG: Es ist wichtig, mindestens 2 m geraden Umzäunungsdraht vor der Einfahrt in die Ladestation
zu haben. Siehe
Bild 9
MD-CT-RO-50 R21 Installation
Der Weg des
Roboters zur
Ladestation.
Signal Air Marker
Bild 53 - FUNKMARKIERUNG
31 / 50

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis