Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stiga Autoclip M3 Workshop Handbuch Installation Seite 20

Rasenmähroboter autoclip m, 200, 300, 500-serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

16. Falls der Draht in Nähe von Metallstäben verlegt werden muss, könnte es notwendig sein, die in
angegebenen Abstände zu erhöhen. Metall kann das Signal des Umzäunungsdrahtes
Tabelle 6
stören und ein unnormales Verhalten des Roboters bewirken
Genaue Angaben zum richtigen Abstand, der zu benutzen ist, können nicht gegeben werden, da dies
von den Eigenschaften der Installation abhängt (Größe des Rasens, Länge des Umzäunungsdrahtes,
Eigenschaften und Abmessungen der Metallstangen, Eigenschaften des Bodens).
Deshalb ist es, sobald die Installation abgeschlossen ist, sehr wichtig, das ordnungsgemäße Verhalten
des Roboters (normale Arbeit und richtiges Verhalten auf dem Rückweg zur Ladestation) in all den
Bereichen zu überprüfen, wo der Umzäunungsdraht in Nähe von Metallstangen installiert wurde.
Sollte NUR auf dem Rückweg zur Ladestation unnormale Verhaltensweisen auftreten,
versuchen Sie den Roboter einzurichten, damit er durch V-meter Modus die Ladungsstation
erreichen kann.
 Sollte bei der normalen Arbeit ein unnormales Verhalten auftreten, könnte es notwendig
sein, den Umzäunungsdraht in einem größeren Abstand von der Metallstange zu verlegen.
Erhöhen Sie den Abstand in Schritten zu etwa 10 cm bis der Abstand erreicht ist, bei dem der
Roboter ein korrektes Verhalten zeigt.
17. Objekte, die für das normale Funktionieren des Roboters keine Probleme darstellen, da sie klar als
Gegenstände zum Anstoßen erkannt werden, brauchen nicht abgegrenzt zu werden.
Bild 29 - Installation des Umzäunungsdrahtes: Beispiel eines Hindernisses, das keine Abgrenzung braucht
MD-CT-RO-50 R21 Installation
Bild 28 - Installation des Umzäunungsdrahtes: Abstand von Metallstäben
18 / 50

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis