Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stiga Autoclip M3 Workshop Handbuch Installation Seite 17

Rasenmähroboter autoclip m, 200, 300, 500-serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ID 1
ID 2
Bild 19 - Installation des Umzäunungsdrahtes: parallele
Abschnitte
13. Gartenwege innerhalb des Gartens (auf gleicher Höhe mit dem Garten), oder Wege, die notwendig
sind, damit der Roboter in benachbarte Bereiche ein- bzw. ausfahren kann, müssen nicht mit Draht
abgegrenzt werden.
Bild 21 - Installation des Umzäunungsdrahtes: Gartenweg auf gleicher Höhe wie der Garten (Umzäunungsdraht rot
14. Es ist absolut notwendig, alle Objekte innerhalb und außerhalb des Rasenbereichs abzugrenzen, die
für den Roboter Probleme darstellen könnten. Einige Beispiele werden nachstehend angeführt:
 Baum mit hervor ragenden Wurzeln
 Jedes Element, das nicht groß genug ist (9 cm), um vom Roboter als ein Gegenstand zum
Anstoßen entdeckt zu werden
 Baum mit nicht senkrechtem Stamm (der Roboter kann klettern)
 Ein instabiles Hindernis, dass sich bei Berührung durch den Roboter bewegen kann (z.B. ein
biegsamer Baum)
 Ein Hinders auf brüchigem Boden, auf dem die Räder des Roboter nicht greifen können, sodass
er das Hindernis nicht richtig identifizieren kann
 Schwimmbecken
 Löcher, an denen der Roboter stoppen kann
 Eine plötzliche Änderung des Gefälles
 Ein Abgrund
 Ein Fußpfad auf anderer Höhe als der Garten.
Installieren Sie den Draht rund um diese Elemente entsprechend den in
Abständen je nach Robotermodell.
MD-CT-RO-50 R21 Installation
ID 3
ID 4
Bild 20 - Installation des Umzäunungsdrahtes:
Abgrenzung von Hindernissen in Nähe des
angegeben)
15 / 50
Umzäunungsdrahtes
Tabelle 6
angegebenen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis