Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Benutzung Der Funkmarkierung: Beispiele - Stiga Autoclip M3 Workshop Handbuch Installation

Rasenmähroboter autoclip m, 200, 300, 500-serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.5.3.1

Benutzung der FUNKMARKIERUNG: Beispiele

Es könnte einige Installationen geben, bei denen die FUNKMARKIERUNG nicht verwendet werden kann, da
der Roboter den Bereich rund um die Ladestation (2 m) im Modus „mit Spannungsmesser" nicht erreichen
kann, um das Signal FUNKMARKIERUNG empfangen zu können.
In
Bild
können Sie beispielsweise eine echte Installation sehen, bei der es notwendig ist, einen Standard-
54
Rückruf am Draht vor der Einfahrt in dem von Büschen bestandenen Bereich in der Nähe des Randes zu
installieren, der mit Umzäunungsdraht abgegrenzt ist. Die Ladestation ist von dem PUnkt, wo der Standard-
Rückruf am Draht angebracht ist, weit entfernt und der Roboter kann an dieser Stelle das Signal
FUNKMARKIERUNG nicht empfangen.
Wäre kein Standard-Rückruf am Draht installiert, könnte der Roboter die Ladestation nie erreichen, da er
entlang der Beispielroute fahren würde, die in Bild 55 abgebildet ist.
Bereich, in dem
der Roboter das
Enger
Signal
Durchgang
FUNKMARKIERUN
G empfangen
kann.
Standard-
Rückruf am
Draht
Bild 54 - Installationsbeispiel für FUNKMARKIERUNG
Bild 55 - Route, welcher der Roboter folgen würde, wenn kein Standard-Rückruf am Draht installiert ist
32 / 50
MD-CT-RO-50 R21 Installation

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis