Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stiga Autoclip M3 Workshop Handbuch Installation Seite 31

Rasenmähroboter autoclip m, 200, 300, 500-serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der "Rückruf am Draht" zeigt dem Roboter an, dass er in Nähe der Ladestation oder an einem engen
Durchgang ist (den der Roboter nicht passieren könnte, wenn er parallel zum Umzäunungsdraht fährt), oder
an einem Pfeil für rasche Rückkehr (siehe Paragraf 3.5.4).
Sobald der Roboter einen Rückruf am Draht entdeckt, beginnt der dem Draht „am Draht" für die Strecke zu
folgen, die im Menü des Roboters eingestellt ist (siehe Dokument „MD-CT-RO-52 Einrichten des Roboters",
Parameter „Max. am Draht" unter dem Menü Service). Wenn der Roboter innerhalb der eingestellten Strecke
nicht in die Ladestation einfährt, geht er wieder zu „mit Spannungsmesser" über.
Der „Rückruf am Draht" muss entsprechend folgenden Anforderungen installiert werden:
Er muss vor der Ladestation angelegt werden (etwa 4-10 m). Durch die Funktion FUNKMARKIERUNG,
siehe Paragraph 3.5.3, könnte die Installation des „Rückrufs am Draht" vor der Ladestation
vermieden werden. Alle Details dazu finden Sie in Paragraph 3.5.3.
o Falls die Ladestation nach einer Rechtskurve des Umzäunungsdrahtes gelegen ist, ist es
besser, den Mindestabstand von 4 m nicht von der Station, sondern von der Rechtskurve zu
berücksichtigen.
Er muss auch vor engen Durchgängen (weniger als 2 m Breite) in einem variablen Abstand von 4-10
m angebracht werden.
Mindestabstand
von 4 m zwischen
Rückruf und
Einfahrt des
Durchgangs
Bild 51 - Beispiel für die richtige Anbringung des Rückrufs am Draht vor einem engen Durchgang
MD-CT-RO-50 R21 Installation
Rückruf am
Draht
Enger
Durchgang
29 / 50
Ladestation
Umzäunung
sdraht

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis