2.2. Batterieverwaltung
Da das GREEN POWER 2.0 über verteilte Batterieanordnungen verfügt, können Batteriegrößen dank eines gemeinsamen
Batteriebetriebs optimiert werden. Dadurch verringert sich die Standfläche, das Gewicht der benötigten Akkus, das
Akkuüberwachungssystem, die Menge der benötigten Verdrahtung und des Bleis.
Um die maximale Verfügbarkeit der Notstromversorgung und der Lebensdauer der Akkus zu garantieren, enthält GREEN POWER 2.0
160-500:
• EBS (Expert Battery System) intelligente Akkuladungsverwaltung.
• Verteilte oder gemeinsame Batterie für optimierten Energieverbrauch bei Parallelsystemen.
• BHC INTERACTIVE (Battery Health Check), zum Optimieren der Lebensdauer des Akkus (auf Anfrage verfügbar).
BHC INTERACTIVE
klick to
klick to
www
www
u-s-v
Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y
ACDC-DCDC
Verteilte Batterie
T°
V
I
klick to
www
Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y
SYSTEME
Gemeinsame Batterie
klick to
www
Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y
Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y
CONTACT
YOUR CONNECTION TO SAFETY
7
klick to
www
Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y
CALLBACK