4. INSTALLATIONS- UND SCHUTZANFORDERUNGEN
Für den Anschluss von Hauptstromversorgung und Last(en) sind angemessen dimensionierte Kabel gemäß den aktuellen Normen
zu verwenden. Soweit nicht bereits vorhanden, muss eine Verteilung zur Trennung des Netzes vor der USV installiert werden.
Diese Verteilung muss mit einer Absicherung (oder zwei bei getrennter Bypass-Leitung) die auf die Stromaufnahme bei Volllast
abgestimmt ist sowie mit einem FI-Schutzschalter versehen sein.
Der Betrag des Fehlerstroms ist von der Größe der USV abhängig, daher muss der Installateur den der USV vorgeschalteten
FI-Schutzschalter angemessen bzw. selektiv dimensionieren (gegen Stromspitzen unempfindlich).
Potenzielle Fehlerströme der Verbraucher addieren sich zum Fehlerstrom der USV und während der Übergangsphasen (Netzausfall
und -rückkehr) können Stromspitzen - wenn auch nur kurzer Dauer - auftreten. Der der USV vorgeschaltete FI-Schutzschalter sollte
durch 30 mA Schutzschalter in den Abgängen zu den Verbrauchern ergänzt werden.
Daher sollte vorab der Leckstrom zur Erde bei installierter USV im Betrieb mit der definitiven Last festgestellt werden, um ein
unvorhergesehenes Abschalten des Fehlerstromschutzschalters zu vermeiden.
Falls ein externer manueller Bypass erforderlich sein sollte, so muss der vom Hersteller gelieferte installiert werden.
Zur vorschriftsmäßigen Dimensionierung von Kabeln und Absicherungen siehe entsprechende Tabelle.
In der Installations- und Bedienungsanleitung finden Sie detaillierte Informationen hierzu.
10
klick to
klick to
www
www
u-s-v
Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y
ACDC-DCDC
klick to
www
Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y
Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y
SYSTEME
YOUR CONNECTION TO SAFETY
klick to
klick to
www
www
Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y
CONTACT
CALLBACK
Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y