Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Carel easy Benutzerhandbuch Seite 26

Elektronische digitalthermostate mit abtauregelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für easy:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GER
easy split
In den easy split-Modellen hängt der Türsteuerungsalgorithmus vom
gewählten Gerät (Parameter Ado) und von der Einstellung des Parameters
A4 ab.
Ado = 0: Kühlmöbel
Öff nen der Tür:
Beim Öff nen der Tür und bei der Einstellung des Parameters A7 oder d8
≠0 geht die Steuerung in den Voralarmzustand über:
Die angezeigte Temperatur und das Alarmicon (Glocke) blinken;
der Alarm für hohe Temperatur wird deaktiviert;
bei A4=7,10: der Lüfter wird ausgeschaltet;
bei A4=8,11: der Lüfter und der Verdichter werden ausgeschaltet;
bei A4=10,11 und konfi guriertem Lichtausgang (H1=4): das Licht wird
eingeschaltet.
Bleibt die Tür für eine Zeit länger als A7 off en, geht die Steuerung in den
Alarmzustand über:
Die angezeigte Temperatur und die Meldung 'dor' blinken
abwechselnd;
der Summer wird aktiviert;
das Licht bleibt eingeschaltet, falls ein Ausgang als Lichtausgang
konfi guriert ist (H1=4);
der Alarm für hohe Temperatur wird aktiviert und beachtet die
Verzögerung Ad;
das Hilfsrelais wird aktiviert, falls H1 = 3;
der Lüfter wird eingeschaltet;
bei A4=8,11: der Verdichter wird unter Beachtung der eventuellen
Schutzzeiten (Parameter 'c') neu gestartet.
Schließen der Tür:
Die Steuerung kehrt zum Normalbetrieb zurück:
Die Lüfter und Verdichter werden bei Anforderung eingeschaltet (unter
Einhaltung der eventuellen Schutzzeiten - Parameter 'c');
das Licht wird ausgeschaltet, falls ein Ausgang als Lichtausgang
konfi guriert ist (H1= 4);
das Hilfsrelais wird deaktiviert, falls H1 = 3;
der Summer wird deaktiviert;
die Temperaturanzeige blinkt nicht mehr, das Alarmicon (Glocke) wird
ausgeblendet;
der Alarm für hohe Temperatur wird aktiviert und beachtet die
Verzögerung Ad.
Ado = 1: Kühlraum
Es wird angenommen, dass der Benutzer den Kühlraum betritt, die Tür
hinter sich schließt, den Kühlraum wieder verlässt und dabei erneut
die Tür öff net und zum zweiten Mal schließt. Betritt der Benutzer den
Kühlraum und verlässt er ihn mit Schließen der Tür sofort wieder, wartet
die Steuerung auf das zweite Schließen der Tür; erfolgt dies nicht innerhalb
der Zeit (A7 oder d8), kehrt sie wieder zum Normalbetrieb zurück.
Erstes Öff nen der Tür:
Beim Öff nen der Tür (und bei Einstellung der Parameter A7 und d8 ≠0)
geht die Steuerung in den Voralarmzustand über:
Die angezeigte Temperatur und das Alarmicon (Glocke) blinken;
der Alarm für hohe Temperatur wird deaktiviert;
bei A4=7,10: der Lüfter wird ausgeschaltet;
bei A4=8,11: der Lüfter und der Verdichter werden ausgeschaltet;
bei A4=10,11 und konfi guriertem Lichtausgang (H1=4): das Licht wird
eingeschaltet.
Bleibt die Tür für eine Zeit länger als A7 off en, geht die Steuerung in den
Alarmzustand über:
Die Lüfter und der Verdichter werden bei Anforderung eingeschaltet;
beim Neustart des Verdichters werden die Schutzzeiten eingehalten
(Parameter 'c');
das Licht bleibt eingeschaltet, falls ein Ausgang als Lichtausgang
konfi guriert ist (H1= 4);
das Hilfsrelais wird angezogen, falls H1 = 3;
die angezeigte Temperatur und die Meldung 'dor' blinken
abwechselnd;
der Summer wird aktiviert;
der Alarm für hohe Temperatur wird unter Beachtung der Verzögerung
Ad aktiviert.
easy/easy compact/easy split +030220793 - rel. 3.6 - 28.03.2011
Erstes Schließen der Tür:
Die Steuerung behält den vorhergehenden Betriebszustand bei:
Die Lüfter und/oder der Verdichter (siehe Parameter 'A4') bleiben
deaktiviert;
das Licht bleibt eingeschaltet, falls ein Ausgang als Lichtausgang
konfi guriert ist (H1= 4);
die angezeigte Temperatur und das Alarmicon (Glocke) blinken;
der Alarm für hohe Temperatur bleibt deaktiviert.
Bleibt die Tür nach dem ersten Schließen für eine Zeit länger als A7
geschlossen, nimmt die Steuerung wieder den Normalbetrieb auf:
Die Lüfter und/oder der Verdichter werden bei Anforderung
eingeschaltet; beim Neustart des Verdichters werden die Schutzzeiten
eingehalten (Parameter 'c');
das Licht bleibt eingeschaltet, falls ein Ausgang als Lichtausgang
konfi guriert ist (H1= 4);
der Alarm für hohe Temperatur wird unter Beachtung der Verzögerung
Ad aktiviert;
die Temperaturanzeige blinkt nicht mehr, das Alarmicon (Glocke) wird
ausgeblendet.
NB: Es wird angenommen, dass der Benutzer den Kühlraum
bereits verlassen hat und das Licht von außen durch Drücken der
DOWN-Taste ausschalten kann, oder dass er sich noch im Kühlraum
aufhält.
Wird das Licht nach dem ersten Schließen manuell ausgeschaltet (der
Benutzer befi ndet sich außerhalb des Kühlraums), nimmt die Steuerung
wieder den Normalbetrieb auf, ohne auf das zweite Öff nen der Tür zu
warten:
Die Lüfter und/oder der Verdichter werden bei Anforderung
eingeschaltet; beim Neustart des Verdichters werden die Schutzzeiten
eingehalten (Parameter 'c');
der Alarm für hohe Temperatur wird unter Beachtung der Verzögerung
Ad aktiviert;
die Temperaturanzeige blinkt nicht mehr, das Alarmicon (Glocke) wird
ausgeblendet.
Zweites Öff nen der Tür: Zustand unverändert.
Zweites Schließen der Tür:
Die Lüfter und/oder der Verdichter werden bei Anforderung
eingeschaltet; beim Neustart des Verdichters werden die Schutzzeiten
eingehalten (Parameter 'c');
der Alarm für hohe Temperatur wird unter Beachtung der Verzögerung
Ad aktiviert;
das Licht wird ausgeschaltet, falls ein Ausgang als Lichtausgang
konfi guriert ist (H1= 4).
26

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Easy splitEasy compact

Inhaltsverzeichnis