Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parallellaufeinstellungen - MR TAPCON 260 Betriebsanleitung

Dreiwickler-transformator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TAPCON 260:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Parametrierung
7.3.3

Parallellaufeinstellungen

Parallellauf ohne Anlagentopologie
(mit Anlagentopologie als Option)
Parallellauf von max. sechzehn Transformatoren ohne Erken-
nung der Anlagentopologie. Dabei ist die Parallelsteuerung
aller sechzehn Transformatoren auf einer Sammelschiene oder
in zwei Gruppen möglich.
Das Parallellaufmanagement erfolgt über den CAN-Bus.
Die Aktivierung des Parallellaufs erfolgt über einen von zwei
Statuseingängen. Dadurch erkennt der TAPCON® 260, in
welcher Gruppe sich der entsprechende Transformator im
Parallellauf befindet.
261-002/01/00/0
Einstellen der Parallellaufmethode
Menü
Konfiguration
Parallellauf
Parallellaufmethode
Durch Betätigen der Funktionstasten F1 bzw. F5 stellen Sie
die gewünschte Parallellaufmethode ein.
Einstellmöglichkeiten:
Aus
= kein Parallelbetrieb
Kreisblindstrom
= Diese Einstellung ist bei dem vorlie-
genden TAPCON® 260 nicht gegeben
Master
= Master-/Follower-Methode, der
Regler wird zum Master
Follower
= Master-/Follower-Methode, der
Regler wird zum Follower
Gleichl. Auto
= Master-/Follower-Methode, es wird
automatisch der Regler mit der
niedrigsten CAN-Adresse aller Regler
mit dieser Einstellung zum Master
gewählt.
Für die Parallelsteuerung nach der Master-/Follower-Methode
sind außer der Einstellung der Verzögerungszeit keine
weiteren Einstellungen vorzunehmen.
Verbinden Sie in allen Fällen die parallellaufenden Span-
nungsregler über die CAN-Bus-Schnittstelle (siehe Anhang).
HINWEIS
Beachten Sie, dass der CAN-Bus an beiden Enden (am
ersten und letzten Regler) mit einem Widerstand von
120 Ohm abgeschlossen werden muss.
Der Widerstand ist im Lieferumfang enthalten.
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis