7
Pflege und Wartung
7.1
Reinigung
Gefahr durch elektrische Spannung!
Netzgerät vom Netz trennen. Gegebenenfalls angeschlossenes Datenkabel an der
Waage lösen. Öffnen Sie niemals die Waage oder das Netzgerät.
Diese enthalten keine Geräteteile, die vom Bediener gereinigt, repariert oder ausge-
tauscht werden können.
− Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit oder Staub in die Waage oder in das
Netzgerät gelangen.
− Verwenden Sie zur Reinigung nur weiche Bürsten und Putzlappen.
− Verwenden Sie auf keinen Fall Reinigungszubehör oder Putzmittel, die scheu-
ernde Bestandteile enthalten (z. B. Scheuermilch, Stahlwolle).
Dies kann zur Beschädigung des Gerätes führen.
Folgende Teile nicht mit Aceton oder aggressiven Reinigungsmitteln reinigen:
Netzsteckereingang, Datenschnittstelle, Schilder sowie alle restlichen Kunststoffteile.
Bedienfeld reinigen
Schalten Sie vor dem Reinigen des Bedienfeldes das Gerät aus, da durch die
t
Berührung sonst ungewollt Eingaben erfolgen können.
Gerätegehäuse reinigen
Reinigen Sie das Gerät.
t
Trocknen Sie das Gerät danach mit einem weichem Tuch ab.
t
7.2
Wartung
Gefahr durch elektrische Spannung!
Reparaturen am Netzgerät (optional) dürfen nur von Fachkräften ausgeführt werden.
Wenden Sie sich daher für eine fachgerechte Reparatur an den Sartorius Service
(siehe Kapitel 14, Seite 39).
Um die fortdauernde Messsicherheit Ihrer Waage zu gewährleisten, empfehlen wir
die regelmäßige, mindestens jährliche Wartung.
Der Sartorius Service bietet Ihnen hierzu unterschiedliche Wartungsverträge an, die
wir individuell an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Im Rahmen jeder Wartung sollte immer ein Kalibrierzertifikat erstellt werden.
Lassen Sie eine sicherheitstechnische Überprüfung des Netzgerätes und dessen
Anschlüsse in angemessenen Abständen von einer Elektrofachkraft durchführen
(z. B. alle 2 Jahre).
Pflege und Wartung
Betriebsanleitung EVO1Y1
31