Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Watlow 986 Benutzerhandbuch Seite 123

Mikroprozessorgesteuerter 1/8-din-temperatur- und prozeßregler serie 988
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Index E-S
Ereigniseingang 1, Status 5.4
Ereigniseingang 1, Verdrahtung 2.11
Ereigniseingang 2 4.40
Ereigniseingang 2, Status 5.4
Ereigniseingang 2, Verdrahtung 2.10
Ereigniseingang, Verdrahtung des
Eingang 1 2.11
Eingang 2 2.10
Ermitteln der oberen
Einstellbereichsgrenze 4.13
Ermitteln der unteren
Einstellbereichsgrenze 4.13
Externer Sollwert 4.10
F
Fahrenheit 4.35
Fehlermeldungen 7.8
Fehlermeldungen, Auswirkungen der 7.10
Fehlermeldungen, Behebung der 7.10
Fehlermodus 4.35
Filterzeitkonstante
Eingang 1 4.7
Eingang 2 4.15
G
Galvanische Trennung 2.4, 2.13 - 2.15
Garantie A.5
Gehäuse, Entfernen des 1.1, 7.5
Geschlossener Regelkreis A.2
Globalmenü 4.34 - 4.43
Sperren des 6.5
Glossar A.2 - A.3
Grundmenü 3.2
H
Halterungen 2.1 - 2.3
Haltezapfen, Lösen der 1.1, 2.2 - 2.3, 7.5
Hinweise iii
Hysterese A.2
Hysterese 1 4.20
Hysterese 2 4.22
Hysterese 3 4.26
Hysterese 4 4.29
I
Installation 2.1 - 2.3
Integralzeit A.2
Ausgang 1 5.11
Ausgang 2 5.14
Integralzeit, Einstellen der 7.3
Isolierung 2.4, A.2
J
JIS A.2
K
Kalibrierungsausgleich A.2
Kalibrierungsausgleich 1 4.6
Kalibrierungsausgleich 2 4.14
Kalibrierungsausgleich Ausgang 3 4.33
Kalibrierungsausgleich, Einstellung 7.3
Kalibrierungskurve 2, Pt 100 4.14
Kalibrierungsmenü 6.13 - 6.14
Sperren des 6.6
Kaskadenbetrieb .37
Kaskadenregelung A.2
Kommunikationsmenü 4.44 - 4.48
Sperren des 6.6
Konformitätserklärung A.12
L
L1-LED (Ausgang 1) 3.1
L2-LED (Ausgang 2) 3.1
L3-LED (Ausgang 3) 3.1
L4-LED (Ausgang 4) 3.1
Leistungsbegrenzung 4.42
A.8
WATLOW Serie 988 Benutzerhandbuch
Linearisierung A.2
Linearisierung 1 4.8
Linearisierung 2 4.15
Linearisierung, Quadratwurzel- A.2
Logikausgang Verdrahtung
Ausgang 1 2.12
Ausgang 2 2.13
Ausgang 3 2.14
Ausgang 4 2.15
M
Manuell-/Automatik-LED 3.1, 7.4
Manuell-/Automatik-Taste 3.1, 7.4
Manuelle Optimierung 7.2
Manueller Betrieb 7.4
Manueller/Automatik-Betrieb 7.4
Mechanisches Relais 7.2
Meldeeinrichtung 4.41, A.2
Meßfühlerarten
Eingang 1 4.3
Eingang 2 4.9 - 4.10
Meßfühlerinstallation 2.5
Mindestleistung 4.41
Modularten 6.9 - 6.10
Modustaste 3.1
Montage 2.1 - 2.3
Montagetafelausschnitt 2.1 - 2.2
N
NEMA 4X 2.3, A.2
Netzanschluß 2.4
nichtsperrender Alarm 7.7
O
Obere Einstellbereichsgrenze, Ermitteln der
4.13
Oberes Anzeigefeld 3.1
Offener Regelkreis 6.12, A.2
Optimierung
automatische 7.1 - 7.2
Einstellungen 7.2 - 7.3
manuelle 7.2 - 7.4
P
PD-Regelung A.3
PDR-Regelung A.3
Pendeln 4.16, A.2
PID-A-Menü 5.9 - 5.16
PID-B-Menü 5.9 - 5.16
PID-Menü, Sperren des 6.4
PID-Parameter 7.1
PID-Regelung A.3
PID-Wert 2, Selektionspunkt 4.38
PI-Regelung A.3
Potentiometereingang, Verdrahtung 2.10
P-Regelung A.3
Proportionalband A.3
Ausgang 1 5.10
Ausgang 2 5.13
Proportionalband, Einstellung des 7.3
Proportionalregelung A.3
Protokollart 4.46
Prozeßalarm 7.6
Prozeßvariable A.3
Pt 100 A.3
Pt-100-Eingang 2.5
Pt-100-Kalibrierungskurve 1 4.7
Pt-100-Kalibrierungskurve 2 4.14
Pt-100-Verdrahtung
Eingang 1 2.8
Eingang 2 2.9
Q
R
Rampenanstiegsgeschwindigkeit 4.43
Rampenfunktion 4.43
Regelanalogausgang 4.31
Regelmodus 4.36
Reglergehäuse, Entfernen des 1.1, 2.2 -
2.3, 7.5
Relais, mechanisches 7.2
S
Schleifdrahthysterese 4.16
Schleifdrahtrückmeldung A.3
Schleifdrahtrückmeldung, Verdrahtung
2.10
Schnittstelle 4.46 - 4.47
Selbstoptimierung 7.1
Selbstoptimierung, Festlegen der 5.7
Selbstoptimierung, Sollwert 4.42
Seriennummer 6.8
Seriennummernaufkleber 2.4
Set-up-Menüs 4.1 - 4.48
Sicherheitshinweise 2.4, 2.6, 2.7
Signalanalogausgang 2.14
Signalanalogausgang, oberer Grenzwert
des 4.33
Signalanalogausgang, unterer Grenzwert
des 4.32
Softwarefilter 1 4.7
Softwarefilter 2 4.15
Softwareversion 6.8
Sollwert 1 3.2
Sollwert 2 5.1, 5.3
Sollwert 2, Regelung von 4.22
Sollwertoptimierung 7.2 - 7.3
Sollwertvorgabe, intern/extern 5.8
Spannungsversorger für externe Bauteile
A.2
Einstellung der DIP-Schalter 1.3
Verdrahtung
Ausgang 2 2.13
Ausgang 3 2.14
Ausgang 4 2.15
Spannungsversorgung
DIP-Schalter 1.3
Ausgang 2 2.13
Ausgang 3 2.14
Ausgang 4 2.15
Sperre, Bedienfeld 6.2 - 6.6
Sperre, DIP-Schalter 1.4
Sperrender Alarm 7.7
Sperrfunktion 2 4.24
Sperrfunktion 3 4.27
Sperrfunktion 4 4.30
Stoßfreier Übergang 4.35, 7.4
Stromtransformator A.2
Stromüberwachung, Verdrahtung 2.10
Stromüberwachungseingang 2.10
Systemmenü 5.1 - 5.8
Sperren des 6.4
Anhang

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

988989987

Inhaltsverzeichnis