Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Watlow 986 Benutzerhandbuch Seite 118

Mikroprozessorgesteuerter 1/8-din-temperatur- und prozeßregler serie 988
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Proportionalband - Bereich, in dem die
Proportionalfunktion des Reglers aktiv ist.
Angezeigt in Einheiten, Grad oder Prozent
dieses Bereiches. S. PID.
Proportionalregelung - Regelung, die nur den
Proportionalanteil der PID-Regelung nutzt.
Prozeßvariable - Wert, der geregelt oder
gemessen wird. Z.B.: Temperatur, relative
Feuchtigkeit, Druck, Durchflußmenge,
Flüssigkeitsstand, Ereignisse usw. Die obere
Prozeßvariable ist der höchste Wert des
Prozeßbereiches, angegeben in technischen
Meßgrößen. Die untere Prozeßvariable ist der
niedrigste Wert des Prozeßbereiches.
Pt 100 - Meßfühler, der die
Widerstandstemperatur zur
Temperaturmessung nutzt. Es gibt 2 Pt-100-
Grundtypen: den Draht-Pt-100, der
üblicherweise aus Platin gefertigt ist, und den
Thermistor, der aus einem Halbleitermaterial
besteht. Der Draht-Pt-100 ist ein Meßfühler
mit positivem Temperaturkoeffizienten,
während Thermistoren entweder einen
negativen oder einen positiven
Temperaturkoeffizienten besitzen.
Rückstellung, manuelle - Der Benutzer muß
nach einer Überschreitung des Grenzwertes
den Regler manuell wieder in Betrieb setzen.
Schleifdrahtrückmeldung - Methode zur
Ventilregelung. Über ein Potentiometer wird
der Widerstand verändert und die
Ventilstellung gemessen.
Signalformer für externe Bauteile -
Gleichstromversorgung für externe Bauteile.
Stoßfreier Übergang - Glatter Übergang vom
automatischen (geschlossener Regelkreis) zum
manuellen (offener Regelkreis) Betrieb. Der
Regelausgang ändert sich beim Übergang
nicht.
Stromtransformator (Stromtrafo) -
Transformatorspule zur Stromüberwachung.
Anhang
Thermoelement - Temperaturmeßeinheit, die
im wesentlichen aus zwei verschiedenen
Metallen besteht.
Totzone - Bereich, in dem eine
Eingangsschwankung keine erkennbare
Ausgangsänderung bewirkt. In der Totzone
können die Regelwirkungen an bestimmte
Parameter geknüpft werden. Die Totzone wird
vom Benutzer festgelegt. Normalerweise liegt
sie über dem Proportionalband der
Heizfunktion und unter dem Proportionalband
der Kühlfunktion.
Typ A - Schließer (NO). Einpoliges Relais mit
einem Arbeitskontakt. Dieses Relais schließt,
wenn die Relaisspule erregt wird und öffnet,
wenn der Strom zur Spule unterbrochen wird.
Typ B - Öffner (NC). Einpoliges Relais mit
einem Ruhekontakt. Dieses Relais öffnet,
wenn die Relaisspule erregt wird und schließt,
wenn der Strom zur Spule unterbrochen wird.
Typ C - Einpoliges Relais mit einem Arbeits-
und einem Ruhekontakt.
Überschwingen - Die Größe, um die der
Istwert den Sollwert überschreitet, bevor er
stabil wird.
Verhältnisregelung - Bei dieser Regelmethode
mißt der Regler den Durchfluß einer
unkontrollierten Variablen und regelt
proportional über diesen Wert den Durchfluß
einer zweiten Variablen.
Voreingestellte Werte - Vorprogrammierte
Anweisungen, die in der
Mikroprozessorsoftware permanent
abgespeichert sind.
Vorhaltezeit - Änderungsgeschwindigkeit
einer Prozeßvariable. S. auch PID.
WATLOW Serie 988 Benutzerhandbuch
Glossar P-Z
A.3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

988989987

Inhaltsverzeichnis