Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Watlow 986 Benutzerhandbuch Seite 112

Mikroprozessorgesteuerter 1/8-din-temperatur- und prozeßregler serie 988
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alarmoptionen
Der Geschwindigkeitsalarm wird ausgelöst, wenn der Prozeß, den
Eingang 1 regelt, schneller ansteigt, als der über die
Eingabeaufforderungen [A2HI], [A3HI] oder [A4HI] gewählte obere
Grenzwert, oder langsamer fällt, als der über [A2LO], [A3LO] oder [A4LO]
gewählte untere Grenzwert. Die Geschwindigkeit wird einmal pro Sekunde
überprüft.
Es gibt sperrende und nichtsperrende Alarmarten. Sobald die
Alarmbedingungen nicht mehr vorliegen, gibt ein nichtsperrender Alarm
automatisch den Alarmausgang wieder frei und löscht die gegebenenfalls
angezeigte Fehlermeldung. Ein sperrender Alarm muß manuell behoben
werden.
Jeder Alarmausgang besitzt eine entsprechende LED auf dem Bedienfeld:
L2, L3 und L4. Wenn Sie die Eingabeaufforderung [Anun] im Globalmenü
auf [`OFF] gesetzt haben, werden keine Alarmmeldungen angezeigt. Wenn
eine Alarmmeldung angezeigt wird, blinkt sie abwechselnd im
Sekundentakt mit der aktuellen Eingabeaufforderung im unteren
Anzeigefeld auf.
Um einen sperrenden Alarm zu beheben, müssen Sie zunächst die
Fehlerursache beseitigen und dann einmal die Manuell-/Automatik-Taste
ådrücken.
Bei allen Alarmarten ist eine Alarmunterdrückung möglich. Die
Alarmunterdrückung sorgt dafür, daß beim Einschalten des Gerätes keine
Alarmmeldungen ausgegeben werden und die entsprechenden LED (L2,
L3 oder L4) und Ausgänge keine Alarmbedingungen anzeigen. Die
Alarmunterdrückung bleibt aktiviert, bis der Prozeß den sicheren Bereich
zwischen den unteren und oberen Alarmgrenzwerten erreicht hat. Danach
lösen Abweichungen einen Alarm aus, wenn dieser sichere Bereich über-
oder unterschritten wird. Wird zu diesem Zeitpunkt ein Alarm ausgelöst,
können Sie den Ausgang überbrücken, indem Sie die Manuell-/
Automatik-Taste einmal drücken. Der Regler zeigt jedoch die
Alarmmeldung weiterhin an.
7.7
WATLOW Serie 988 Benutzerhandbuch
Optimierung, manueller Betrieb, Alarm- und Fehlermeldungen, Kapitel 7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

988989987

Inhaltsverzeichnis