Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Betriebsanleitung
Ellok E77 – N
Ab 1925 beschaffte die Deutsche Reichsbahn Dampfloko-
motiven in einheitlichen Baugrundsätzen. Die sogenann-
ten „Einheitsloks" sind allseits bekannt. Weit weniger
Bahnfreunde wissen, dass es schon 1922 ein erstes
EllokTypenprogramm gab. Es sah die Beschaffung der
Baureihe E 06, E16, E 32, E52, E77, E79 und E91 vor. Mit
56 Exemplaren war die E77 die bedeutenste Lok in diesem
Programm. Die erste E77 wurde 1924 ausgeliefert. In der
Planung sollte die E77 als Mehrzwecklok sowohl Güter
als auch Personenzüge im bayerischen und preusischen
Netz befördern. Die ursprünglich als EG3 bezeichnete
Lokomotive war ein Entwurf der Berliner Maschinenbau AG.
Mit einem zweigeteilten Fahrgestell und einem dreigeteilten
Aufbau sollte eine gute Kurvenbeweglichkeit erreicht
werden. Je ein 20poliger Motor gab sein Moment über
einen Winterthurer Schrägstangenantrieb an die beiden
Treibachsen mit 1400 mm Durchmesser weiter. Ab Werk
kamen die Maschinen zu den RBDen München (Bw Mün-
chen Hbf) und Halle (Bw Leipzig West, Roßlau, Wahren, Halle
P). In München wurden sie ausschließlich vor Güterzügen
eingesetzt, in Halle dienten sie wie ursprünglich geplant
als Mehrzweckloks. Da das Laufverhalten nicht zufrieden-
stellend bewertet wurde, gab München 1943 alle E77 nach
Halle ab. Sie wurden 1946 in die UDSSR abtransportiert.
Erst 1955 kehrten die letzten Exemplare zurück. Davon
wurden 10 wieder aufgearbeitet. Sie waren bis 1966 im
Einsatz. Die E7710, genannt „Elli" ist die letzte erhaltene
betriebsfähige Lokomotive. Sie gehört dem Dresdener
Verkehrsmuseum.
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BRAWA E77

  • Seite 1 Bahnfreunde wissen, dass es schon 1922 ein erstes EllokTypenprogramm gab. Es sah die Beschaffung der Baureihe E 06, E16, E 32, E52, E77, E79 und E91 vor. Mit 56 Exemplaren war die E77 die bedeutenste Lok in diesem Programm. Die erste E77 wurde 1924 ausgeliefert. In der Planung sollte die E77 als Mehrzwecklok sowohl Güter...
  • Seite 2 1922. It catered for the procurement of classes E06, E16, E32, E52, E77, E79 and E91. With 56 units, the E77 was the most important locomotive of this programme. The first E77 was delivered in 1924. It was planned to use the E77 as multipurpose locomotive which was to pull...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Benennung Seite Allgemeine Montage und Sicherheitshinweis ....4 Wartungsarbeiten • 1. Ölen ..............5 • 2. Gehäuse demontieren .......... 5 • 3. Platine tauschen ..........5 • 4. Beleuchtungsplatine wechseln ......6 • 5. Motor tauschen, Wartungsarbeiten an Radsätze, Getriebe und Kupplungsnormschacht ....6 •...
  • Seite 4: Allgemeine Montage Und Sicherheitshinweis

    Allgemeine Montage und Sicherheits hinweise • Diese Bedienungsanleitung beschreibt sämtliche Arbeitsvorgänge die zur Wartung und Instandhaltung notwendig sind. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanlei- tung bevor Sie mit den Arbeiten beginnen. • Bei unsachgemäßem Umgang mit elektrischen Bautei- len können diese zerstört werden. Für entsprechende Arbeiten (z.B.
  • Seite 5: Ölen

    1. Ölen (Fig. 1) Der Motor und die Lagerstellen der Radsätze können an den gekennzeichneten Punkten sparsam mit Öl der Modellbaubranche geölt werden. Zum Ölen des Motors ist das Gehäuse und die Platine abzunehmen, siehe Seite 5 Punkt 2 und Seite 5 Punkt 3. 1.
  • Seite 6: Beleuchtungsplatine Wechseln

    Wartungsarbeiten Maintenance works 4. Beleuchtungsplatine wechseln (Fig. 4) Gehäuse demontieren, siehe Punkt 2 (LokVorne undHinten). Führerstand (06) mit Beleuchtungsplatine (07) nach oben herausziehen und von einander trennen. Kabel der defekten Beleuchtungsplatine ablöten. Bitte kennzeichnen Sie sich wo die einzelnen Kabel angebracht waren.
  • Seite 7: Antriebsschnecke Und Kardanwelle Tauschen

    5. Removing the motor; maintenance work on the wheel sets; gearing and coupling norm shaft (Fig. 4, 5) Replacing the engine: Remove body and board  see (2) and (3). Raise the middle part of the loc (08) and take it out of the fifthwheel king pin.
  • Seite 8: Pantograph Tauschen

    Wartungsarbeiten Maintenance works 7. Pantograph tauschen (Fig. 4) Gehäuse abnehmen, siehe Seite 5 Punkt 2 (LokVorne und Hinten). Schraube (19) auf Dachinnenseite heraus- drehen und Pantograph (20) abnehmen. 7. Exchanging the pantograph (Fig. 4) Remove the body, see Page 5 (2) (loc front and rear). Unscrew the screw (19) on the inside of the roof and remove the pantograph (20).
  • Seite 9: Umrüsten Auf Digitalbetrieb

    10. Umrüsten auf Digitalbetrieb (Fig. 3) Die ELok wird für analogen Gleichstrombe trieb geliefert. Gehäuse abnehmen, siehe Punkt 2. Für Digitalbetrieb müssen die Leiterbahnen an den mit X gekennzeich- neten Stellen mit einem Skalpell oder scharfen Messer sauber durchtrennt werden, da sonst Kurzschlussgefahr besteht.
  • Seite 10 Wartungsarbeiten Maintenance works Fig. 4...
  • Seite 11 Fig. 5 Gehäuse LokMitte Middle of the locomotive body...
  • Seite 12: Ersatzteilliste

    Ersatzteilliste Spare Parts List V = Vorne / Front...
  • Seite 13 Mitte / Middle...
  • Seite 14 Ersatzteilliste BR E77 Pos. Bennenung Pantograph Stützisolator Isolator ohne Halteplatte Isolator mit Halteplatte Dachleitungsset Windschutz Geländer vorne Beleuchtungsplatine Schraube Getriebedeckel Zahnradsatz Schraube für Kontaktblech Kontaktblech Schraube für Getriebehälfen Treppe mit Leitungen Mutter Kuppelstange rechts Puffer gewölbt Puffer flach Haftreifen Radsatz ohne Haftreifen...
  • Seite 15 Artikelnummer Bestell Nr. 0004242.01 • • 0009530.01 • • 0009531.01 • • 0009532.01 • • 0009533.00 • • 0009534.00 • • 0009535.00 • • 0009536.00 • • 0009539.00 • • 0009542.00 • • 0009543.00 • • 0009544.00 • • 0009545.00 •...
  • Seite 16 Spare Parts List BR E77 Pos. Description Pantograph Isolator for pantograph Isolator without base Isolator without base Roof whires Window glas side Handrail front PCB with bulbs Screw for gearbox Gearwheel set Screw for contact Contact Screw for gearbox Step without hoses...
  • Seite 17 Article number Order no. 0004242.01 • • 0009530.01 • • 0009531.01 • • 0009532.01 • • 0009533.00 • • 0009534.00 • • 0009535.00 • • 0009536.00 • • 0009539.00 • • 0009542.00 • • 0009543.00 • • 0009544.00 • • 0009545.00 •...
  • Seite 18: Important Notice

    According to the current terms of the country reference the electrical eqipment must professional disposed. Brawa Artur Braun Modellspielwarenfabrik GmbH & Co. Uferstraße 2628 · D73630 Remshalden Hotline 07151  979 35 68 Telefax 07151  746 62...

Inhaltsverzeichnis