1
Einführung
Wir möchten Sie für den Kauf unseres Vibrationsdatenloggers beglückwünschen. Der
Vibrationsdatenlogger bietet dem Verwender die Möglichkeit auf 4 verschiedenen Kanälen zur gleichen
Zeit zu messen. Diese Messungen werden durch die externen Vibrationssensoren unterstützt. Dabei zeigt
das Vibrationsmessgerät Geschwindigkeits-, Beschleunigungs- und die Ausweitungsvibrationsmesswerte.
Damit sämtliche Messungen genau und präzise durchgeführt werden können bietet der
Vibrationsdatenlogger PCE VM 5000 die Möglichkeit die Messwerte direkt zu speichern und anschließend
auf einen Computer zu übertragen. So gehen die Werte nicht verloren und außerdem besteht die
Möglichkeit die Daten später am Computer auszuwerten. So werden auch beispielsweise
Langzeitmessungen erleichtert. Es besteht die Möglichkeit folgende Einheiten mit dem
Vibrationsdatenlogger zu erfassen:
-
Meter/s2
-
ft/s2
-
g
-
cm/s
-
mm/s
-
in/s
-
Inch
-
mm
2
Genaue Beschreibung und Tastenbelegung vom PCE-VM 5000
1. BNC-Adapter
2. Eingangsbuchsen für Vibrationssensoren
3. Seitenfach (nachstehende Erläuterungen)
4. Messsensoren
5. Magnethalterung
6. SET- und Uhrzeittaste
7. REC-Taste
8. ENTER- und LOG-Taste
9. ▼ / Funktionstaste / Max. Reset- / Zero-Knopf
10. ▲ / ACC-VEL-DISP-Taste
11. EIN/AUS-Taste
12. HOLD- und Hintergrundbeleuchtungstaste
13. Hintergrundbeleuchtete LCD-Anzeige
Hinweis: An der Rückseite des Gerätes befindet sich ein Standfuß und außerdem das Batteriefach, das
mit Schrauben befestigt ist.
BETRIEBSANLEITUNG
1
2
13
11
12
6
8
3
7
5
4
9
10