6.8
Sd -F (Speicherkarten-Formatierung)
1.
Wählen Sie die Sd -F-Einstellungen aus.
2.
Durch die Pfeiltasten können Sie die wählen, ob die SD-Karte formatiert werden soll oder nicht.
Dabei werden alle Daten, die sich auf der SD-Karte befinden gelöscht.
3.
Drücken Sie ENTER, um die Einstellung zu bestätigen.
4.
Drücken Sie ENTER erneut, um nochmals zu bestätigen.
5.
Unter normalen Umständen wechselt das Gerät nach dem Formatieren direkt in den
Messmodus. Sollte dies nicht der Fall sein, drücken Sie die „SET"-Taste mehrere Sekunden.
6.9
unit (Einstellen der metrischen oder imperialen Maßeinheit)
1.
Wählen Sie die unit Einstellungen aus.
Durch die Pfeiltasten können Sie „mm/s² „ oder „ft/s²" auswählen.
2.
3.
Drücken Sie ENTER, um die Einstellung zu bestätigen.
Der Messmodus wird erneut durch das mehrsekündliche Drücken von „SET" erreicht.
4.
6.10 Zurücksetzen des Systems
Sollte das Gerät einen Fehler aufweisen, der dazu führt, dass das Gerät nicht mehr auf Befehle oder
verschiedene Messwerte reagiert, kann die Reset-Taste betätigt werden. Diese führt dazu, dass das Gerät
auf Werkseinstellungen zurückgesetzt wird. Verwenden Sie eine Büroklammer oder einen ähnlichen
Gegenstand, um die Reset-Taste auf. Ein solcher Fehler kann beispielsweise bedeuten, dass das Gerät
nicht auf Befehle reagiert oder mit einem Einfrieren des Displays reagiert. Nach dem Reset sollte das Gerät
abgeschaltet und wieder eingeschaltet werden. Falls das Messgerät mit einem Wechselstromadapter
betrieben wird, ist dieses abzuziehen.
7
Datenlogging
7.1
Arten der Datenaufnahme
-
Manuelles Datenlogging: Es besteht die Möglichkeit manuelles Datenlogging zu aktivieren. Damit
kann man manuell bis zu 99 Messwerte durch einfachen Tastendruck direkt auf die SD-Karte
speichern.
-
Automatisches Datenlogging: Bei der automatischen Datenlogging-Funktion erfolgt die
Datensammlung auf automatischem Wege. Die Daten werden mit einer durch den Verwender
festgelegten Rate gespeichert. Die Anzahl der gespeicherten Werte kann dabei sehr groß werden
und wird lediglich durch die Speicherkapazität der SD-Karte limitiert. Diese kann jedoch leicht von
dem Verwender selbst ausgetauscht werden. Der SD-Kartenslot befindet sich an der rechten Seite
des Messgerätes direkt unter der Abdeckung.
BETRIEBSANLEITUNG