Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendungsbeispiele; Typische Anwendungsgebiete Sind; Mindestabstände; Bestrahlungsdauer - EOS IRelax Montage- Und Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anwendungsbeispiele

Das IRelax Bestrahlungsgerät gibt eine Wär-
mestrahlung ab, die tief in die Haut eindringt,
Blutgefäße erweitert und die Blutzirkulation
aktiviert.
Die aufgenommene Wärme wird über den
Blutkreislauf im Körper verteilt und kann so-
mit ihre Wirkung auslösen.
Das Gerät wird hauptsächlich in der Phy-
siotherapie eingesetzt, wobei eine Durch-
blutungsförderung bzw. eine Erhöhung der
Hauttemperatur der Hauptzweck ist.
Eine Therapie darf nur nach Absprache mit
dem behandelnden Arzt durchgeführt wer-
den.

Typische Anwendungsgebiete sind:

• Förderung der Durchblutung
• Vorbereitung von physiotherapeutischen
Massagen
• Schmerzlinderung im HNO-Bereich
• Linderung von Muskelschmerzen
• Vorbeugung von grippalen Infekten
• Linderung von Kreuzschmerzen und He-
xenschuss
Mindestabstände
Beachten Sie die Mindestabstände bei der
Bestrahlung
• Bestrahlunsgerät zum Körper min. 70 cm
• Bestrahlungsgerät zum Kopf min. 120 cm
• Bestrahlungsgerät zu Gegenständen min.
30 cm
Die Oberfl äche des Bestrahlungsgerätes
wird beim Gebrauch heiß. Achten Sie da-
rauf, das Gerät im Betrieb nicht zu berüh-
ren.
8

Bestrahlungsdauer

Die besten Ergebnisse erzielt man mit einer
Bestrahlung von 15 - 20 Minuten.
Eine durchgehende Bestrahlungsdauer
von 20 Minuten soll nicht überschritten
werden.
Das Gerät kann mehrfach pro Woche ge-
nutzt werden. Durchschnittlich wird das Ge-
rät 2 - 3 mal wöchentlich benutzt.
Zu langes Hineinblicken in den Strahler kann
zu Augenschäden führen.
Tragen Sie in diesem Fall eine geeignete
Schutzbrille oder schließen Sie die Augen.
Lassen Sie das Gerät nach dem Gebrauch
mindestens 10 Minuten abkühlen, bevor es
erneut verwendet wird.

Inbetriebnahme

Vergewissern Sie sich, dass der Ein- / Aus-
schalter des Strahlers abgeschaltet ist. Der
Schalter muss sich in der Schalterposition 0
befi nden.
Schließen Sie nun das Bestrahlungsge-
rät mittels Schukostecker an eine VDE-
gerechte, geerdete und durch einen FI-
Schutzschalter abgesicherte 230 V AC 50
Hz Steckdose an.
Durch Betätigen des Ein- / Ausschalters in
Schalterposition I können Sie das Gerät nun
in Betrieb nehmen.
Das Bestrahlungsgerät darf nicht durch
Handtücher oder sonstiges abgedeckt wer-
den. Es besteht Brandgefahr!
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis