Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsbestimmungen - EOS IRelax Montage- Und Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitsbestimmungen

• Betreiben Sie das Gerät niemals unbeauf-
sichtigt.
• Das Heizgerät nicht mit einem Programm-
wahlschalter, einer Zeitschaltuhr oder ei-
ner anderen Regeleinrichtung verwenden,
die das Gerät automatisch einschaltet.
• Die Verwendung des Gerätes im Freien
und in Nassbereichen (Duschräumen,
Dampfsaunen etc.) ist nicht erlaubt.
• In Räumen, in denen feuergefährliche
Stoffe verwendet werden, (z.B. Lösungs-
mittel), oder in explosionsgefährdeten Be-
reichen darf das Bestrahlungsgerät nicht
betrieben werden.
• Niemals unter Spannung stehende Teile
berühren.
• Keine Fremdobjekte in die Geräteöff-
nungen
einführen!
(Stromschlag) und Beschädigung des Ge-
rätes.
• Besondere Vorsicht bei der Reinigung des
Refl ektors, unbedingt vorher den Netzste-
cker ziehen! Das Schutzgitter nicht entfer-
nen!
• Keine scheuernden und ätzenden Reini-
gungsmittel verwenden!
• Das Gerät niemals ins Wasser tauchen!
Lebensgefahr!
• Zum Verstellen der Strahlrichtung, zum
Reinigen des Gerätes oder zur Demon-
tage das Gerät abschalten und abkühlen
lassen.
• Das Gerät darf nicht ohne Schutzgitter be-
trieben werden.
• Die Oberfl äche des Gerätes wird beim
Gebrauch heiß. Das Gerät im Betrieb
nicht berühren.
Verbrennungsgefahr!
4
Verletzungsgefahr
D
Es besteht Brandgefahr, wenn das
Gerät abgedeckt ist. Keine Klei-
dungsstücke, Handtücher oder ähn-
liches zum Trocknen über das Gerät le-
gen.
• Defekte Netzanschlussleitungen dürfen
nur durch den Hersteller, seinen Kunden-
dienst oder Fachpersonal ersetzt werden,
um Gefährdungen zu vermeiden. Gerät
niemals in Betrieb nehmen, wenn Zulei-
tung beschädigt ist.
• Netzkabel darf nicht mit heißen Gerätetei-
len in Berührung kommen!
• Stecker niemals am Kabel aus der Steck-
dose ziehen. Gerät niemals durch Ziehen
am Kabel bewegen oder Kabel zum Tra-
gen des Gerätes benutzen!
• Kabel nicht um das Gerät wickeln! Gerät
nicht mit aufgewickeltem Kabel betreiben.
• Kabel nicht einklemmen, nicht über
scharfe Kanten ziehen, nicht über heiße
Herdplatten oder offene Flammen legen!
• Die relative Luftfeuchte von 70% sowie
eine Raumtemperatur von 15 - 28°C darf
nicht über- bzw. unterschritten werden.
• Nicht direkt, für längere Zeit sowie aus
kurzer Distanz in die in Betrieb befi ndliche
„Infrarotlampe" sehen! Dabei könnte es zu
Augenschäden kommen.
• Tragen Sie in diesem Fall eine geeignete
Schutzbrille.
• Bei Nichteinhaltung der Mindestabstände
drohen Gesundheitsschäden an Haut und
Augen.
ACHTUNG! Bei irgendwelchen Hauter-
krankungen oder Veränderungen vor
Anwendung unbedingt Hausarzt befragen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis